Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Wer für sich und seine Familie die eigenen vier Wände erschaffen will, muss hinsichtlich der gesamten Kosten vorher genaue Rechnungen aufgestellt haben.

Der Begriff Ausbauhaus
Kommt er dann zu dem Entschluss, dass er zwar sehr wenig Eigenkapital besitzt, dafür aber in vielen Bereichen ein sehr gutes handwerkliches Geschick aufweist, für den ist ein preiswertes Ausbauhaus genau das Richtige.
Mit seiner Muskelkraft kann er eine Menge an Eigenkapital erarbeiten, sodass hinterher nur noch die Fachleute für die Abnahme der geleisteten Arbeiten kommen müssen. Dabei sind die Wände und das Dach bereits erstellt, die Wände voll gedämmt, und auch die Türen und Fenster sind schon eingebaut.
Die Zeit für die Eigenleistungen beim Hausbau
Dennoch muss der Bauherr den Faktor Zeit auch mit in seine Überlegungen einplanen, denn der gesamte Innenausbau ist für einen Nichtfachmann sehr zeitaufwendig, und wenn man zwischendurch auch noch arbeiten muss, kann es durchaus sein, dass sich der Innenausbau über mehrere Monate erstreckt.
Zudem kommt es auch noch darauf an, ob das Haus in Fertigbauweise erstellt wird oder wie in früheren Jahren Stein auf Stein errichtet wird. Hat der Bauherr sein preiswertes Ausbauhaus in Fertigbauweise geordert, so werden nur rund drei Tage für das Aufstellen aller Wände und den Dachstuhl eingeplant. Die Zeit des Innenausbaus ist für einen Nichtfachmann sehr schwer zu berechnen, sodass auch der Umzugstermin noch nicht genau festgelegt werden kann.
Der Innenausbau beim Ausbauhaus
Beim Innenausbau sind so viele unterschiedliche Arbeiten auszuführen, von denen der Bauherr selbst einen erheblichen Beitrag leisten und somit gleichzeitig auch seinen ohnehin schon strapazierten Körper in vielen Bereichen einsetzen kann.
Was gehört zum Innenausbau?
- Die Treppe einbauen. Keller – EG – EG – OG.
- Der Trockenbau. Wände und Decken.
- Der Einbau der Elektrik.
- Fliesen (Bodenfliesen, Wandfliesen).
- Estricharbeiten Boden.
- Montage der Sanitäranlagen.
- Montage, Einbau der Heizungsanlage.
Allein bei der Erstellung des Estrichs gibt es sehr viele Unterschiede, und bei allen Arten der Verlegung sind auch noch unterschiedliche Besonderheiten zu beachten. So gibt es mittlerweile auch schon Estrichplatten, die in ähnlicher Bauweise verlegt werden wie das Laminat. Hierbei ist zu beachten, dass vor der Verlegung der Estrichplatten an den Wänden ringsum spezielle Randdämmungen zu verlegen sind, damit keine Schallbrücken entstehen.
Weitere Besonderheiten die zu beachten sind
Selbst beim Verfliesen der Wände und des Bodens müssen die Anleitungen genau beachtet werden, damit man hinterher auch ein ansehnliches Ergebnis erzielen kann. So müssen Unebenheiten auf dem Boden durch eine dünne Schicht von Estrich ausgeglichen werden.

Einige Unebenheiten lassen sich durch Abschleifen glätten, und der Boden muss auch unbedingt staubfrei sein, damit der Haftgrund für die Fliesen eine durchgehende Ebene aufweist. Dies Spachtelmasse muss großflächig aufgetragen werden und darf keine Blasen oder Risse aufweisen, da sonst für die Haltbarkeit der Fliesen keine Garantie übernommen wird. Ein preiswertes Ausbauhaus ist ein Geschenk für handwerklich begabte Hausherren.