Natürliche Tier- und Pferdetränke

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

In der Regel besteht die Trinkmöglichkeit für Pferd, Kuh und Co. aus einem Wassertank oder ähnlichem. Zur jeder Zeit!, vor allem im Sommer muß sauberes Wasser für die Tiere zur Verfügung stehen.

Tierhaltung auf der Weide. Wasserversorgung.

Hier auf der Wiese/Wald ist der Vorteil das ein natürlicher Teich direkt auf dem Grundstück vorhanden ist und den Tieren – hier Pferde – als saubere und gut/leicht erreichbare Trinkmöglichkeit dient.

Rosen im Schwimmteich Trinkteich Tiere
Rosen im Schwimmteich

Das komplette Grundstück ( Wiese und Teil des Waldes ) wurde vor kurzem mit ca. 1 Meter hohem Zaun umgeben, hier wurde nicht wie meistens üblich getränkte Pfähle ( Weidenzaunpfähle  druckimprägniert ! ) mit Stacheldraht verbaut, sondern einfache Bretter mit Holzpfeiler.


Welche Tiere auf kann man auf der Weide halten?

Lesen:  Die Ernährung des Hundes
Ziegenbock im Garten
Ziegenbock im Garten

Ziegen, Kühe und Co. grasen oder beweiden eine Wiese/Weide und werden aus diesem Grund auch Weidetiere genannt. Die Weidetiere sind Huftiere (darunter zählen z. B. Rinder, Schweine, Schafe, Ziege und Pferde und einige Geflügelarten.


Das ist bei Bauer und Co. Standard, auch die Höhe von nur ca. 1 Meter ist ausreichend, die Pferde sehen das als Grenze und halten sich daran ! Laut dem Pferdehalter soll aber im nächsten Frühjahr ein besserer, stabilerer Weidezaun folgen.

Holzlattenzaun an Pferdeweide
Holzlattenzaun an Pferdeweide

Der große Teil des Grundstückes liegt schön im Waldbereich, das bietet im Sommer eine gute Möglichkeit sich im Schatten aufzuhalten, auch der Teich liegt direkt am Waldbereich, durch die niedrigen Ränder können die Pferde sehr gut aus dem Teich trinken.

Wald Eifel Frühling
Wald Eifel Frühling

Im Frühling ist der Teich sehr gut mit Wasser gefüllt, im Hochsommer und je nach extremer Kälte im Winter könnte es Probleme geben.

Wenn es im Hochsommer über Wochen nicht regnet oder im Winter der Teich zugefroren ist, dann haben die Pferde und Ziegen ein Problem.

Lesen:  DMSO beim Hund oral anwendet
Pferde Winter mit Schutzlagen
Pferde Winter mit Pferdedecke. Im Sommer zum reiten immer mit passender Schabracke – zum Wohle des Tieres (Aufnahme von Schweiß, verringern Sattel scheuern) und zum Schutzes des Sattels.

Probleme mit natürlichem Wasserteich

Ein Bekannter ( Garten- Landschaftsbauer ) sieht das Problem im Sommer durch das nach Unten abfließende Wasser. Der Teich ist „Natürlich“ entstanden und hat auf dem Grund keine wasserstoppende Folie, das Wasser versickert langsam in den Boden, was in wasserarme Sommer zu Probleme führen könnte.

Fisch im Naturteich?

Durch den sich immer wieder ändernden Wasserpegel wäre auch das halten von Fische ( was schon mal als Hobby angedacht war ) nicht möglich, hier ist eine immer gleichbleibende Wassermenge und vor allem Qualität ! sehr wichtig, da die Fische sonst Probleme bekommen würden.

Alternative Wasserversorgung

Ein externer Wasserzulauf ist zu weit Entfernt vom nächsten Ort ( ca. 2 Km von der Ortschaft ), aus diesem Grund keine Alternative.

Möglich wäre das aufstellen von Wasserfässer (z. B. IPC Container a 1000 Liter), diese sind schon für 50 – 60 Euro über Ebay und Co. zu kaufen.

Wassertank-IBC-1000l-Regentonne-Regenwasser
Wassertank-IBC-1000l-Regentonne-Regenwasser

Wenn die Wassercontainer „höher“ gesetzt werden, kann der Ablauf in eine Tränke für die Sommerzeit eine echte, günstige und schnelle Möglichkeit sein, die Tiere mit ausreichend Wasser zu Versorgen.

Weitere Infos hier dann in kürze !