Barrierefreiheit im Bad – Mehrwert für das ganze Haus

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Das barrierefreie Bad wird meistens dann nachgerüstet, wenn es erforderlich wird, im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen. In Neubauten wird es zunehmend schon vorsorglich mit geplant. Und das ist auch gut so, denn so spart man sich in der Zukunft Geld und Zeit.

Badewanne ohne Einstieg
Badewanne ohne Einstieg

Was ist mit „Barrierefreiheit im Bad“ gemeint?

Vermieter sollten dies bei Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen berücksichtigen. So steigert sich die mögliche Klientel, denn Menschen, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind oder Senioren, kommen somit für die Mietwohnung auch in Frage.

Lesen:  Bauzaun Aufbauen und Nutzen für Bauherren beim Hausbau

https://nullbarriere.de/kbt-bad.htm


Die Ebenerdige Dusche

Die ebenerdige Dusche mit Haltegriffen und Sitzmöglichkeiten ist in modernen, neuen Bädern schon fast Standard. Eine Nachrüstung bei der Renovierung ist kein Problem, wenn das ganze Bad erneuert wird. Toiletten können versetzt werden, damit mehr Platz zur Verfügung steht.

Griffe zum festhalten

Griffe zum festhalten und als Hilfe zum Aufstehen lassen sich bei Nichtgebrauch einfach an die Wand klappen und beeinträchtigen die Optik nicht. Griffe am Waschtisch müssen keineswegs störend wirken. Sie dienen auch als Handtuchhalter oder zum Aufhängen der Badeaccessoires. Waschbecken ohne Unterschränke erlauben die Pflege im Sitzen, so wird die Beinfreiheit nicht eingeschränkt.

Lesen:  Haus Finanzierung ohne Eigenkapital

Gutes Video zum Thema:

5 Tipps für Barrierefreiheit in deinem Bad aus der Reihe Michael´s Badezimmer Tipps

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

Unfälle im Badezimmer

Viele Unfälle von älteren oder kranken Menschen passieren gerade im Bad oder auf der Toilette. Auch plötzliche Krankheitsattacken können hier auftreten. Ein Mensch, der alleine ist, kann mitunter nicht einmal mehr an sein Telefon gelangen, um Hilfe anzufordern. Eine Notrufeinrichtung ist gerade in diesen Räumen eine sehr sinnvolle Maßnahme.

Liste was zu tun ist:

  • Badewanne umbauen zur Dusche, wenn kein Platz für beides vorhanden ist. Ansonsten:
  • Wenn Badewanne, dann eine mit Tür.
  • Sitzbadewanne.
  • Duschbadewanne.
  • Badekissen/Badekissenlift.

Gute PDF Checkliste hier zum ansehen/downloaden

Wer in seinem eigenen Haus ein bestehendes Bad umbauen muss, weil es die körperlichen Gegebenheiten erfordern, der sollte sich nicht scheuen, die Pflegekasse anzusprechen. Für notwendig werdende Umbaumaßnahmen im Haus, damit der Alltag so gut, wie möglich, bewältigt werden kann, gibt es hier nämlich einen Zuschuss. Auch die KfW Förderbank ist ein Ansprechpartner für Zuschüsse zum altersgerechten Umbau.