Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Ihre Fachfirma wenn es um den sicheren Aufstieg nach Oben geht, passende Baugerüste für Kleineinsätze und Große Gebäude.
Unser Einzugsgebiet für Gerüstbau
Wir liefern passende Fassadengerüste und Rollgerüste im Umkreis von:
- Aachen
- Bonn
- Düsseldorf
- Köln
Wir liefern fachgerecht und pünktlich und bauen Standsicher nach Vorgabe auf!
Unsere Anschrift/Kontaktmöglichkeiten:

Firma Gerüstbau Renn GmbH
Nürburgstr. 20, 53925 Blankenheim
Tel. 02449 918 178 (Weiterleitung zum Handy) Fax: 02449 918 179
Mail: info@geruestbau-renn.de
Webseite/Impressum klicken: www.geruestbau-renn.de
Infos zu Gerüste und Gerüstbau:
Gerüste stellen ein elementares Hilfsmittel bei Höhenarbeiten dar. Sie leisten immer dann gute Dienste, wenn aufgrund eines gewissen Höhenunterschiedes ein Herankommen vom Erdboden ohne Hilfe nicht möglich ist. Da diese Höhen in der Praxis recht unterschiedlich ausfallen, gibt es ebenfalls verschiedene Arten von Gerüsten.
Das Modul Gerüst
Die einfachste Variante eines Gerüstes ist ein Modul-Gerüst. Dieses verfügt über eine Plattform, die höhenverstellbar ist. Somit kann eine Arbeitshöhe ab etwa 3,50 bis über 10 Meter erreicht werden. Die Einstellung wird über die Seitenteile reguliert, die in unterschiedlichen Höhen Sprossen aufweisen. Je nach Höhe können eine oder mehrere Leitern zum Gerüst gehören.
Ein Modul-Gerüst besteht in der Regel aus wenigen Teilen, die Platz sparend bei Nichtgebrauch zusammengelegt werden können. Ein praktisches Zubehör, was aber meist nicht im Lieferumfang enthalten ist, sind Lenkrollen zum leichten Transportieren von einem Arbeitsort zum anderen innerhalb der Baustelle. Das Modul-Gerüst ist für Innen- und Außenarbeiten geeignet. Beim Einsatz draußen sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Plattform wetterfest und rutschsicher ist, um Unfälle zu vermeiden. Ein Modul-Gerüst ist üblicherweise im Handel zu bekommen und kann von jedermann erworben werden. Zweckmäßig ist es zum Beispiel für Außenarbeiten am Fenster im Parterre oder an untenliegenden Balkons.
Das Fahrgerüst – Rollgerüst
Das Fahrgerüst oder Rollgerüst ist ebenfalls ein Modul-Gerüst, bei welchem aber bereits die Rollen zum festen Bestandteil gehören. Dieses Gerüst ist stabiler als das einfache Modul-Gerüst und bietet eine größere Arbeitshöhe an. Sonst gibt es keine Unterschiede zum Modul-Gerüst. Der größte Unterschied beider Gerüstarten ist die Mobilität.

Eine noch aufwändigere Ausführung ist ein mehrstöckiges Fahrgerüst mit Treppen. Hier kann eine maximale Arbeitshöhe von 15 Metern erreicht werden. Bei solchen Höhen müssen unbedingt die Arbeitsschutzvorschriften beachtet werden.
Für größere Arbeiten wie das Streichen von Hausfassaden oder Arbeiten an der Dachrinne sind größere Modul-Gerüste nötig. Diese bestehen aus mehreren Komponenten und können über mehrere Etagen erweitert werden. Solche Gerüste bekommt man bei Gerüstbaufirmen im Verleih. Diese Gerüste müssen von Fachfirmen aufgestellt werden, da zur Sicherheit einige Vorschriften beachtet werden müssen.
Vorschriften DIN und VOB
Bei den Vorschriften Gerüste betreffend wird in Deutschland noch einmal unterschieden, ob es sich um Arbeitsgerüste handelt oder um Schutzgerüste. Zu den Arbeitsgerüsten zählen die oben erwähnten, ein Schutzgerüst dient lediglich zum Schutz vor herunterfallenden Teilen oder ähnlichem zum Beispiel bei Bauarbeiten oder an baufälligen Gebäuden. Für die Gerüstteile gelten sowohl DIN- als auch Euronormen. Außerdem sind bei Arbeiten auf Gerüsten und mit Gerüsten Arbeitsschutzvorschriften zu beachten. Deshalb sollte man zumindest bei umfangreichen Arbeiten in großer Höhe lieber eine Fachfirma mit der Ausführung beauftragen.