DMSO beim Hund oral anwendet

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Anwendung DMSO beim Hund – Hundekrankheiten

Darf man DMSO beim Hund Anwenden?
Darf man DMSO beim Hund Anwenden?

DMSO (Dimethylsulfoxid) ist ein vielseitiges Lösungsmittel, das häufig bei Hunden zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen eingesetzt wird. Es ist jedoch wichtig zu wissen, wie man DMSO sicher oral anwendet, da es auch potenzielle Nebenwirkungen hat. In diesem Blogbeitrag werden wir die Schritte zur sicheren Anwendung von DMSO beim Hund erklären.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur oralen Anwendung von DMSO beim Hund

  1. Handschuhe tragen: Bevor Sie DMSO anwenden, sollten Sie Handschuhe tragen, um Ihre Haut vor möglichen Reizungen zu schützen.
  2. Verdünnen: DMSO sollte immer mit Wasser verdünnt werden, bevor es oral angewendet wird. Das Verhältnis sollte 1:1 sein, also gleiche Teile DMSO und Wasser.
  3. Dosierung: Die richtige Dosierung hängt vom Gewicht Ihres Hundes ab. Es wird empfohlen, mit einer geringen Dosis von 0,1 ml pro kg Körpergewicht zu beginnen und diese allmählich zu erhöhen, bis die gewünschte Wirkung erzielt wird.
  4. Applikation: Verwenden Sie eine Spritze oder Pipette, um die verdünnte DMSO-Lösung in den Mund Ihres Hundes zu geben. Es ist wichtig, dass der Hund die Lösung schluckt und sie nicht ausspuckt.
Lesen:  Analbeutelentzündung und Entleerungsstörungen bei Hunden

Potenzielle Nebenwirkungen von DMSO

Obwohl DMSO häufig verwendet wird, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern, kann es auch potenzielle Nebenwirkungen haben. Einige der häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen und Hautreizungen. Wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen bei Ihrem Hund bemerken, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren.

Lesen:  Grundsätze BARFEN Hunde

Wann sollte man DMSO nicht verwenden?

Es gibt einige Fälle, in denen DMSO nicht empfohlen wird. Zum Beispiel sollten schwangere oder stillende Hündinnen kein DMSO erhalten, da es Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus oder des Welpen haben könnte. Wenn Ihr Hund an einer Leber- oder Nierenerkrankung leidet, sollten Sie ebenfalls vor der Verwendung von DMSO Rücksprache mit Ihrem Tierarzt halten.

Fazit

DMSO kann eine wirksame Option sein, um Entzündungen und Schmerzen bei Hunden zu lindern, aber es ist wichtig, es sicher und verantwortungsbewusst anzuwenden. Wenn Sie die Schritte zur oralen Anwendung von DMSO beim Hund befolgen und auf potenzielle Nebenwirkungen achten, kann DMSO eine positive Auswirkung auf die Gesundheit Ihres Hundes haben. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, sprechen Sie immer mit Ihrem Tierarzt.