Verband Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung
23. März 2021Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Um die Interessen der Betreiber von thermischen Abfallbehandlungsanlagen aus einer stärkeren Position heraus vertreten zu können, fusionierte das VKS Technical Committee 1999 mit der ARGE-Arbeitsgruppe zur Rückgewinnung heißer Abfälle von VGE.
Verband Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung e.V. (VKS)
Brohler Str. 1350968 KölnDeutschland
Tele: Fax.
0221 / 3770385 0221 / 3770371vks-verband@vku.de
Weitere Infos zum Bundesverband
Hausanschrift und Kontakt
VKU-Hauptgeschäftsstelle
Invalidenstr. 91
10115 BerlinTelefon: +49 30 58580-0
Fax: +49 30 58580-100
E-Mail: info(at)vku(dot)de
www.vku.de
Die derzeitige Bundesregierung bevorzugt alternative Behandlungseinrichtungen. Dies hat einerseits dazu geführt, dass die technischen Anforderungen an Verbrennungsanlagen ständig steigen (z. B. gemäß höheren Anforderungen des Emissionskontrollgesetzes), andererseits sollten Alternativen, die aus politischen Gründen erwartet werden, unterschiedlichen Standards folgen.
Aus Sicht des Technischen Komitees ist die wissenschaftliche Debatte über bessere Behandlungen zweitrangig, solange es konkurrierende Systeme gibt Chancengleichheit. Da dies derzeit nicht der Fall ist, besteht eine der Hauptaufgaben des Technischen Komitees darin, dies bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu fordern.
VKS-Koeln
Aus diesem Grund wurde für das laufende Jahr eine Fachausschussarbeit gegündet:
- Die EU Abfallwirtschaftpolitik
Richtlinien der Deponien, Vorschläge der EU für eine Richtlinie zur Abfall Verbrennung und der Verwertung sowie Entsorgung.
- Abfallwirtschaftspolitik in Deutschland
wie geht es mit der Novellierung der 17. BImSchV auf die MVA`s weiter? Entwurf zur Umsetzung des Bundesimmissionsschutzgesetzes und die Auswirkung auf die Ökosteuer.
Zu sehen in der VKS Infobroschüre 30 (aus 1997) „Leitfaden für die Planung, Genehmigung und den Betrieb einer thermischen Abfallbehandlungsanlage.”
Themenband: Abfallstoffe und Rest-Stoffe bei der thermischen Abfallverwertung