Was ist DMSO und wie wird es hergestellt?

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Man findet sehr, sehr viele Artikel und Video zu diesem Stoff/Mittel. Hier kurze Infos zur Herstellung und Verwendung. Der Artikel wird nach und nach Erweitert.

Dimethylsulfoxid.svg

DMSO Herstellung

Dimethylsulfid (DMS) ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel (CH3)2S. Es ist ein flüchtiges Schwefelverbindung, die natürlicherweise in der Umwelt vorkommt. DMS wird hauptsächlich im Meerwasser produziert und ist ein Nebenprodukt des Stoffwechsels von Phytoplankton, Algen und Bakterien.

Studien zu DMSO

Dimethylsulfoxid (DMSO) ist ein vielseitiges chemisches Lösungsmittel, das sich als wirksam bei einer Vielzahl menschlicher Erkrankungen erwies, das aber als Therapeutikum in den USA kontrovers beurteilt wird.

https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-70428-4_5

DMS ist bekannt für seinen charakteristischen „meeresartigen“ Geruch, der oft mit frischer Meeresluft assoziiert wird. Es wird freigesetzt, wenn Phytoplankton und andere Organismen DMS-haltige Verbindungen metabolisieren oder bei Zersetzungsvorgängen von Biomasse.

Beispiel Bild. Organischer Schwefel
Beispiel Bild. Organischer Schwefel

DMS spielt eine wichtige Rolle im globalen Schwefelkreislauf und hat Auswirkungen auf das Klima. Wenn DMS in die Atmosphäre freigesetzt wird, reagiert es mit anderen Verbindungen und bildet schließlich Aerosolpartikel. Diese Partikel dienen als Kondensationskeime für Wolken, beeinflussen die Wolkenbildung und haben Auswirkungen auf die Strahlungsbilanz der Erde.

Der Abbau von DMS in der Umwelt erfolgt durch mikrobielle Aktivitäten, insbesondere durch Bakterien und Pilze, die DMS als Energiequelle verwenden und es zu schwefelhaltigen Verbindungen abbauen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Dimethylsulfid (DMS) nicht mit Dimethylsulfoxid (DMSO) verwechselt werden sollte, obwohl sie ähnliche Namen haben. DMSO entsteht durch die Oxidation von DMS.

Lesen:  Wasserkocher OHNE Kunststoff

Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organische Verbindung, die aus Schwefel, Sauerstoff und Kohlenstoff besteht. Es ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die in vielen Bereichen Anwendung findet. DMSO wird aus Holzspänen von Nadelbäumen hergestellt, die in einem chemischen Prozess zu Papierbrei verarbeitet werden. Bei der Herstellung von Papier entsteht Lignin, welches in einer chemischen Reaktion zu DMSO umgewandelt wird.

Anwendung von DMSO beim Menschen

DMSO wird seit den 1960er Jahren als medizinisches Lösungsmittel eingesetzt und hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Es wird oft als Mittel zur Schmerztherapie, Entzündungshemmung und Wundheilung verwendet. DMSO kann auch bei Arthritis, Gicht und anderen entzündlichen Erkrankungen eingesetzt werden. Es kann auch bei der Behandlung von Blasenentzündungen und anderen Harnwegsinfektionen helfen.

Es gibt jedoch auch einige Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von DMSO auftreten können. Dazu gehören Hautreizungen, Übelkeit und Schwindel. Es ist wichtig, DMSO nur unter ärztlicher Aufsicht und in der richtigen Dosierung zu verwenden.

Anwendung von DMSO bei Tieren

Auch in der Tiermedizin wird DMSO häufig eingesetzt. Es kann bei der Behandlung von Verletzungen und Entzündungen sowie bei der Schmerztherapie eingesetzt werden. Insbesondere bei Pferden ist DMSO ein beliebtes Mittel zur Behandlung von Gelenkproblemen und Verletzungen.

Wie bei der Anwendung bei Menschen gibt es auch bei Tieren einige Nebenwirkungen, die auftreten können. Dazu gehören Hautreizungen, Übelkeit und Durchfall. Es ist wichtig, DMSO nur unter tierärztlicher Aufsicht und in der richtigen Dosierung zu verwenden.

Pros

  • DMSO hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften und kann bei der Schmerztherapie, Entzündungshemmung und Wundheilung helfen.
  • Es kann auch bei Arthritis, Gicht und anderen entzündlichen Erkrankungen eingesetzt werden.
  • DMSO wird seit den 1960er Jahren als medizinisches Lösungsmittel eingesetzt und hat sich in der Praxis bewährt.
  • Es ist ein beliebtes Mittel zur Behandlung von Gelenkproblemen und Verletzungen bei Pferden.
  • DMSO wird aus nachhaltigen Holzspänen von Nadelbäumen hergestellt.
Lesen:  CBD-Öl. Für was ist CBD gut?

Kontra

  • DMSO kann Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Übelkeit und Schwindel verursachen.
  • Es ist wichtig, DMSO nur unter ärztlicher oder tierärztlicher Aufsicht und in der richtigen Dosierung zu verwenden.
  • Die langfristigen Auswirkungen der regelmäßigen Anwendung von DMSO sind noch nicht vollständig erforscht.
  • DMSO hat einen unangenehmen Geruch und kann bei Kontakt mit der Haut zu einem unangenehmen Geschmack im Mund führen.
  • Einige Studien haben gezeigt, dass DMSO in hohen Dosen toxisch sein kann.

Fazit

DMSO ist eine vielseitige Verbindung, die in vielen Bereichen Anwendung findet. Insbesondere in der Medizin und Tiermedizin wird es häufig eingesetzt und kann bei der Schmerztherapie, Entzündungshemmung und Wundheilung helfen. Es ist jedoch wichtig, DMSO nur unter ärztlicher oder tierärztlicher Aufsicht und in der richtigen Dosierung zu verwenden.

Anwendungsmöglichkeiten von DMSO. Beim Hund und beim Menschen

Anwendungen Hunde Krankheiten

Dimethylsulfoxid (DMSO) wird beim Hund in der Tiermedizin in einigen Anwendungsbereichen eingesetzt. Es gibt jedoch auch Einschränkungen und Kontroversen bezüglich der Verwendung von DMSO, weshalb es wichtig ist, einen Tierarzt zu konsultieren, bevor man es anwendet. Hier sind einige der Anwendungsmöglichkeiten von DMSO beim Hund:

Anwendungsbereich Beschreibung
Entzündungen und Schmerzen Entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung bei Gelenkentzündungen, Verstauchungen, Prellungen usw.
Wundheilung Unterstützung der Wundheilung, Reduzierung von Schwellungen bei Wunden und Verbrennungen
Hauterkrankungen Linderung von Juckreiz und Entzündungen bei Ekzemen, Hot Spots und anderen Hauterkrankungen
Harnwegserkrankungen Verwendung als Blasenspülung bei Blasenentzündungen und anderen Harnwegsproblemen

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung von DMSO beim Hund kontrovers diskutiert wird. Es gibt Bedenken hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen und Unsicherheiten über die optimale Dosierung und Anwendungsdauer. Daher sollte die Verwendung von DMSO immer in Absprache mit einem Tierarzt erfolgen, der den individuellen Gesundheitszustand des Hundes berücksichtigen kann.