Pferde mit CDL Behandeln. Chlordioxid Lösung Vorteilhaft?
Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Lesen: Über mich.
Bin 53 Jahre "Jung". Fühle mich heute besser wie mit 35 :). Meine Themen sind: Gesunde Ernährung, Alternative Mittel bei Mensch (mir/meiner Frau) und Tieren (Hunde/Katzen/Pferde :)). Ich verkaufe nichts! Alle Produkte selbst gekauft.! Meine! Erfahrungen und Meinungen.
Für die Richtigkeit der Informationen/Meinungen/Erfahrungen gebe ich keine Gewähr und übernehme auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Lesen auf eigene Gefahr. Haftungsausschluss

Kann man ein Pferd mit CDL (MMS/Chlordioxid) behandeln? Das fragte die Tage eine Pferdehalterin. Sie weiß, das ich unsere Hunde (z.B. Hautentzündungen) und auch bei mir 🙂 einiges mit diesem „Teufelszeug MMS“ behandele.
Pferdehalterin: Krankheiten erfolgreich mit MMS, CDS behandelt
- Infektionen der Atemwege,
- Infektionen der Haut (so wie bei unseren Hunden und uns :),
- Hautekzeme,
- Allergien,
- Augenentzündungen,
- Kotwasser/Durchfall,
- Giardien,
- Borreliose (bei uns),
- Leishmaniose (Äußerlich Entzündung Hund)
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Einleitung
Pferde gehören zu den beliebtesten Tieren in der Tierhaltung. Sie werden von vielen Menschen nicht nur als Freizeitpartner, sondern auch im sportlichen Bereich eingesetzt. Wie alle Tiere können auch Pferde krank werden und müssen behandelt werden. In der Tiermedizin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Pferde zu behandeln. Eine dieser Behandlungsmethoden ist die Anwendung von CDL – CDS. Doch was ist das eigentlich und ist die Verwendung von Chlordioxid-Lösung empfehlenswert? In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen.
Tipp: KEINE Werbung: Chlordioxid Buch Gesundheit
Was ist CDL – CDS?
Ist eine Abkürzung für Chlordioxid-Lösung. Dabei handelt es sich um eine chemische Verbindung, die antimikrobielle und desinfizierende Eigenschaften aufweist. In der Tiermedizin wird die Anwendung zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen eingesetzt. Dazu gehören unter anderem Infektionen, Entzündungen und Parasitenbefall.
Wie funktioniert die CDL – CDS Anwendung?
Die Anwendung von CDL – CDS erfolgt in der Regel über die Verabreichung von Tropfen oder Sprays. Die Dosierung und Frequenz der Anwendung hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Es wirkt aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften gegen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es kann auch bei Entzündungen und Allergien eingesetzt werden.
Studie/Arbeiten CDL gegen Viren
Das am häufigsten eingesetzte Chlor birgt das Problem der Bildung von kanzerogenen und gesundheitsschädlichen halogenierten Kohlenwasserstoffen. Bei der Oxidation von organischen Inhaltsstoffen wird meist ein Chloratom mit auf den Reaktionspartner übertragen. Bei dem Einsatz von Chlordioxid, als deswegen beliebter werdende Alternative zu Chlor, wird diese Reaktion nicht beobachtet, da seine Desinfektionswirkung auf eine rein oxidative Reaktion zurückzuführen ist.
https://mediatum.ub.tum.de/doc/958169/958169.pdf
2,19 mg/L Chlordioxid im Abwasser sorgen für eine vollständige Inaktivierung von SARS-CoV…
https://www.rainer-taufertshoefer-medizinjournalist.de/STUDIE_Chlordioxid_CDL_CDS_CDI_inaktivieren_Coronavirus
Ist die Verwendung von Chlordioxid-Lösung empfehlenswert?
Die Verwendung von Chlordioxid-Lösung ist umstritten und nicht unumstritten. Während einige Tierärzte die Anwendung empfehlen, gibt es auch kritische Stimmen, die von der Verwendung abraten. Ein Grund dafür ist, dass die CDL – CDS Anwendung mit verschiedenen Nebenwirkungen verbunden sein kann. Dazu gehören unter anderem Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Magenkrämpfe. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Langzeitwirkung von Chlordioxid auf den Organismus des Pferdes.
Alternativen zur CDL – CDS Anwendung
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auf alternative Behandlungsmethoden zurückgreifen. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von Naturheilmitteln, Homöopathie, Akupunktur und Physiotherapie. Auch eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, dass das Pferd gesund bleibt. Es ist wichtig, dass Pferdebesitzer sich vor der Anwendung ausführlich informieren und gegebenenfalls einen Tierarzt konsultieren.
Fazit. Ja oder Nein?
Die Anwendung kann bei der Behandlung von Pferden unterstützend eingesetzt werden. Allerdings ist die Verwendung von Chlordioxid-Lösung umstritten und mit verschiedenen Nebenwirkungen verbunden. Es ist wichtig, dass Pferdebesitzer sich vor der Anwendung ausführlich informieren und gegebenenfalls einen Tierarzt konsultieren. Alternativ können auch alternative Behandlungsmethoden in Betracht gezogen werden, um das Wohlbefinden des Tieres zu fördern. Letztendlich liegt es in der Verantwortung des Tierbesitzers, eine fundierte Entscheidung hinsichtlich der Behandlung seines Pferdes zu treffen.