Treppen Typen Formen Arten

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Welche Arten und Formen von Treppen gibt es?

Treppen werden gebraucht um Höhenunterschiede bequem und trittsicher zu überwinden und sie bestehen aus mindestens zwei aufeinanderfolgenden Stufen. Der Ursprung der Treppe reicht schon bis in die Urzeit zurück. Eine größere Bedeutung maß man den Treppen aber dann im Mittelalter bei, denn zu dieser Zeit begann man zunehmend auch mehrgeschossig zu bauen, vor allem in Bürger- und Handelshäusern.

Stahlwangentreppe Schwarz mit Holzstufen
Stahlwangentreppe Schwarz mit Holzstufen

In der heutigen Zeit lösen allerdings Aufzüge, besonders in Hochhäusern, die Treppen ab. Die modere Zeit erfordert es, dass allen Menschen eine uneingeschränkte Nutzung eines Gebäudes ermöglicht wird.

Dies nennt man Barrierefreiheit, sie bietet neben der Treppe auch den Eingang über eine Rampe oder einen Aufzug, so dass auch Eltern mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer freien Zugang haben.

Treppentypen

Je nach Lage und Funktion unterscheidet man ganz besonders zwei Treppentypen:

  1. Treppen für den Außenraum
  • Sind Treppen außerhalb von Gebäuden
  • Sollten daher witterungsbeständig sein
  • Geneigte Treppenstufen zur Stufenkante lässt Wasser abfließen und vermeidet Eisbildung
  • Trittfläche soll rutschfest sein
  • Steigung ist im Allgemeinen niedriger als bei Innentreppen
  • Zu ihnen gehören: Freitreppen
  • Gartentreppen
  • Eingangstreppen
  • Hintertreppen u. a.
  1. Treppen für den Innenraum

Sind Treppen innerhalb von Gebäuden

Hier sind folgende Typen möglich:

Geschosstreppe, die zwei Geschosse verbindet, dazu gehört

  • Die Kellertreppe, die meist steiler ist als andere und
  • Die Bodentreppen, welche zum Dachboden führt.

Ausgleichstreppe, die den Höhenunterschied innerhalb eines Geschosses ausgleicht, oft auch als Differenztreppen bezeichnet. Sie hat nur wenige Stufen.

Teppich auf Treppe verlegen | HORNBACH Meisterschmiede

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

Natürlich gibt es noch eine Vielzahl Treppentypen, aber diese werden nur in speziellen Anwendungsfällen verarbeitet bzw. eingebaut. Wie unter anderem mobile Treppen, veränderbare Treppen, temporäre Treppen und spezielle Zugangstreppen.

Treppenformen

Wie so ziemlich alles, gibt es auch Treppen in unzähligen Formen. Unterschieden werden Treppen hauptsächlich aufgrund ihrer Anzahl der Handläufe, wie einläufig und zweiläufig, oder nach der Geometrie, wie gradläufig, geschwungen oder gewendelt.

Treppenmaterial

Genau wie die Treppenformen gibt es natürlich auch verschiedene Materialien aus denen Treppen hergestellt werden können. Beispielsweise können sie aus Mauerwerk, Stahl- oder Stahlbeton, Holz, Gusseisen oder aber auch aus Glas bestehen.

Buche Holzstufen auf Metalltreppe
Buche Holzstufen auf Metalltreppe

Treppenkonstruktion

Aufgrund ihrer Konstruktion und der zum Einsatz kommenden Materialien werden Treppen auch wie folgt unterschieden:

  1. Freitragende Treppen

Sie haben nur oben und unten eine Auflage

Sind meist aus Riffelblech oder Holz

  1. Balkentreppen

Hier liegen die Trittstufen auf einem Träger

Dieser besteht meist aus Holz, Stahl oder Stahlbeton

  1. Wangentreppen

Tragendes Bauteil einer Treppe, welches die dazwischenliegende Trittstufe trägt

Besteht meist aus Holz

Fazit

Alles in allem ist die Wahl der richtigen Treppe nicht allein nur eine Frage des Geldes. Es spielen auch eine Menge andere Faktoren eine wichtige Rolle, wie das Platzangebot oder aber auch der Geschmack. Hier eine Entscheidung zu treffen fällt oft sehr schwer, darum sollte auch immer ein Fachmann, hier ein Treppenbauer, zu Rate gezogen werden.