GAT Fisseler Arthrose Ernährung. Ernährungsplan. Rezepte.

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Kurz und Knapp ein paar Infos zur Ernährung nach GAT von Fisseler gegen Arthrose und anderen „Zivilisationskrankheiten“, hierzu auch passende die Eiweißspeicherkrankheiten erwähnt.

Passend dazu noch ein paar kurze Infos zur Vitalkost-Ernährung, welche man nach den ersten 2-3 Monaten der GAT Ernährung weiterführen sollte !

Kostenloser Ernährungsplan bei/gegen Arthrose:

Hier ein kostenloser  Ernährungsplan nach GAT von Fisseler für alle die es versuchen möchten !!

Arthrose Ernährung Ernährungsplan GAT. Essen bei Arthrose. Meine Erfahrungen.

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

GAT Regeln

GAT steht für „Gelenkschutz-Arthrose-Therapie“. Die GAT-Regeln sind eine spezielle Ernährungs- und Lebensstiltherapie, die bei der Behandlung von Arthrose eingesetzt wird. Die GAT-Regeln basieren auf einer ausgewogenen Ernährung, ausreichender Bewegung und einer gezielten Entlastung der Gelenke. Durch die Einhaltung der GAT-Regeln sollen Schmerzen und Entzündungen gelindert und die Regeneration des Gelenkknorpels gefördert werden.

Was ist GAT Ernährung?

Die GAT-Ernährung ist ein Teil der Gelenkschutz-Arthrose-Therapie (GAT). Sie basiert auf einer ausgewogenen Ernährung, die entzündungshemmende und regenerative Eigenschaften hat. Die GAT-Ernährung beinhaltet unter anderem den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, die Entzündungen fördern können, sowie den vermehrten Konsum von Nahrungsmitteln, die entzündungshemmende Wirkstoffe enthalten. Die GAT-Ernährung wird oft mit anderen Maßnahmen wie ausreichender Bewegung und Entlastung der Gelenke kombiniert, um eine bestmögliche Behandlung von Arthrose zu erreichen.

GAT Ernährung Rezepte

Es gibt viele Rezepte, die im Rahmen der GAT-Ernährung bei Arthrose empfohlen werden. Diese Rezepte enthalten oft entzündungshemmende und regenerative Zutaten wie Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und bestimmte Vitamine und Mineralien. Beliebte Zutaten sind zum Beispiel Fisch, Nüsse, Beeren, grünes Gemüse und Gewürze wie Kurkuma und Ingwer. Es gibt viele Websites und Kochbücher, die speziell auf die GAT-Ernährung ausgerichtete Rezepte anbieten.

GAT Ernährung Erfahrungen

Die Erfahrungen mit der GAT-Ernährung bei Arthrose sind unterschiedlich. Einige Patienten berichten von einer signifikanten Linderung ihrer Schmerzen und einer Verbesserung ihrer Beweglichkeit nach Umstellung auf die GAT-Ernährung. Andere Patienten berichten jedoch, dass die Umstellung auf die GAT-Ernährung schwierig ist und dass sie keine signifikanten Veränderungen bei ihren Symptomen bemerkt haben. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Patient individuell ist und dass die GAT-Ernährung nur ein Teil einer umfassenden Arthrose-Behandlung sein sollte.

Arthrose Selbsthilfegruppe Fisseler

Die Arthrose Selbsthilfegruppe Fisseler ist eine Gruppe von Betroffenen, die sich zusammengetan haben, um sich gegenseitig zu unterstützen und Informationen über Arthrose auszutauschen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig, um Erfahrungen zu teilen und sich über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten auszutauschen. Die Arthrose Selbsthilfegruppe Fisseler ist eine Gruppe von Patienten, die sich zusammenfinden, um sich über die Gelenkschutz-Arthrose-Therapie (GAT) auszutauschen. Die Gruppe bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und zur Unterstützung bei der Umstellung auf die GAT-Ernährung und die Umsetzung der anderen GAT-Regeln. Eine GAT Arthrose Selbsthilfegruppe kann dabei helfen, die GAT-Therapie besser zu verstehen und ihre Wirksamkeit zu steigern.

GAT Therapie Die Gelenkschutz-Arthrose-Therapie

(GAT) ist eine ganzheitliche Therapie zur Behandlung von Arthrose. Sie basiert auf einer Kombination aus Ernährungsumstellung, Bewegung und Entlastung der Gelenke. Ziel der GAT-Therapie ist es, Entzündungen und Schmerzen zu lindern und die Regeneration des Gelenkknorpels zu fördern. Die GAT-Therapie kann eine effektive Alternative zu Medikamenten und operativen Eingriffen bei Arthrose darstellen.

Fisseler Arthrose Ernährung

Die Fisseler Arthrose Ernährung ist eine spezielle Form der Ernährung, die auf die Bedürfnisse von Patienten mit Arthrose abgestimmt ist. Die Fisseler Arthrose Ernährung basiert auf der Gelenkschutz-Arthrose-Therapie (GAT) und beinhaltet unter anderem den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, die Entzündungen fördern können, sowie den vermehrten Konsum von Nahrungsmitteln, die entzündungshemmende Wirkstoffe enthalten. Die Fisseler Arthrose Ernährung wird oft mit anderen Maßnahmen wie ausreichender Bewegung und Entlastung der Gelenke kombiniert, um eine bestmögliche Behandlung von Arthrose zu erreichen.


Ernährung nach GAT/Vitalkost

Bei Beschwerden durch Arthrose, kann ich aus eigener Erfahrung für die Linderung der Schmerzen und bessere Beweglichkeit des Gelenkes/Gelenke auf jedenfall die Ernährung nach Herr Fisseler ( GAT ) Empfehlen !

Durch diese – schon sehr strenge Ernährung – mit verschiedenen Regeln was wann und wie gegessen werden sollte, kann meiner Meinung nach in jedem Gelenk im Körper der Arthroseschmerz bis zur Vollständigkeit entfernt werden. Man muß es nur für einen Zeitraum ( oder länger ) von 2-3 Monate zu 100% durchhalten, erste Erfolge – weniger Schmerzen – sollten sich schon nach ca. 2-4 Wochen zeigen.

Leckere gesunde vegane Ernährung mit Eiweiß aus Pflanzen
Leckere vegane Ernährung mit Eiweiß aus Pflanzen

Eiweiß aus Pflanzen Tabelle

Lebensmittel Protein pro 100 g Kalorien pro 100 g
Linsen 9 g 116 kcal
Kichererbsen 7,5 g 119 kcal
Sojabohnen 36 g 446 kcal
Erbsen 6 g 80 kcal
Quinoa 4,4 g 120 kcal
Buchweizen 3,4 g 92 kcal
Mandeln 21 g 575 kcal
Haferflocken 13 g 375 kcal
Chiasamen 16 g 486 kcal

Hier kurz ein paar Infos zur Ernährung nach GAT und Vitalkost/Vollwertkost Allgemein.

Tip Eckhard Fisseler:

Umstellung der Ernährung nach GAT: Mindestens 2 besser 3-4 Monate sollte nach GAT zu 100% sich Ernährt werden, natürlich kann es nicht schaden – eher das Gegenteil – wenn sich die Person auch weiterhin über Jahre hinweg so nach GAT von Fisseler ernährt.

Lesen:  Übersäuerung des Körpers und seine Folgen. Meine Erfahrungen.

Aber nach den 2-4 Monate sollte auf jedenfall weiter mit einer mediterane Küche gelebt werden.

Tip Dr. Bruker:

Dr. Bruker sagt z.B. zum Thema Durst/Trinken Menge am Tag. Man sollte nicht über seinen Durst/Durstgefühl trinken, da über den Durst hinaus der Körper auch belastet wird, z.B. die Nieren, das Herz und Kreislauf.

Tip Vollwertkost:

Folgende Nahrungsmittel sollten in der Vollwertkost am besten zu 100% vermieden werden:

– Fabrikzucker
– Auszugsmehle
– raffinierte Fabrikfette
– gekochtes Obst

Tip – was sind Vitalsoffe ?

Unter Vitallstoffe fallen z.B. alle Arten von Vitamine ( Natürliche ), Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme, ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe.

Tip Pflanzliches Eiweiß:

Viele wissen nicht das man auch ohne Fleisch/Produkte vom Tier genügend Eiweiß erhalten kann, durch Pflanzliches Eiweiß, welches auch noch als das gesündere Eiweiß gilt.

Sehr gute Lieferanten für Eiweiß OHNE Tier sind z.b. Nüsse, Getreide, Buchweizen, Hanfsamen, Amaranth, Quinoa, Hülsenfrüchte, Mais, Reis. Am besten natürlich alles so gut wie nicht verarbeitet und in Bio-Qualität.

Tip Milch-Kalzium:

Das Kalzium in der Milch wird noch Heute als Unverzichtbar erklärt, aber in der Milch ist säurebildenes Eiweiß enthalten, was die Aufnahme von Kalzium aus der Mild behindert…

Tip Nebenbei. Hafermilch als Alternative finde ich als Alternative zur Milch vom Tier mehr als Gut ! z.b. für in den Kaffee oder zum Kochen und Backen !

Als gute Altvernative Kalziumlieferanten gelten:

Roher Sesam ( sehr hoher Kalzium Anteil ), weiterhin viel enthalten in  Nüssen (Mandeln, Haselnüssen), frischem und TK-Gemüse Gemüse (Grünkohl, Brokkoli…), Mohn, Petersilie, Kresse und Obst

Tip Vitamin B12:

Man sollte am Tag ca. 3 Mikrogramm Vitamin B12 dem Körper zuführen, bei einer rein veganen Ernährung ist das bestimmt ein Problem !

Hier kann ich nur für Personen die Vegan Leben die zuführung von Vitamin B12 durch Tabletten anraten ! In verschiedenen Gemüsesorten kann zwar Vitamin B12 enthalten sein, aber leider zu wenig um den Tagesbedarf zu decken !

Tip Gelenk-Op:

Laut eines Wissenschaftler aus der Naturheilkunde – und auch einigen Fachärzten ! können ca. 98 % der Gelenk-Ops verhindert werden, bei entsprechend passender Ernährung nach GAT/Vollwert und gute Bewegung der entsprechende Gelenk.

Tip Diabetes 2, Osteoporose, Cholesterin, Übergewicht,Allergien

Durch die umstellung der Ernährung nach GAT und Vitalkost/Vollwertkost lassen sich auch andere Krankheiten wie Diabetes Typ2, Osteoporose, Cholesterin und Übergewicht, Allergien, Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall und Bluthochdruck Lindern oder sogar ganz entfernen…

Tip die Eiweißspeicherkrankheiten

Herr Prof. Lothar Wendt bezeichnet Arthrose und viele andere Krankheiten als Eiweißspeicherkrankheit. Das Problem ist laut Herr Wendt, snser täglicher Eiweißbedarf liegt zwischen 20-30 g, Heutzutage nehmen wir aber im Durchschnitt ca 240 g zu uns… Die Folgen können dann entsprechende Krankheiten sein.

Tip Gewichtsabnahme bei Ernährung nach GAT

Das Gewicht pendelt sich immer wieder ein, am Anfang kann auch ein dünner Mensch noch ein paar Kg an Gewicht verlieren, in der Regel pendelt sich das dann aber wieder ein, die leergewordene Speicher füllen sich mit hochwertigen Reserven durch die neue – gesunde Ernährung.

Tip H-Milch:

Für Leute die gerne H-Milch trinken, die Art von Milch wird auch als tote Milch bezeichnet, durch das sehr starke Erhitzen der Milch mit ca. 135-150 Grad übe eine Zeit von 1 Sec. bis …, gehen sämtliche Nährstoffe verloren!

Was bleibt dann noch von der Milch Übrig…

Tip Pilze:

Pilze enthalten eine Vorstufen von Vitamin D – in der ersten GAT Zeit sollten aber keine Pilze verzehrt werden ! In der Vitalkost/Vollwertkost sind Bio Pilze auf jedenfall ein gutes Nahrungsmittel.

Tip Braunirse:

Laut Herr Fisseler gehört zur täglichen Ernährung nach GAT auch Bio Braunhirse.

Die Braunhirse ist durch ihren hohen Anteil an Silizium sehr gut für die Gelenke und es sollte täglich eine Menge von gut 6 Teelöffel der Bio Braunhirse – am besten kurz vor dem Verzehr frisch gemahlen ! – gegessen werden. Ist sehr Trocken nach dem Mahlen, daher in einem Getränk ( Wasser ), Obst/Gemüse Smoothie oder in ein oder zwei zerdrückten Bananen am Nachmittag.

Tip Belagen zur GAT und Vitalkost:

Als Beilage zur GAT Ernährung bei Gemüse sind Kartoffel in fast jeder Ausführung erlaubt, in der Vitalkost/Vollwertkost können auch Beilagen Vollkornnudeln/reis, Bratlinge, Quinoa, Amaranth, Couscous gegessen werden.

Tip ein gesunder Teller ist wie folgt belegt:

Hauptspeise bei GAT ist am Mittag/Nachmittag Gemüse, der Teller sollte zu 3/4 mit Gemüse gefüllt sein, die Beilagen wie Kartoffeln dann mit 1/4 des Tellers, bei Vitalkost/Vollwertkost können auch Vollkornreis/nudeln, Bratlinge usw gegessen werden.

Tip gesundes Getränk bei GAT:

Kaffee, Cola, Limo, Orangensaft usw. sind bei der GAT ganz verboten ! Säurebildend und je nach Getränk Zucker sind verboten…

Am Morgen und auch natürlich über den ganzen Tag verteil kann/sollte grüner Tee ( Bioversion ! ) getrunken werden, den grüner Tee enthält 130 Wirkstoffe.

Zum Schluß kurze Zusammenfassung:

Die Ganzheitliche Arthrose Therapie (GAT) beinhaltet die Umstellung der Ernährung auf mindestens 80% basisch und 20% sauer, dazu sollte noch die tägliche gezielte Bewegung wie z.B. der Tibeter, Yoga, QiGong, frische Luft, Sonnenlicht und eine ausgeglichene seelische Grundhaltung wie die Meditation, Achtsamkeit und Vergebung in den Alltag eingebaut werden, so kann/will der Körper gesund und vital werden !

Hier mein alter Beitrag aus Gitte.de

Arthrose was versteht man darunter?

Das Wort Arthrose hat mit Sicherheit schon jeder gehört – ist eine „Alte-Leute“ Krankheit meinen die meisten Menschen, das stimmt aber nicht ! Leider ist diese chronische Krankheit Heute auch bei jungen Menschen keine Seltenheit mehr.

Anti Athrose Smoothie Video

Hier in dem kleinen Video zeige ich, welches Smoothie ich über einen Zeitraum von 1 Jahr getrunken hab. Smoothie mit Gelenknahrung, wichtige Nährstoffe, keine Entzündungsfördernde Stoffe usw.!

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

Was ist Arthrose ?

Unter Arthrose versteht man den Abbau von Gelenkknorpel. Dieser Knorpel verhindert im Gelenk (in jedem Gelenk), das Knochen auf Knochen reiben.

Durch starke Abnutzung (Einseitige Bewegungen), durch einen Unfall mit Gelenkschaden/Knorpelschaden und falscher Ernährung ! Übersäuerung des Körpers, sowie durch Vererbung/Gene, kann der Knorpel geschädigt werden und nach und nach verschwinden.

Wenn kein schützender Knorpel mehr vorhanden ist, und der Gelenkspalt kleiner wird, reibt Knochen auf Knochen und fördert Entzündungen, diese Entzündungen können bei Belastung und auch bei Ruhe ! ( Ruheschmerz ) sehr Schmerzhaft sein.

Lesen:  CBD-Öl. Für was ist CBD gut?

Arthrose Stufen – Arthrose Grad

Arthrose wird in Vier Stufen angezeigt:

  1. Grad 1 – normaler Knorpel ohne Auffälligkeiten
  2. Grad 2 – leicht abgenutzter – entfernter Knorpel
  3. Grad 3 – stark abgenutzter Gelenkknorpel sehr Zerfranst, Teilweise gebrochen
  4. Grad 4 – es ist kein Knorpel mehr vorhanden ! Endstadium

Was kann man gegen diese Erkrankung machen?

Meiner eigenen! Erfahrung nach, kann ich folgende Anti-Arthrose Ernährung nach Herr Eckhardt Fisseler mehr als Empfehlen.

Ernährung nach GAT Fisseler

Durch das sehr gute Buch von Herr Fisseler (Arthrose, der Weg zur Selbstheilung – hier günstig bei Amazon), hab ich nach meinem Unfall und der Arthrose als Folge die erste Hoffnung auf Linderung/Heilung erfahren !

Mein „Vorteil“ ist/war, das ich immer alles zu 100% mache, d.h. die wirklich nicht ganz einfach Umstellung der Ernährung von „normale“ Vegetarisch auf „GAT von Fisseler“ von Heut auf Morgen.

Mein kurzes Fazit, durch die GAT Fisseler Ernährung die hier Unten beschrieben wird und dem Einsatz des Gelenkexpander in Langzeit-Traktion hab ich meine Beschwerden der Arthrose Aktuell zu 100% beseitigt !

Kurz, wie geht die Ernährung nach GAT von Fisseler?

Grob geht es bei dieser Ernährungsform gegen Arthrose um die Vermeidung von Eiweiß, am wichtigsten ist die Vermeidung von tierischem Eiweiß (IMMER! Thema Eiweißspeicherkrankheiten) und am Anfang der Arthrose „Diät“ auch die Vermeidung von pflanzlichem Eiweiß, sie Eiweißspeicherkrankheiten !.

Weiterhin geht es um den kompletten Verzicht (mindestens in den ersten Wochen/Monaten ) von:

  • Eiweiß vom Tier und von Pflanzen
  • Industriel gefertigten Lebensmittel
  • Fertignahrung
  • Zucker (außer von Obst – Obst in der reinen Form!)
  • Rauchen
  • Alkohol
  • Wenig Kohlenhydrate aus Kartoffel, Nudel und Reis (Zucker), wenn dann z.B. Vollkorn

Mein Arthrose GAT Fisseler Ernährungsplan

GAT Fisseler Ernährung so machte ich es mit Erfolg. Mit meinem Ernährungsplan (kann jeder natürlich etwas abändern), hab ich mit Erfolg! gegen gegen meine Arthrose-Beschwerden gekämpft.

Morgens nach dem Aufstehen

1 bis 2 große Gläser warmes Wasser, regt sofort den Stoffwechsel an und bringt dem Körper die benötigte Flüssigkeit die in der Nacht beim Schlafen gemindert wurde.

Getränke am Morgen

Auf den geliebten Kaffee sollte man besser verzichten 🙁 Kaffee übersäuert den Körper und fördert damit die Entzündungen im Körper und Gelenk! Sehr gut und Gesund ist grüner Tee, Kräuter Tee oder weißer Tee, KEIN schwarzer Tee oder Früchtetee! vor allem OHNE Zucker und auch OHNE Zuckerersatzstoffe.

Frühstück GAT Fisseler Plan

Am Morgen von 4 Uhr bis 12 Uhr (die Ausscheidungszeit/Phase), in dieser Zeit/Phase sollten nur Nahrungsmittel wie Obst gegessen werden die den Körper wenig Belasten und schnell verdaut werden können, wie:

  • Viel Obst, bis zum Satt sein, am besten von einer Sorte

Das Obst sollte ein bis zwei Stunden vor dem MIttagessen gegessen werden,-

Zu beachten, Bananen gehören NICHT dazu, diese können/sollten erst wieder am Mittag gegessen werden! Auch eingelegtes Obst und Obst mit Zuckerzusatz NICHT essen.

Mittagessen GAT Fisseler Plan

Beim Essen am Mittag, dem Mittagessen, wird die Beilage zur Hauptspeise, d.h. Gemüse ist hier der Hauptbestandteil, am besten Gedünstet oder leicht angebraten.

Wichtig, darauf achten das nur frische – Bio Ware gegessen wird, d.h. Gemüse wie z.b. Spinat, rote Beet, Paprika, Zucchine, alle Kohlsorte usw. sollten Regional und am besten Bio sein!

Als Beilage kann/dürfen Kartoffel in jeglicher Form gegessen werden, hier aber eher als Beilage zur Hauptspeise dem Gemüse!

Natürlich ist ein frischer Salat z.B. als Vorspeise, mit guten Ölen (Leinöl, gutes Olivenöl oder Walnussöl) Immer erlaubt, gerne mit Nüssen wie Walnüssen, Erdnüsse ohne Salz, Sonnenblumenkern, Kürbiskerne, Chiasamen, Sesam und Leinsamen. Aber KEIN Essig!, da Essig Überäusert.

Nachmittag Essen GAT Fisseler Plan


Ein paar Stunden nach dem Mittagessen kann es schon etwas „Süsser“ sein, hier ist auch die ein oder andere reife! Bio-Bannane, am besten mit 3 Teelöffel Bio-Braunhirse (kurz vor dem Verzehr gemahlen!) eine gute Alternative zum „Stück Kuchen“.

Folgendes kann am Nachmittag gegessen werden:

  • Banane Pur – reif! und Bio
  • Bananenmus (reis, Bio ) mit Hirse
  • Nüsse aller Art (Wallnüsse,Mandeln, Paranüsse und Pistazien sind basisch) Bio!

Abendessen GAT Fisseler Plan

Am Abend kann die ein oder andere kleine! Sünde eingebaut werden, Sünde z.B. Vollkornbrot ohne Zucker, mit meinem veganen Bio Aufstrich, entweder aus dem Bioladen ohne zusätzlichem Zucker und Zusatzstoffe! und/oder einfach selbst aus den Resten vom Mittagessen selbst zubereitet.

Man kann selbst leicht mit etwas würzen aus Paprika, Karotten, Tomaten, Avocado und Kräuter einen veganen Aufstrich zaubern, dann weiß ist man auch zu 100% das keine künstliche Zusatzstoffe enthalten sind.

Hinweis da viele Fragen, reine – Bio BUTTER IST BEI GAT ERLAUBT ! Margarine NICHT !

Wichtig 6 Teelöffel Braunhirse am Tag

Der Knorpel braucht für den Aufbau und Reparatur wichtige Nährstoffe wie z.B. Silizium, hier hat sich Bio Braunhirse als volles Korn, welches vor dem Verzehr frisch gemahlen wird, als sehr guter Lieferant herausgestellt, Herr Fisseler legt jedem in seinem Buch nahe, das 6 Teelöffel Braunhirse am Tag eingenommen werden sollen.

Die gemahlene Braunhirse ist sehr trocken, wie Mehl, daher sollte diese in Wasser verrührt oder z.b. mit 1 oder 2 zerdrückten reifen Bananen vermischt gegessen werden.

Nährstoffe in Braunhirse – gute Mineralstoffe

Wenn die keimfähige ! Bio Braunhirse vor dem Verzehr gemahlen wird, ist diese sehr Mineralstoff reich, in der Bio-Braunhirse sind z.B.

  • Calcium
  • Kieselsäure ( Silizium )
  • Eisen
  • Phosphor
  • Kalium
  • Fluor
  • Magnesium
  • Zink
  • Eiweiße
  • Fette und
  • gute! Kohlenhydrate enthalten.

Braunhirse hilft durch die guten Nährstoffe beim Aufbau gesunder Knochen und Knorpel/Gelenke und ist daher für den Kampf gegen Arthrose unentbehrlich, außerdem reguliert Braunhirse den Säure-Basen-Haushalt und ist damit mehr als Wichtig bei der GAT Fisseler Ernährung. Jeden Tag ein Stück stärker im Kampf gegen die Volkskrankheit Arthrose!

DAS Buch gegen Schmerzen und Steifheit

Das Grundbuch:

Arthrose Der Weg zur Selbstheilung Eigene Erfahrungen mit Selbstheilung Tagesernährungsplan, Rezepte, Tipps und Liste Säure/Base. Bisher mehr als 100.000 erfolgreiche Anwender

18. erweiterte und überarbeitete Neuauflage  Nov.  2018 Eckhard Karl Fisseler  221 Seiten.

Für nur 25 Euro hier bestellen: https://www.arthroseselbsthilfe.de/3.html

Rezepte GAT Ernährung

Folgende, kleine Gerichte kann ich persönlich Empfehlen.

Frischer Salat Mittags:

GAT Salat Rezept
GAT Salat Rezept

Ein frischer Salat am Mittag ist schnell gemacht. Wichtig! wenn möglich NUR Bio Produkte, perfekt wären Bio, Regionale Produkte kaufen.

  • Bio Salat, hier geht Romanasalat, Feldsalat oder Blattspinat
  • Bio frische Zwiebel (lecker und gesund)
  • Bio frische Paprika (Farbe egal)
  • Bio Tomaten, entweder aus dem eigenen Garten, wäre perfekt, oder Regional aus dem Laden
  • Gutes, wenn möglich Bio Olivenöl, Walnussöl, Leinöl
  • Bedda Hirte bzw. Kräuter-Hirte (https://bedda-world.com/produkte/bedda-hirte/)
  • Frisch, wenn möglich Walnüsse und Erdnüsse (ohne Salz)

Guten, gesunde Appetit.

Diese Arten – Typen von Arthrose gibt es

  • Schultergelenk
  • Bouchardarthrose/Fingergelenke
  • Charcot-Arthrose
  • Coxarthrose
  • Darmbein-Kreuz-Arthrose
  • Daumensattelgelenksarthrose
  • Ellenbogenarthrose
  • Facettengelenksarthrose
  • Fingergelenkspolyarthrose
  • Grosszehengrundgelenksarthrose
  • Fussarthrosen
  • Gonarthrose
  • Hallux rigidus
  • Handgelenksarthrose
  • Heberdenarthrose
  • Hüftarthrose
  • Iliosakralgelenksarthrose
  • Intervertebralarthrose
  • ISG-Arthrose
  • Kiefergelenksarthrose
  • Kniearthrose
  • Kniegelenksarthrose
  • Koxarthrose
  • Kreuz-Darmbeingelenk-Arthrose
  • Mittelfussarthrose
  • Omarthrose
  • OSG-Arthrose
  • Pangonarthrose
  • Pseudoarthrose
  • Radiocarpalarthrose
  • Retropatellararthrose
  • Rhizarthrose
  • Schambeinarthrose
  • Schulterarthrose
  • Sprungelenksarthrose
  • Spondylarthrose
  • Symphysenarthrose
  • Talonavikular-Arthrose
  • Tarsometatarsalgelenk-Arthrose
  • USG-Arthrose
  • Uncovertebralarthrose
  • Unkarthrose
  • Wirbelsäulenarthrose
  • Zehenarthrose