Wassermangel bei Bäumen. Was ist zu tun?

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Mehr und mehr zwingt der Wassermangel in Deutschland, die Bäume in den Krisenmodus. Zu sehen ist das, wenn die Bäume zu früh Blätter und grüne Nadeln verlieren.

Kranke und/oder Bäume die nicht ausreichend Wasser zur Verfügung haben, werfen ihre Blätter vorzeitig ab und bilden weniger Harz, was zum versiegeln von Wunden und zur Abwehr von Schädling benötigt wird!

Bäume und Pflanzen mit ausreichend Wasser versorgen.

Ein perfekter Wald in Deutschland sollte im Sommer sehr Grün und gut gewässert sein. Nur mit ausreichen Wasser können Nadelbäume und Laubbäume gesund wachsen und leben.

Natürlicher See im Wald
Natürlicher See im Wald

Die letzten Jahren haben genau diesen Trend gezeigt. Wenig Wasser führt zu kranken Bäumen, das wiederum führt zu starkem Schädlingsbefall und am Ende zu massiven Holzeinschlag, der nicht vorgesehen war.

Lesen:  Baum Fällen. Wie fälle ich einen Baum richtig?

Wenig Niederschlag, viel Sonnenschein und Hitze – der Deutsche Wetterdienst verzeichnete in den vergangenen Jahren ungewöhnlich warmes und trockenes Wetter.

Die Zerstörung der Wälder wird nicht nur durch Dürre verursacht, sondern auch durch

  • Stürme,
  • Brände,
  • Schneefall,
  • Krankheits- und
  • Pilzbefall.

Beschädigtes Holz machte 2019 67 % des gesamten Holzeinschlags aus, mehr als das Dreifache der 19,7 % im Jahr 2010. 2019 wurden 46 Millionen Kubikmeter Schadholz gefällt. Die Gesamternte im vergangenen Jahr betrug 69 Millionen Kubikmeter, verglichen mit 54 Millionen Kubikmetern im Jahr 2010.

Schäden in Deutschland durch bedingter Holzeinschlag

Schäden Holzeinschlag trockener Wald
Schäden Holzeinschlag trockener Wald

Was kann ein jeder tun. Im eigenen Garten und für öffentliche Bäume?

In Großstädten haben die Stadtmitarbeiter zu wenig Zeit und vor allem nicht die Möglichkeit die Masse an Bäume regelmäßig mit genügend Wasser zu versorgen. Genau hier kann der Anwohner, der Bürger zur Hilfe kommen.

Lesen:  Den Traum vom Whirlpool im eigenen Garten Wirklichkeit werden lassen

Aufruf zum Wasser „spenden“ in Berlin

Spendieren Sie bitte dem Baum vor ihrem Haus einmal in der Woche einige Eimer Wasser”, appellierte Müller. “Damit tragen sie dazu bei, dass unser Berlin eine grüne und für uns alle lebenswerte Großstadt bleibt.”

https://blog.wwf.de/baeume-giessen/

Das können sie tun

Jeder der möchte und die Möglichkeit hat, kann folgende tun:

  • Bäume an der Straße, am Weg jeden Tag mit einem Eimer (10 Liter) Wasser versorgen.
  • Anbringen oder Spenden eines Wassersack/Baumbad, z. B. einen guten wie diese TreeBuddy Bewässerungssäcke
  • Anbringen oder spenden von Bewässerungsringe oder Gießringe zur Baumbewässerung
  • Anbringen oder spenden von Gießränder und Gießmulden

Gutes Beispiel Video:

Baumbewässerung mit Wassersäcken in Braunschweig

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

Zu beachten. Bitte nutzen Sie wenn möglich NUR Regenwasser

Das gießen von Bäumen und Sträucher im öffentlichen Bereich ist wichtig. Gut wäre es aber, wenn KEIN Trinkwasser aus dem Wasserhahn genutzt wird. Erstens wegen den Kosten! und zweitens wegen der Umwelt (Gute Infos beim Deutschlandfunk)

Regenwasser im Garten sammeln und nutzen

Wenn man über einen eigenen Garten verfügt, ist das Sammeln von Regenwasser für den Geldbeutel und die Umwelt das beste. Am besten geht das mit einer Zisterne (z. B. im Boden verbaut) oder noch einfacher und besser mit Regenwasserfässer:

Gebrauchtes IBC 1000 Liter Regentonne mit Holz verkleidet
Gebrauchtes IBC 1000 Liter Regentonne mit Holz verkleidet

Ein solches Regenfaß gibt es natürlich bei Jedem Baumarkt für ca. 80 – 100 Euro. Besser aber als IPC 1000 Liter über Ebay-Kleinanzeigen und Co. zu kaufen.

Diese Wasserfässer haben ein Fassungsvermögen von 600 – 1000 Liter und einen entsprechenden Ablauf. Oben auf dem Bild wurde das 1000 Liter IBC mit geflämmten Holz verkleidet.