Inhaltsverzeichnis
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Im ersten Teil habe ich über den Keller, das Mauerwerk, Dachstuhl und Dach, sowie über Trockenbau geschrieben. Hier geht es nun weiter!
Der Innenausbau
Zum Innenausbau gehört neben den Trockenbauarbeiten, dem Verputzen sowie Treppe und Heizung auch der Belag der Böden (bei ins überall Epoxidharzboden).
Ein weiterer – großer Teil machen bei uns die Fliesen aus. Fliesen sind bei uns natürlich in den den drei Badezimmer (Kellerbad, Erdgeschoß und Obergeschoß) verbaut worden. Hier aber NICHT als Bodenfliesen, sondern als große dunkle Wandfliesen:

Badezimmer Einrichtung
Unsere 3 Badezimmer. Im Keller mit Eckwanne und im Erdgeschoß und Obergeschoß mit „normaler“ Wanne sind vom große Vertrieb für
Badewanne, Waschbecken und Armaturen
Die drei Badewannen (1 Eckwanne) sowie Waschbecken und Co. sind von der Marke Idealstandard. Wir sind bis Heute mit der Preis/Leistung sehr Zufrieden!


Badezimmermöbel, Schränke, Tische
Unsere Badezimmer Möbel sind von Ikea. Im großen und ganzen sind wir auch mit den Möbel von Ikea zufrieden. Da die Firma Ikea aber eher NICHT! unserer Lebensweise entspricht (Nachhaltig, Umweltschonend usw.), würden wir Heute von einem Kauf absehen. Hier würden wir eher zu einer Firma tendieren, die mehr auf unsere Wellenlänge liegt!


Einrichtung Wohnraum
Unsere Wohneinrichtung im Erdgeschoß und Obergeschoß (Keller aktuell bei 2 Personen nicht bewohnt), ist eher „Zusammengewürfelt“, da wir teilweise aus Alte Möbelstücke zurückgegriffen haben.


Die Einrichtung haben wir aus „Gemütlich“ und „Alt“ aufgeteilt. Leider gibt es auch viele alte Möbel die nicht unbedingt Gemütlich sind.
Die Küche
Auch die Küche haben wir – leider – bei einem großen Möbelhaus gekauft, es gibt ein paar große Küchenhersteller die Deutschlandweit vertreiben:
Große Küchenhersteller. Vertrieb ganz Deutschland.
- ALNO Küchen
- Bulthaup
- Nobilia
- Nolte
- Poggenpoh u. a.


Mit dem Wissen von Heute und vor allem mit unserer Lebensweise, würden wir eher zu einem regionalen und vor allem zu einer Möbelwerkstatt für Massivholzküchen aus nachhaltiger Produktion zurückgreifen! Diese Art der Firma und der Produkte passt einfach besser zu uns – im Jahre 2021!
Außenbereich. Garten-Landschaft
Umwelt. Unser Thema. Natur- und Tiere schützen! Viel los bei uns an der Fassade:
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Den Außenbereich, die Pflasterung der Terrasse, die Umzäunung des kompletten! Grundstückes mit einem ca. 1,8 Meter hohem Zaun aus Klinkerpfeiler und Douglasienholzr, sowie der Gartenbereich für Gemüse und Obst haben wir in den folgenden Jahren nach dem Hausbau „in Angriff“ genommen.



Da wir schon mehr als 10 Jahre gesund Leben (kein Fleisch usw.), ist unser Garten auch ein Naturgarten geworden. Wir nutzen zu 100% keine Chemie und haben ein sehr sehr große Artenvielvalt.
Im Naturgarten sieht es so aus:



Im Gemüse/Obst Bereich des Garten so:


Der Nabu!
Der Weg zum Ökogarten funktioniert auch ohne die ganz große Aktion, einfach Schritt für Schritt. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie zuvor nie beobachtete Tiere vor Ihrer Terrassentür.
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/index.html