Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Durch einen Beitrag im TV ( hier bei ARD ) hab ich als erstes meinen nicht so alten Wasserkocher aus Plastik/Kunststoff entsorgt…
Ab einer Hitze von 80 – 100 Grad – was bei einem Wasserkocher der Fall ist – wird beim Kochen Mikroplastik ins Wasser und damit uns unseren Kaffee bzw. Tee abgegeben…
Ottoni Fabbrica Wasserkocher
Wasserkocher Deckel OHNE Kunststoff Plastik
Wasserkocher Sieb OHNE Kunststoff Plastik
Wasserkocher Innen OHNE Kunststoff Plastik
Der Wasserkocher ist ohne Kunststoff und das ist natürlich sehr gut. Aber Frage: aus welchem Metall besteht der Wasserkocher denn nun? Ganz aus Edelstahl oder Aluminium? Antwort: Ja, komplett aus Edelstahl, so daß absolut KEIN Plastik/Kunststoff mit dem heißen Wasser ODER Wasserdampf in Berührung kommt…
Was sagt „das Netz“?
Das Erhitzen von Wasser in einem Wasserkocher mit Plastikbehälter ist im Allgemeinen sicher, solange der Wasserkocher für diesen Zweck ausgelegt ist und bestimmte Sicherheitsstandards erfüllt. Moderne Wasserkocher bestehen in der Regel aus hitzebeständigem Kunststoff, der für den Kontakt mit heißem Wasser geeignet ist. Sie sind so konzipiert, dass sie den Temperaturen standhalten, die beim Erhitzen von Wasser erreicht werden.
Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Kunststoffe gleich sind. Einige Kunststoffe können bei hohen Temperaturen schmelzen oder chemische Substanzen freisetzen, die potenziell schädlich sein können. Deshalb ist es wichtig, einen Wasserkocher aus hochwertigen Materialien zu wählen, die speziell für den Einsatz mit heißen Flüssigkeiten entwickelt wurden.
Bevor du einen Wasserkocher kaufst, solltest du die Produktbeschreibung und die Sicherheitshinweise sorgfältig lesen. Achte auf BPA-freie (Bisphenol A) Materialien, da BPA als potenziell gesundheitsschädlich angesehen wird. BPA-freie Kunststoffe gelten als sicherer für den Kontakt mit Lebensmitteln, einschließlich heißem Wasser.
Wenn du Bedenken hast oder auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du auch einen Wasserkocher aus Edelstahl oder Glas in Betracht ziehen. Diese Materialien sind bekanntermaßen hitzebeständig und chemisch stabil.
Letztendlich liegt es jedoch in deiner Verantwortung sicherzustellen, dass du einen Wasserkocher verwendest, der den notwendigen Sicherheitsstandards entspricht und für die Erhitzung von Wasser geeignet ist.
Doch kann man überhaupt einen Plastikfreien Wasserkocher kaufen, wo zu 100 % kein Plastik/Kunststoff mit dem Wasser und/oder heißem Dampf in Kontakt kommt ?
Kurz und Knapp, Ja, aber man sucht verdammt lange und muß genau Hinschauen.
Test Wasserkocher Plastik/Kunststoff
Bis zu 30000 Partikel pro Milliliter Wasser hat das schlechteste Gerät im ARD Test, was meiner Meinung schon einen Hausnummer ist, das möchte ich nicht in meinem Kaffee bzw. Tee haben.
Daher hab ich meinen Kunststoffkocher Entsorgt und fast einen ganze Tag nach einem entsprechenden Wasserkocher ohne Plastik gesucht und auch gefunden, das Gerät wird in Italien Hergestellt und z.B. über Amazon vertrieben, zu Beachten, im Angebot ist das Sieb ! aus Kunststoff, nach dem Kauf kann man aber kurz eine Mail an den Hersteller/Verkäufer senden in etwa so wie meine Mail an:
info@metalgo.it
Sehr geehrte Damen und Herren,
Betreff: Kauf Amazon Ottoni Fabbrica Wasserkocher
bitte senden Sie den Wasserkocher mit Edelstahlsieb !
Danke und Gruß
Und das Kunststoffsieb wird ohne Probleme vom Verkäufer durch ein Edelstahlsieb ausgetauscht – super Service !
Wasserkocher ohne Kunststoff Preis 89 Euro incl. Versand, hat ca. 1 Woche gedauert, bin sehr Zufrieden mit dem Wasserkocher ohne Kunststoff.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung zu zeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.