Entzündung zwischen den Zehen DMSO Erfahrungsbericht. Test und Kundenbewertung.
Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Lesen: Über mich.
Bin 53 Jahre "Jung". Fühle mich heute besser wie mit 35 :). Meine Themen sind: Gesunde Ernährung, Alternative Mittel bei Mensch (mir/meiner Frau) und Tieren (Hunde/Katzen/Pferde :)). Ich verkaufe nichts! Alle Produkte selbst gekauft.! Meine! Erfahrungen und Meinungen.
Für die Richtigkeit der Informationen/Meinungen/Erfahrungen gebe ich keine Gewähr und übernehme auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Lesen auf eigene Gefahr. Haftungsausschluss
Eine gute Bekannte, eine direkt Nachbarin, Ende 50, hat seit mehr als 35 Jahren (seit einem Schwimmbad Besuch) mit einer Entzündung zwischen den Zehen „zu kämpfen“.
Das Schwimmbad ist Hauptübertragungsquelle für Fußpilz
https://ratgeber.dr-pfleger.de/das-schwimmbad-ist-hauptuebertragungsquelle-fuer-fusspilz/
Update 22.03.203. DMSO Zehen Einsatz 🙂 jetzt 1 Woche. Die Entzündung scheint wohl sich gebessert zu haben. Die Rötung ist so gut wie weg. Ich werde mal die Tage nach einem neuen Bild der Zehenzwischenräume fragen 🙂

Fragen – Antworten:
- Frage 1: Nässende Wunde zwischen den Zehen Eine wunde Stelle zwischen den Zehen kann wehtun. Ruhe, Sauberkeit und Luft helfen oft.
- Frage 2: Hausmittel für wunde Stellen zwischen den Zehen Bei wunden Stellen helfen oft lauwarmes Salzwasserbad und trockenes Halten.
- Frage 3: Hilfe bei offenen Stellen zwischen den Zehen Offene Stellen zwischen den Zehen brauchen Schutz vor Reibung. Cremes mit Kamille oder Ringelblume können beruhigen.
- Frage 4: Haut löst sich zwischen den Zehen und es riecht Wenn Haut zwischen den Zehen abgeht und unangenehm riecht, Arzt aufsuchen. Es könnte eine Infektion sein.
- Frage 5: Hausmittel gegen Fußpilz Natürliche Mittel wie Teebaumöl oder Kokosöl könnten helfen. Sauberkeit ist wichtig.
- Frage 6: Risse zwischen den Zehen ohne Pilz Risse ohne Pilz können durch trockene Haut kommen. Feuchtigkeitsspendende Cremes und viel Wasser trinken könnten helfen.
- Frage 7: Wunde zwischen den Zehen heilt nicht Wenn eine Wunde nicht heilt, ärztlichen Rat einholen. Es könnte eine Infektion vorliegen.
- Frage 8: Bilder von Fußpilz im Anfangsstadium Bilder von Fußpilz im Anfangsstadium können helfen, das Problem zu erkennen. Im Internet gibt es solche Bilder, aber eine ärztliche Meinung ist sicherer.
Hilft DMSO gegen Entzündung der Zehenzwischenräume?
Bisher hat noch nichts geholfen. Das tägliche Auftragen von Puder brachte auch nichts.

Arzt und Apotheken konnten bisher nicht helfen 🙁
Das tägliche Waschen der Füße und trocknen zwischen den Zehen, ebenso nicht wie Mittel aus der Apotheke. Auch Salben zum Auftragen mit Allylaminen und Terbinafin (Antipilzmittel/Antimykotikum) konnten bisher keinen Erfolg aufzeigen.
Mein Tipp wäre hier noch CDS/MMS gegen Pilzbefall, dies möchte die Bekannte aber nicht, warum auch immer? Auch wenn ich Ihr im Internet gezeigt habe, das es ein Unterschied gibt zwischen Chlordioxid (CDL) und Chlor…
Das Gas beim „Herstellen/Mischen der beiden Substanzen ist Giftig“, ansonsten: Während Chlordioxid gegen Viren, Bakterien, Sporen, Schimmelpilze und sogar Prionen wirksam ist, zeigen einige Typen der sich langsamer vermehrenden Mykobakterien eine hohe Resistenz
https://de.wikipedia.org/wiki/Chlordioxid
Testen und Erfahrungen Sammeln
Ab sofort, das 99,9% DMSO hat Sie schon gekauft, wie Sie Mischen muß, die Lösung selber herstellen, hat Sie auch schon gesehen, kann es losgehen 🙂
Ich finden immer gut, wenn man versucht selbst mit einem Problem zu recht zu kommen. Gerade hier kann der ein oder andere Tipp aus dem Internet oder vom Nachbar, vielleicht Linderung bekommen.
Ich werde hier nach und nach Updaten was es beim Kampf: DMSO gegen Entzündungen zwischen den Zehen/Fuß gegeben hat.!
Tipp aus dem Netz: SCHUHE auch Behandeln, sonst wird es ein Kreislauf…
- Reinige die Schuhe gründlich von Schmutz und Feuchtigkeit.
- Lasse sie gut trocknen, vorzugsweise an einem sonnigen Ort.
- Verwende Antipilz-Sprays oder -Pulver in den Schuhen.
- Wechsle regelmäßig zwischen verschiedenen Schuhpaaren.
- Wasche Socken und Fußbekleidung mit fungizidem Waschmittel.
- Nutze absorbierende Einlegesohlen und wechsle sie oft.
- Suche bei hartnäckigem Pilz einen Dermatologen auf.