WERBUNG
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Laut der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) wurden im vergangenen Jahr 99.380 Bauunfälle gemeldet, von denen 74 tödlich waren.

Dies bedeutet, dass im Durchschnitt alle dreieinhalb Arbeitstage ein Bauarbeiter bei der Arbeit ums Leben kam. Robert Feiger, der Bundesvorsitzende der IG Bau, bezeichnete diese Zahlen als erschreckend.
Obwohl die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr gesunken seien, sei die Unfallrate auf dem Bau nach wie vor hoch. Feiger geht auch davon aus, dass es eine hohe Dunkelziffer an ungemeldeten Arbeitsunfällen gibt, insbesondere bei ausländischen Beschäftigten.
Der Unternehmer ist verpflichtet, tödliche Unfälle oder Unfälle, die eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als 3 Tagen verursachen, bei der BG BAU anzuzeigen.
https://www.bgbau.de/service/haeufig-nachgefragt/unfallversicherung-a-z/unfaelle-meldepflichtige
Abstürze von Dächern und Gerüsten waren laut Bericht die häufigste Todesursache bei den tödlichen Unfällen im letzten Jahr. Verletzungen durch Baumaschinen und herabfallende Bauteile waren weitere Unfallursachen.
Feiger betonte, dass die Sicherheit auf Baustellen oberste Priorität haben sollte und dass die Arbeit auf dem Bau nicht zum Hochrisikojob werden dürfe. Er forderte mehr Prävention und staatliche Arbeitsschutzkontrollen. Carsten Burckhardt, Vorstandsmitglied der IG Bau, wies darauf hin, dass die meisten Unfälle in kleinen Betrieben passierten und dass ein Umdenken erforderlich sei.