Gemüse mit vielen Vitaminen und Mineralien
Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Lesen: Über mich.
Bin 53 Jahre "Jung". Fühle mich heute besser wie mit 35 :). Meine Themen sind: Gesunde Ernährung, Alternative Mittel bei Mensch (mir/meiner Frau) und Tieren (Hunde/Katzen/Pferde :)). Ich verkaufe nichts! Alle Produkte selbst gekauft.! Meine! Erfahrungen und Meinungen.
Für die Richtigkeit der Informationen/Meinungen/Erfahrungen gebe ich keine Gewähr und übernehme auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Lesen auf eigene Gefahr. Haftungsausschluss
Die beliebtesten Gemüsesorten die nicht nur gut schmecken :), sondern auch für die Gesundheit wichtig sein. Immer wieder heißt es, man solle fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag essen. Je abwechslungsreicher, desto besser. Denn der Mix aus grünem, rotem und gelbem Gemüse versorgt den menschlichen Körper optimal mit sekundären Pflanzenstoffen. Doch was steckt wo drin und was wird am liebsten gegessen?
Die Schlagzeile «Obst und Gemüse verlieren an ernährungsphysiologischer Qualität» erschien in den letzten Jahren in den Medien
Waren Früchte früher wirklich nährstoffreicher?
https://www.rosenfluh.ch/media/ernaehrungsmedizin/2004/02/Waren-Fruechte-frueher-wirklich-naehrstoffreicher.pdf
Gesunde Gemüsesorten für jeden Tag!
Folgende Gemüse esse ich, mit wenigen Ausnahmen, Tag für Tag 🙂 Natürlich in Bio oder aus dem eigenen Garten, je nach Jahreszeit. Lecker und gut für den Körper!
Die Tomate

Die Tomate ist ein Fruchtgemüse, das in allen möglichen Variationen erhältlich ist. Der rote Farbstoff Lycopin wirkt gegen freie Radikale und kann somit vor Krebs schützen. Tomaten sollen sogar den Alterungsprozess verlangsamen. Die kalorienarme Frucht belegt Platz 1 der Lieblingsgemüse in Deutschland.
Die Gurke
Auch die Gurke ist ein beliebtes Gemüse. Pro 100 Gramm hat sie nur 12 Kalorien. Sie enthält viel Vitamin C sowie Folsäure und Kalium. Gurken können dabei helfen, Giftstoffe auszuschwemmen und das Gewicht zu reduzieren. Die Karotte Karotten sind nicht nur lecker, sie enthalten auch Betacarotin. Das ist gut für die Augen und die Knochen. Das Gemüse ist äußerst vielseitig und kann sowohl roh als auch gegart verzehrt werden.
Die Kartoffel
Kartoffeln gelten als Grundnahrungsmittel. Sie dürfen in keinem Haushalt fehlen und können auf verschiedenen Wegen zubereitet werden. Ob als
- Salzkartoffel,
- Kartoffelbrei,
- Pommes Frites oder Bratkartoffeln
sie sind einfach vielseitig und immer köstlich. Hinzu kommt, dass Kartoffeln viel Magnesium, Natrium und Kalium enthalten und den Körper zudem mit B-Vitaminen, Vitamin C und Eiweiß versorgen.
Die Paprika

Ein weiteres Allround-Talent ist die Paprika. Wie die Kartoffel kann sie roh, gebraten, frittiert, geschmort, oder im Ofen gebacken genossen werden. Nährgehalt und Geschmack hängen jeweils von der Farbe ab. Die roten Früchte sind süßer und kalorienreicher als die gelben und grünen Paprika. Unabhängig von der Farbe enthält eine Paprika beinahe doppelt so viel Vitamin C wie eine Zitrone.
Die Erbsen
Erbsen werden gern zu Fleisch oder Fisch gegessen. Am besten werden sie in einem Dampfgarer oder kochendem Wasser zubereitet. Sie enthalten viel Vitamin E und A sowie Magnesium, Folsäure und Kalium.
Ist Tiefkühlgemüse so gut wie frisches Gemüse?
Gemüse ist gesund. Aber muss es wirklich immer frisch sein? Nein! Tatsächlich hat Tiefkühlgemüse gegenüber dem Frischgemüse einen Vorteil.
Sobald Gemüse geerntet wurde, beginnt der Verfall der enthaltenen Vitamine. Endlich im Supermarkt angekommen, hat das frische Gemüse bereits einiges an Qualität und Vitaminen verloren. Anders ist es beim Tiefkühlgemüse.
Unmittelbar nach der Ernte wird das Gemüse verarbeitet. Es gibt also keine lange Lagerzeit. Durch kurzes Blanchieren (Erhitzen) werden zunächst Keime und Bakterien abgetötet. Anschließend wird es sofort eingefroren. Dadurch werden die wertvollen Nährstoffe und Vitamine lange bewahrt.
Doch nicht nur der hohe Vitamingehalt in dem Tiefkühlgemüse ist ein gutes Argument. Häufig sind die Tiefkühlprodukte bereits so gut vorbereitet, dass sie schnell verwendet und zubereitet werden können. Einer kalorienbewussten, gesunden Ernährung steht somit nichts im Wege. Tiefkühlgemüse wird pur oder verfeinert (zum Beispiel mit Käse oder Rahm) verkauft.
Große Auswahl in der Tiefkühlabteilung
In der Tiefkühlabteilung eines Supermarktes gibt es nicht nur Eis, gefrorene Pizzen oder Fertiggerichte. Auch zahlreiche Gemüsesorten werden dort in gefrorenem Zustand angeboten. Die Auswahl ist groß. Unter anderem sind Gemüsesorten wie Brokkoli, Porree, Blumenkohl, Rosenkohl, Rotkohl, Erbsen, Bohnen, Möhren, Spinat, Spargel, Schwarzwurzeln und Paprika in gefrorenem Zustand erhältlich. Teilweise gibt es auch gemischte Tüten. Daneben können fertige Gemüsegerichte wie Gemüsepfannen oder Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Basilikum gekauft werden.
Zuletzt ist auch die Entnahme recht simpel. Einfach die gewünschte Menge Gemüse aus dem Tiefkühlbeutel entnehmen und den Rest zurück ins Tiefkühlfach legen. Die Zubereitungszeit verkürzt sich um ein Vielfaches, da das Gemüse nicht geputzt oder geschält werden muss. Bei der Zubereitung ist natürlich darauf zu achten, dass das Gemüse nicht „verkocht“. Denn dann gingen die wertvollen Nährstoffe verloren und das Gemüse wäre nicht mehr frisch und knackig. Ansonsten ist Tiefkühlgemüse aus dem Supermarkt eine zumeist preiswerte Alternative zu frischem Gemüse aus dem Feinkostladen.