Zahnfleischentzündung mit CDL behandeln
Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Lesen: Über mich.
Bin 53 Jahre "Jung". Fühle mich heute besser wie mit 35 :). Meine Themen sind: Gesunde Ernährung, Alternative Mittel bei Mensch (mir/meiner Frau) und Tieren (Hunde/Katzen/Pferde :)). Ich verkaufe nichts! Alle Produkte selbst gekauft.! Meine! Erfahrungen und Meinungen.
Für die Richtigkeit der Informationen/Meinungen/Erfahrungen gebe ich keine Gewähr und übernehme auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Lesen auf eigene Gefahr. Haftungsausschluss
Für das Zahnfleisch habe ich schon das ein oder andere mal MMS genutzt. Nun wurde bei einer Freundin genau ein solches Problem – Entzündung des Zahnfleisch beim Hund – damit behandelt 🙂

Chlordioxid wirkt sehr gut gegen Bakterien und ebenfalls gegen Viren. Aus diesem Grund kann eine Chlordioxid-Lösung auch als Mundwasser eingesetzt werden!
Der Hund einer Freundin hat wiederkehrende Probleme mit Zahnfleischentzündungen an einem der Reisszähne. Das Tier ist schon 15 Jahre alt und hat unter anderem Nierenprobleme. Eine Operation mit Narkose wird deshalb nicht mehr vorgenommen.
Bisher wurde die Entzündung in der Vergangenheit mit Antibiotika behandelt. Nun ist der Hund jedoch von seinem Allgemeinzustand noch schwächer geworden, und meine Freundin hat die Befürchtung, dass der Hund jetzt die übliche Behandlung mit Antibiotika nicht mehr verkraftet.
Entzündung mit Mundspülungen aus Kamille, Ringelblume und Breitwegerich
Zunächst wurde versucht, die Entzündung mit Mundspülungen aus Kamille, Ringelblume und Breitwegerich zu behandeln. Die entzündungshemmende Wirkung der pflanzlichen Spülungen reichte aber leider nicht aus, und der Zustand des Zahnfleischs verschlechterte sich innerhalb von 2 bis 3 Tagen, was sich in einer Schwellung und Rötung des Zahnfleischs zeigte.
Hund Zähne CDL-Lösung zur Anwendung
Es kam dann eine CDL-Lösung zur Anwendung. Zur Herstellung wurden am ersten Tag je 4 Tropfen Natriumchlorit 25% mit Salzsäure 4% gemischt und nach 60 Sekunden mit 20 ml Leitungswasser abgelöscht. Mehrmals täglich wurde etwas von dieser Lösung ca. eine Stunde vor bzw. zwei Stunden nach dem Fressen mit einer Spritze auf das betroffene Zahnfleisch und in die Mundhöhle gegeben.
Ergebnisse nach 1 Woche
Am nächsten Morgen war die Rötung und auch die Schwellung des Zahnfleischs noch vorhanden, aber deutlich zurückgegangen. Eine höhere Dosierung der CDL-Lösung am zweiten Tag führte bei dem angeschlagenen Tier jedoch zu Übelkeit, Appetitlosigkeit und Durchfall, so dass am dritten Tag keine CDL-Gabe erfolgte.
Am vierten Tag hatte sich die Entzündung wieder verschlechtert, das Allgemeinbefinden des Hundes hatte sich aber gebessert. Daher wurde wieder mit der Verabreichung der CDL-Lösung vom ersten Tag in der Ursprungsdosis von je 4 Tropfen Natriumchlorit 25% mit Salzsäure 4% und 20 ml Leitungswasser begonnen, die das Tier gut vertragen hatte.
Schon am nächsten Tag war wieder die Verbesserung am Zahnfleisch erkennbar, denn die Rötung und Schwellung war wieder zurückgegangen.
Noch mindestens eine Woche wird nun wieder das Zahnfleisch und die Mundhöhle des Tieres mehrmals täglich mit der Anfangsdosis gespült, um die Entzündung weiter zurückzudrängen. Hoffentlich wird es uns auf diese Weise gelingen, die Zahnfleischentzündung vollständig ohne den Einsatz von Antibiotika auszuheilen. Aber es sieht sehr gut aus.