Solarpflicht auf Neubau Dächer kommt: In welchen Bundesländern sie gilt oder geplant ist

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Als Eigentümer kann man sich in Zukunft auf eine Solardach-Pflicht einstellen, die in immer mehr Bundesländern eingeführt wird.

https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus244631434/Solardach-Pflicht-wird-Realitaet-das-kommt-jetzt-auf-Eigentuemer-zu.html
Hausdach mit Solaranlage
Hausdach mit Solaranlage

Pflicht PV-Anlage und Pflicht Wärmepumpen

Die Regelungen dazu variieren jedoch von Bundesland zu Bundesland. In Baden-Württemberg gilt die Pflicht bereits seit Anfang 2023 auch bei Dachsanierungen. Dabei sorgt die Definition von „grundlegender Sanierung“ für Diskussionen, da hier auch reine Dachumdeckungen darunter fallen können.

Lesen:  Haussanierung Förderung 2023 bis zu 55.000 Euro:!

Kritiker befürchten, dass dadurch unnötige Kosten entstehen könnten, da die PV-Anlagen womöglich in einigen Jahren wieder demontiert werden müssten. Der Handwerkstag bedauert, dass die Bedenken des Fachhandwerks nicht berücksichtigt wurden, aber dennoch versuchen sie, das Beste daraus zu machen. Auch in anderen Bundesländern gibt es solche Regelungen, aber die Nachfrage nach Solardächern ist auch ohne Pflicht bereits hoch.

Lesen:  Neue Regelungen für Heizungen und Kaminöfen in Deutschland

Wärmepumpenpflicht – Gasheizungsverbot

Problematische Politik auf Kosten der Bürger. Viele Hausbesitzer könnten bald teure Umbaumaßnahmen für den Einbau von Wärmepumpen erwarten. Dies birgt soziale Risiken und ist volkswirtschaftlich unvernünftig.

In den letzten Wochen gab es viele Spekulationen in den Medien über ein mögliches Verbot von Gasheizungen ab 2024, was bei den Verbrauchern für Besorgnis sorgte.

https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/kanzler-viessmann-2070096

Ausgangspunkt war ein neuer Referentenentwurf des Wirtschaftsministeriums zur geplanten Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Mittlerweile hat sich die Ampel-Koalition geeinigt und einen fertigen Gesetzentwurf vorgestellt.