Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Das erstellen einer neuen Hausfassade nennt man Klinkern oder Verklinkern, d.h. Klinker / Ziegel / Verblender / Backstein / Naturstein oder Kalksandstein werden vor die Außenwand des Hauses gesetzt, also wird das Haus verklinkert !

Eine Hausfassade aus Klinker/Verblender sieht sehr gut an und ist langlebiger als wie eine Putzfassade, eine Fassade mit WDVS. Klinkerfassaden mit 100 Jahre und mehr sind keine Seltenheit. Durch den hohen Brand (1000 Grad und mehr), ist ein solcher Verblendstein gut gegen Witterungseinflüsse geschützt.
Wenn Sie als Bauherr die Fassade Ihres Hauses selbst verklinkern möchten, sind hier einige wichtige Werkzeuge, Gerüste und Baumaterialien aufgelistet, die Sie benötigen, sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verklinkern in Eigenleistung.
Der Feldbrandstein
Feldbrandsteine sind Rustikale Teilweise sehr krumme Steine, früher wurden diese Steine auf Felder mit Stroh gebrannt, deswegen der Name Feldbrandsteine. Heute gibt es nur wenige Anbieter von Feldbrandsteinen, zwar werden diese nicht mehr auf einem Feld in Stroh gebrannt, aber es sind spezielle Öfen nötig um richtige Feldbrandsteine herzustellen.
Der Abbruchstein
Abbruchsteine sind Steine die schon einmal verarbeitet worden sind, meistens sind Abbruchsteine mehrere Jahrzehnte alt. Abbruchsteine sind an alten Bauernhöfe und alten Stallungen verarbeitet worden. Werden diese abgerissen, dann können die Verblender gesammelt, gereinigt und wieder vermauert werden. Abbruchsteine kosten aktuelle von 80 Cent bis 1,50 Euro pro Stck.
Um eine Fassade zu verklinkern, benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Ein Klinkerhammer ist ein spezielles Werkzeug, das verwendet wird, um Klinker zu schneiden und zu formen.
- Eine Maurerkelle wird verwendet, um Mörtel aufzutragen und die Klinker auf der Fassade zu positionieren.
- Eine Wasserwaage wird verwendet, um sicherzustellen, dass die Klinker in der richtigen Position und in einer geraden Linie verlegt werden.
- Ein Meißel wird benötigt, um überschüssigen Mörtel zu entfernen oder um Klinker zu formen.
- Ein Fugenglätter wird verwendet, um die Fugen zwischen den Klinkern zu glätten und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erzielen.
- Eine Schlagbohrmaschine wird benötigt, um Löcher in die Wände zu bohren, in die Dübel für die Befestigung der Klinker eingesetzt werden können.
- Eine Säge wird benötigt, um Klinker in bestimmte Formen und Größen zu schneiden.
- Ein Zollstock wird benötigt, um die Abmessungen der Klinker und der Wand zu messen, um eine genaue Platzierung zu gewährleisten.
- Schutzbrille und Handschuhe sind wichtig, um Ihre Augen und Hände während des Verklinkerns zu schützen.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Werkzeuge haben, bevor Sie mit dem Verklinkern der Fassade beginnen, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.
Um eine Fassade zu verklinkern, benötigen Sie folgende Materialien:
- Die Klinkersteine sind das Hauptmaterial, das für die Verklinkerung der Fassade verwendet wird. Sie können aus Ton, Ziegel oder Beton bestehen und sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich.
- Mörtel wird verwendet, um die Klinkersteine auf der Fassade zu befestigen und zu halten. Es gibt verschiedene Arten von Mörtel, die je nach Anwendung ausgewählt werden können.
- Dübel werden verwendet, um die Klinkersteine an der Wand zu befestigen. Sie werden in Löcher in der Wand eingeführt und dienen als Ankerpunkt für die Klinkersteine.
- Fugenmörtel wird verwendet, um die Fugen zwischen den Klinkersteinen zu füllen und zu glätten. Es gibt verschiedene Arten von Fugenmörtel, die je nach Anwendung ausgewählt werden können.
- Dämmstoffe werden verwendet, um die Fassade zu isolieren und den Wärmeverlust des Gebäudes zu reduzieren. Es gibt verschiedene Arten von Dämmstoffen, wie beispielsweise Mineralwolle, Polystyrol oder Schaumglas.
- Putz wird verwendet, um die Oberfläche der Fassade zu glätten und zu versiegeln. Es gibt verschiedene Arten von Putz, die je nach Anwendung ausgewählt werden können.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Materialien haben, bevor Sie mit dem Verklinkern der Fassade beginnen, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.
Neubau, Altbau, Umbau, Sanierung
Ich bin immer für den Klinkervollstein als Fassade. Egal ob es sich um den Umbau, Anbau, die Sanierung eines Altbau oder Neubau geht.
Vollstein ist Vollstein!

Wer es „einfacher“ möchte, greift zum Klinkerriemchen (Riemchen), dieser lässt sich auch von „nicht Klinkermaurer“ auf entsprechender Dämmplatte aufkleben und verarbeiten.

Gutes Klinkerriemchen Verarbeiten Video:
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
10 Tipps für Bauherren die in Eigenleistung die Fassade ververblenden.
- Ziegel aus mehreren Paketen mischen, mindestens aus 4 Stck.
- Entweder geeigneten Vormauermörtel (Fertigmörtel als Sackware) oder Mischungsverhältnis beim Selbermischen von Sand und Zement (Trasszement) beachten
- Stark saugende Klinker vor nässen (z.B. gebrochene Kalksandsteine)
- Klinker voll fügig vermauern (auch wenn diese Ausgekratzt werden, nur Voll fügig vermauern, nicht im „Frikadellenverfahren“ mauern !)
- Fugenglattstrich (mit Holz, Schlauch oder Fugeisen) erst nach dem Anziehen ausführen
- Mörtelreste auf Klinkersteinen sofort entfernen, bevor diese einbrennen
- Frisches Mauerwerk vor Schmutz, starker Sonne und Schlagregen schützen, am Feierabend die Gerüstbretter (Konsolen ) hochklappen, damit bei Regen keine Wasser auf die Bretter und dann gegen das Mauerwerk schlagen kann)
- Bau Berufsgenossenschaft Regel beachten, sonst kann die Baustelle schnell geschlossen werden !
- Auf jeden fall Dehnungsfugen anlegen, richtig hochführen und von Mörtel freihalten
- Lüftungsöffnungen müssen nur bei Hinterlüftetem Mauerwerk angelegt werden, haben Sie mit Kerndämmung gedämmt, brauchen Sie keine Luftschicht und deshalb auch keine Lüftungsöffnungen