Warzen, Fibrome Stielwarzen DMSO, Vitamin D3 und OPC Behandlung. Erfahrungsbericht und Kundenbewertung
Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Lesen: Über mich.
Bin 53 Jahre "Jung". Fühle mich heute besser wie mit 35 :). Meine Themen sind: Gesunde Ernährung, Alternative Mittel bei Mensch (mir/meiner Frau) und Tieren (Hunde/Katzen/Pferde :)). Ich verkaufe nichts! Alle Produkte selbst gekauft.! Meine! Erfahrungen und Meinungen.
Für die Richtigkeit der Informationen/Meinungen/Erfahrungen gebe ich keine Gewähr und übernehme auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Lesen auf eigene Gefahr. Haftungsausschluss
Warzen, bzw. die „kleinen fiesen“ Fibrome haben viele, ich auch 🙁 Entfernen kann es der Hautarzt. Der Arzt entfernt die Stielwarzen in der Regel mit einem Laser (soll Schmerzlos sein). Ich möchte dies aber in „Eigenleistung“ machen. Werde hier nach und nach berichten.
Update 23.08.2023. Bei Fibrome scheint es nicht zu wirken 🙁 Habe 2 Woche lang, jeden Tag eine Lösung (70%) per Wattepad für eine längere Zeit aufgelegt. Außer „Rötung, etwas Kribbeln/Verbrennung), hat sich leider nichts geändert. Bei Warzen kann ich es nicht sagen, habe, zum Glück keine Warzen!
Heute, 16.08.2023. Fast eine Woche, tägliche Anwendung. An den Firbrome noch keine Änderung :(. Doch die Mischung, die DMSO-Lösung war Heute Morgen wohl etwas zu stark. Schmerzt etwas und „brennt“, sieht man auch, leichte Hautverbrennung.. ALSO. Mischungsverhältnis beachten. NICHT zu starke Lösung zubereiten.
Vielleicht lege/halte ich das Wattepad auch zu lange auf die Hautstelle auf?

Heute, 09.08.2023 eine 70% Lösung DMSO auf 2 dieser „Dinger“ aufgetragen. Nach kurzer Zeit juckt es etwas. Leicht und aus diesem Grund gut auszuhalten 🙂


Stielwarzen (weiche Fibrome) kommen häufig vor. In der Regel sind sie harmlos.
https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/hautkrankheiten/weiches-fibrom-was-hilft-bei-stielwarzen-738819.html
Natürliche Ansätze zur Warzenbehandlung: Ein Blick auf bewährte Methoden und neue Perspektiven
Warzen können schmerzhaft sein, aber sie müssen nicht die Lebensqualität beeinträchtigen. Viele Erwachsene und Kinder leiden unter Warzen, aber es gibt zahlreiche Ansätze zur Behandlung, von traditionellen Naturheilmitteln bis hin zu modernen Lösungen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf verschiedene Methoden zur Warzenbekämpfung und betrachten neue Ansätze, die auf den neuesten Erkenntnissen basieren.
Die Kraft der Naturmedizin: Löwenzahn und Vitamin D3
Die Naturmedizin hat eine lange Geschichte in der Warzenbehandlung, darunter der Einsatz von Löwenzahnmilch. Die Anwendung von Löwenzahnmilch auf Warzen hat sich als altbekanntes Hausmittel etabliert, aber es gibt gemischte Erfolgsberichte. Ein anderer Blickwinkel auf Warzen bezieht sich auf Vitamin D3-Mangel. Die Haut benötigt Vitamin D3, um korrekt zu funktionieren. Ein Mangel an diesem Vitamin könnte dazu führen, dass die Haut falsche Signale an den Körper sendet, was zur Entstehung von Warzen beitragen könnte.
Sowohl intraläsional appliziertes Candida-Antigen als auch intraläsionales Vitamin D3 haben sich in einer neuen Studie für die Therapie von Warzen als effektiver erwiesen als eine intraläsionale ICVT, bestehend aus Digoxin und Furosemid.
https://www.springermedizin.de/warzen/erkrankungen-durch-humane-papillomviren/warzen–candida-antigen-und-vitamin-d3-wirken-besser-als-icvt/24900344
Vitamin D3-Behandlung und OPC für bessere Hautgesundheit
Die Idee, Vitamin D3 als Teil der Warzenbehandlung zu verwenden, könnte vielversprechend sein. Eine wöchentliche Einnahme von 40 Tropfen mit 40.000 Einheiten Vitamin D3 könnte dazu beitragen, das Signal für die Hautgesundheit zu stärken. Zusätzlich könnten Nahrungsergänzungsmittel wie OPC (oligomere Proanthocyanidine) die Durchblutung der Haut verbessern und somit zur Gesundheit der Haut beitragen.
Homöopathische Ansätze für Warzen: Ein Blick auf Antimon und Crudum
Dieses Mineral war bis 2003 in der Homöopathie unter dem Namen Antimonium crudum bekannt
https://www.globuli.de/einzelmittel/globuli-von-r-bis-s/stibium-sulfuratum-nigrum/
Für Kinder sind harmlose Schwimmbadwarzen keine Seltenheit. Homöopathische Behandlungen könnten hier eine sinnvolle Alternative sein. Eine Kombination aus Antimon und Crudum in potenzierten Formen könnte sich als wirksam erweisen. Die richtige Dosierung und regelmäßige Anwendung könnten dazu führen, dass diese Art von Warzen abklingt.
Ein Blick auf flüssigen Stickstoff und zukünftige Entwicklungen
Während traditionelle Methoden und homöopathische Ansätze ihre Vorteile haben, dürfen wir innovative Lösungen nicht außer Acht lassen. Die Anwendung von flüssigem Stickstoff auf Warzen ist eine moderne Methode, die jedoch nicht immer zuverlässig wirkt. Neue Forschungen könnten dazu führen, dass in der Zukunft noch effektivere Methoden zur Verfügung stehen.
Das Streben nach ganzheitlicher Gesundheit
Die Warzenbehandlung ist ein facettenreiches Thema, das traditionelle Ansätze mit modernen Entwicklungen verbindet. Während einige Menschen Erfolge mit bewährten Methoden verzeichnen, könnten zukünftige Entwicklungen zu noch besseren Ergebnissen führen. Es ist wichtig, stets aufgeklärt zu sein und verschiedene Optionen zu erforschen, um die bestmögliche Behandlung für individuelle Bedürfnisse zu finden. Ganzheitliche Gesundheit steht im Mittelpunkt, und die Zukunft könnte noch spannendere Ansätze bieten.
Fazit. Fibrome/Warzen selber entfernen?
Die Warzenbehandlung bleibt ein vielseitiges Thema, das sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze umfasst. Während einige Menschen Erfahrungen mit bewährten Hausmitteln gemacht haben, sollten wir immer offen für neue Perspektiven sein. Die Naturmedizin und moderne Methoden können Hand in Hand gehen, um das Wohlbefinden zu fördern. Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema, denn die Diskussion kann dazu beitragen, das Verständnis und die Behandlung von Warzen weiter zu verbessern.