Ich habe eine Liste gefunden, bei welchen Krankheiten CDL/CDS/Chlordioxid helfen kann! Das soll keine Wertung sein, ob es hilft. Ich suche nach und nach Informationen was es an Neuigkeiten gibt. D.h. diese Seite hier wir immer mit neuem Inhalt zum Thema gefüllt 🙂
Wenn Sie Chlordioxid einnehmen, so geschieht dies in reiner Selbstverantwortung! Chlordioxid (ClO2) ist OFFIZIELL nicht zur Behandlung von Krankheiten, sondern lediglich zur Desinfektion von Trinkwasser zugelassen. Hier erkläre ich nur, wie ich/wir es Anwenden!
Bitte! Die Studie weiter unten beachten! 🙂 „Es gab keine offensichtlichen unerwünschten klinischen Folgen, die weder von den teilnehmenden Probanden noch vom beobachtenden Ärzteteam festgestellt wurden„
Chlordioxid Patent!
Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von inneren Entzündungen
https://patents.google.com/patent/WO2018185347A1/de
Vorab: Anwendungsgebiete von CDL/CDS das Internet sagt:
Chlordioxidlösungen wie CDL und CDS werden oft als alternative Behandlungsmethode bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen genutzt. Sie sollen dabei helfen, schädliche Bakterien und Viren im Körper zu bekämpfen. Allerdings gibt es keine wissenschaftlichen Studien, die diese Behauptungen belegen. Doch 🙂 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1569027/ auch hier sind ein paar Studien Aufgelistet: https://andreaskalcker.com/de/Coronavirus/klinische-Studie-mit-Chlordioxid.html

Einige Anwendungsgebiete von CDL/CDS/Chlordioxid sind:
- Mundhygiene: CDL/CDS kann als Mundspülung verwendet werden, um Bakterien im Mund zu reduzieren und Zahnfleischentzündungen zu lindern.
- Hautprobleme: CDL/CDS kann auch äußerlich angewendet werden, um Hautprobleme wie Akne oder Ekzeme zu behandeln.
- Wasserdesinfektion: Chlordioxid wird oft zur Desinfektion von Trinkwasser verwendet, da es Bakterien, Viren und Parasiten abtötet.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Einnahme von CDL/CDS/Chlordioxid gesundheitliche Risiken mit sich bringen kann, wie z.B. Nierenversagen, Magen-Darm-Blutungen oder Atemnot. Es ist daher ratsam, vor der Anwendung dieser Substanzen mit einem Arzt zu sprechen und alternative Behandlungsmethoden in Betracht zu ziehen.
Tags: #CDL #CDS #Chlordioxid #alternativeHeilmethoden #Gesundheit
Studie zu CDL/Chlordioxid!
Kontrollierte klinische Bewertungen von Chlordioxid, Chlorit und Chlorat beim Menschen. Ich hab die Studie mit Google-Translate in Deutsch übersetzt, von daher keine Gewähr! Hier CDL Studie selber nachlesen https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1569027/
Um die relative Sicherheit von chronisch verabreichten Chlorwasserdesinfektionsmitteln beim Menschen zu beurteilen, wurde eine kontrollierte Studie durchgeführt. Die klinische Bewertung wurde in den drei Phasen durchgeführt, die für Prüfpräparatstudien üblich sind.
Phase I Studie
In Phase I, einer Untersuchung der Toleranz gegenüber steigenden Dosen, wurden die akuten Auswirkungen einer zunehmenden Erhöhung der Einzeldosen von Chlordesinfektionsmitteln bei normalen gesunden erwachsenen männlichen Freiwilligen untersucht.
Phase II Studie
In Phase II wurden die Auswirkungen der täglichen Einnahme der Desinfektionsmittel in einer Konzentration von 5 mg/l auf normale Probanden untersucht. für zwölf aufeinanderfolgende Wochen. Es ist zu erwarten, dass Personen mit einem niedrigen Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Spiegel besonders anfällig für oxidativen Stress sind.
Phase III Studie
daher in Phase III Chlorit in einer Konzentration von 5 mg/l. wurde zwölf aufeinanderfolgende Wochen lang täglich einer kleinen Gruppe potenziell gefährdeter Probanden mit Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel verabreicht. Die physiologische Wirkung wurde durch die Auswertung einer Reihe qualitativer und quantitativer Tests bewertet. Die drei Phasen dieser kontrollierten, doppelblinden klinischen Bewertung von Chlordioxid und seinen potenziellen Metaboliten bei menschlichen männlichen Freiwilligen wurden ereignislos abgeschlossen.
Es gab keine offensichtlichen unerwünschten klinischen Folgen, die weder von den teilnehmenden Probanden noch vom beobachtenden Ärzteteam festgestellt wurden. In mehreren Fällen waren statistisch signifikante Trends bei bestimmten biochemischen oder physiologischen Parametern mit der Behandlung verbunden; Es wurde jedoch davon ausgegangen, dass keiner dieser Trends physiologische Konsequenzen hatte. Es ist nicht auszuschließen, dass es über einen längeren Behandlungszeitraum zu Diese Trends könnten tatsächlich Ausmaße von klinischer Bedeutung erreichen.
Fazit der Studie
Durch das Fehlen schädlicher physiologischer Reaktionen innerhalb der Grenzen der Studie wurde jedoch die relative Sicherheit der oralen Einnahme von Chlordioxid und seinen Metaboliten Chlorit und Chlorat nachgewiesen.
CDL Krankheiten Liste wo es helfen kann… ?
Stichwörter | Stichwörter | Stichwörter |
---|---|---|
Akne | Allergien | Alzheimer |
Anämie | Angina | Aphthen |
Arthritis | Asthma | Augenerkrankungen und Sehstörungen |
Bandwurminfektionen | Bauchspeicheldrüsenerkrankungen | Blasenerkrankungen |
Blutkrankheiten | Borreliose | Bronchitis |
Brustentzündung | Brustkrebs | Candidamykose |
CPPS | Chronische Depression | Fettsucht |
Lymphatische Leukämie | Müdigkeitssyndrom | Nierenerkrankungen |
Colitis ulcerosa | Darmerkrankungen | Depressionen |
Durchblutungsstörungen | Durchfall | Ekzeme |
Emphysem | Erkältungen | Fibromyalgie |
Fieber | Gelbfieber | Gehörverluste |
Geschlechtskrankheiten | Gicht | Grippe |
Gürtelrose | Haarprobleme | Hämorrhoiden |
Hauterkrankungen | Heliocobacterbefall | Hepatitis |
Herpes labialis und Herpes zoster | Herzinfarkt | Herzkrankheiten |
Herzwürmer (Hund) | Heuschnupfen | Hirnhautentzündung |
HIV | Hornhaut | Hypophysentumore |
Immunschwäche | Infektionen aller Art | Karpaltunnelsyndrom |
Katarakt | Katzenhaarallergie | Katzenschnuppen |
Kiefererkrankungen | Knochen-, Muskel- und Bindegewebsschmerzen | Knochenkrebs |
Kopfschmerzen | Krämpfe | Krampfadern |
Krebsarten | Lähmungen | Lebensmittelvergiftung |
Lebererkrankungen | Leishmaniose | Lepra |
Leukämie | Leukozytose | Lungenentzündung |
Lungenprobleme | Lupus erythematodes | Lymphome |
Magen-Darm-Infekte | Magengeschwüre | Magenkrämpfe |
Malaria | Megaösophagus | Melanom |
Meningitis | Migräne | Morbus Crohn |
Morbus Cushing | Morgellons-Krankheit | Mückenstiche |
Müdigkeit | Multiple Sklerose | Mundgeruch |
Muskelverspannung | Myom | Nagelerkrankungen |
Narbenprobleme | Nasenbluten | Nervosität |
Neurodermitis | Nierenerkrankungen | Nierenversagen |
Nierensteine | Ödeme | offene Beine |
Ohrenentzündungen (Hund) | Ohrenerkrankungen | Osteoporose |
Parasitenbefall (auch bei Haustieren) | Parkinson | Parvovirus |
Pickel | Pilz Erkrankungen (Mundsoor, Scheidenpilz) | Prostataerkrankungen |
Psoriasis | Reizblase | Reizdarm |
Rheuma, Restless Legs RLS | Röteln | Rückenprobleme |
Ruhr | Sarkoidose | Scharlach |
Schilddrüsenerkrankungen | Schlaflosigkeit | Schleimbeutelentzündung |
Schuppenflechte | Schwermetallbelastungen | Sodbrennen |
Stirnhöhlenentzündung | TBC | Tetanus |
Tinnitus | Tonsillitis | Transplantationen (Vermeidung oder Beschwerden danach) |
Toxoplasmose (Katze) | Tumore | Typhus |
Übelkeit | Übergewicht | Hypersensible Reaktion auf verschiedenste Substanzen |
Verbrennungen | Verdauungsschwierigkeiten | Vergiftungen |
Warzen | Wetterempfindlichkeit | Windpocken |
Zahnfleischprobleme | Zahnstein | Zirrhose |