Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Viele, die bereits ein Grundstück haben oder eines erwerben wollen, überlegen, wie sie es am besten nutzen können. Für viele steht dann die Entscheidung an, „Wir bauen uns ein Haus“. Doch dies ist nicht immer so einfach, denn bei der Vielzahl von Typen und Bauweisen kann man schnell den Überblick verlieren.

Vor der Planung sollte die Art der Bauweise verglichen werden.
Es mehrere Arten ein Haus zu bauen. Auch die Eigenleistung der Bauherren spielt hier bei der Auswahl eine große Rolle.
- Massivhaus
- Fertighaus
- Ausbauhaus
- Holzhaus / Ökohaus
In 2020 gab es in Deutschland ca. 16 Millionen Einfamilienhäuser. Mit 1 oder 2 Wohnungen.
Juni 2021. Es wurden in diesem Monat der Bau von 31 844 Wohnungen genehmigt, das waren 7,5 Prozent weniger wie im Mai 2021.
Baugenehmigungen von Wohnungen nach Gebäudearten
Gebäudeart | Wohnungen | |
---|---|---|
Juni 2021 | saison- und kalenderbereinigt zum Vormonat | |
Anzahl | in % | |
Wohn- und Nichtwohngebäude (alle Baumaßnahmen) | 31 844 | -7,5 |
Neu zu errichtende Gebäude | 28 004 | -9,2 |
davon: | ||
Wohngebäude | 27 403 | -8,7 |
mit 1 Wohnung | 8 023 | 7,1 |
mit 2 Wohnungen | 2 586 | -1,7 |
mit 3 oder mehr Wohnungen | 16 188 | -11,4 |
Wohnheime | 606 | -60,0 |
Nichtwohngebäude | 601 | -27,4 |
Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden | 3 840 | 7,1 |
Weitere Informationen:
Im Folgenden haben wir ein paar Vorschläge der verschiedenen Bauweisen näher erörtert. Dies soll eine kleine Hilfestellung für alle Interessenten sein.

Vorschläge zu den verschiedensten Bauweisen
- Massivhaus
Ein Massivhaus hält, was der Name verspricht. Es ist langlebig und stabil. Es wird hergestellt aus Mauerwerk, Natur- oder Kunststein oder Beton (Stahlbeton). Wände und Decken bilden den Raumabschluss und übernehmen gleichzeitig die statisch tragende Funktion
- Fertighaus
Ein Fertighaus wird industriell vorgefertigt. Es ist schnell und einfach in verschiedenen Ausführungen, als Bausatzhaus, Ausbauhaus oder schlüsselfertig zu bekommen. Der Vorteil hier ist eine relativ kurze Bauzeit und natürlich die volle Kostenkontrolle.
Bekannte – Gute! Hersteller von Fertighäuser/Massivhäuser
Welches sind die besten Fertighäuser?
Führende Hersteller und Dienstleister für Fertighäuser
- Energiesparhaus
Ein Energiesparhaus ist ein Baustandart und keine besondere Bauweise, darum gibt es hier auch keine gültige Definition. Doch jeder Hausbesitzer träumt davon unabhängig von Energieversorgern und den damit verbundenen Preissteigerungen zu sein. Das sogenannte Nullenergiehaus deckt seinen gesamten Wärme- und Stromverbrauch allein durch die Nutzung der Sonnenenergie.
- Ausbauhaus
Mit dem Ausbauhaus ist es kein Problem beim Hausbau Geld zu sparen, denn beim Ausbauhaus erfolgt der Innenausbau in Eigenregie des Bauherren. Doch dies ist nur für handwerklich begabte Bauherren zu empfehlen.
- Holzhaus / Ökohaus
Das Holzhaus hat einen guten Wärmeschutz und ein angenehmes Raumklima. Ökologisches Bauen bedeutet – zurück zur Natur und liegt zurzeit voll im Trend. Holz bietet nicht nur einen guten Wärmeschutz, es senkt durch die Sauerstoffspeicherung auch den Energieverbrauch und die Heizkosten. Allerdings ist hier regelmäßiges Lackieren Pflicht um dies auch auf länger Sicht zu gewährleisten.
- Architektenhaus
Das Architektenhaus ist individuell und der Lohn für großes Engagement des Bauherren und seine enge Zusammenarbeit mit dem Baupartner. Es ist eben ein Eigenheim nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Baupreise – Immobilienpreise steigen weiter
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Die beste Art/Weise ein Haus zu bauen? Meine Meinung.
Ich als Maurer bin immer noch der Meinung, das ein Haus in Stein-auf-Stein Bauweise das beste und in der Regel auch die günstigste Methode ein Haus zu bauen.
Beim Massivhaus (Steinhaus) hat man als Bauherr (wenn gewünscht) mehr Möglichkeiten Eigenleistung in Form von „Muskelhypothek“ in den bau des Traumhauses einfließen zu lassen!