Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Vor ein paar Jahren haben wir unseren Hausbau abgeschlossen. Hier in dem Artikel eine kurze Beschreibung was wir alles in Eigenleistung! gemacht haben.

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Erdarbeiten und Kellerbau
Die Erdarbeiten und das Mauern des Kellers konnten wir uns sparen. Wir haben das Grundstück incl. Keller (Ytong 36,5er Außenwände – Erddruck beachten!) durch eine Immobilienversteigerung gekauft.

Wieviel kann man beim Hausbau mit Eigenleistung sparen?
Bei der Finanzierung akzeptieren die meisten Banken bis zu 15 Prozent der Kreditsumme als Eigenleistung. Üblicherweise wird nicht mehr als 30.000 Euro als „Muskelhypothek“ angerechnet.
Rohbau. Mauerwerk und Decken
Den Rohbau habe ich in kompletter Eigenleistung erstellt. Hier hab ich als Außenwandstein einen Poroton 24-T-Planstein gewählt, die Innenwände in 17,5 oder 11,5, je nach Funktion (Tragend oder nicht).
Kellerdecke und Decke OG aus Filigran und Beton:

Tragende Innenwand aus 17,5 T-Planstein Poroton

Betonierter Ringanker (Statik) Dachgeschoß für Dachstuhl

Dachstuhl und Dach/Eindeckung
Den Dachstuhl haben wir durch einen Zimmermann liefern und aufbauen lassen. Hier hab ich und mein Bruder (Maurermeister) unsere Arbeitskraft (alles ohne Kran!) zur Verfügung gestellt.
Bei dieser Arbeit, wie auch bei der Dacheindeckung, konnten wir noch einiges lernen!

Die weiteren Arbeiten am Dach, wie das verlegen der Dachplane (Feuchtigkeitsschutz), das setzen der Unterkonstruktion aus Dachlatten und das verlegen der Dachziegel wurde dann wieder zu 100% in Eigenleistung gemacht.
Dacheindeckung, Materialien:
- Dachziegel/Dachpfannen Ton oder Beton. Der Klassiker in vielen! Farben erhältlich
- Schiefer. Edel und lange Haltbarkeit
- Moderne Optik durch Faserzementplatten
- Dachschindeln aus Holz. Edel, Hohe Haltbarkeit!, KEINE Wartung, Wärmedämmend
- Zink, Kupfer und Aluminium setzen Akzente bei einer Dacheindeckung.
Ausbau Innen.
Der Innenausbau, egal ob Fliesen, Trockenbau, Putz und Co. sind beliebte Bauleistungen die gerne als Eigenleistung vom Bauherr erbracht werden. Aber auch bei den „einfachen“ Arbeiten muß mit Sorgfalt gearbeitet werden!
Estrich und Bodenbelag
Der Estrichboden im kompletten Haus, incl. Keller, wurde mit Fließestrich verlegt. Als Bodenbelag wurde im kompletten Haus, incl. Keller, ein Epoxidharzboden (Optik Grau) verlegt.

Der Vorteile eines Epoxidharzboden. Es gibt KEINE Fugen. Was bei der Reinigung von Vorteil ist.
Heizung
Bei der Heizung haben wir uns für eine Wärmepumpenheizung – natürlich mit Fußbodenheizung – im ganzen Haus (incl. Keller) entschieden. Bis Heute haben wir diese Entscheidung nicht Bereut.
Trockenbau und Putz
Der Trockenbau natürlich wo nötig mit Trockenelemente, z. B. Marke Rigips. Im Einsatz im Dachgeschoßbereich:

Treppen
Die Treppe geht vom Keller ins Obergeschoß. Hier wurde eine Stahltreppe incl. schwarzem Lack und eine Belegung von Vollholz-Buche-Treppenstufen gewählt und verbaut.
