Selber Joghurt herstellen – günstig und gesund

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Joghurt ist ein leckerer und gesunder Snack, der in vielen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommt. Doch wusstest du, dass du Joghurt auch ganz einfach selbst herstellen kannst? In diesem Beitrag erfährst du, was du alles dafür brauchst, was du beachten musst und ob ein selbstgemachter Joghurt gesünder und günstiger ist als ein gekaufter.

My.Yo Joghurt Bereiter Erfahrungen
My.Yo Joghurt Bereiter Erfahrungen

Was brauche ich dafür?

Um Joghurt selber herzustellen, benötigst du lediglich Milch und Joghurtkulturen. Diese Kulturen findest du im Supermarkt oder in Reformhäusern. Achte darauf, dass die Kulturen frisch sind und keine Zusatzstoffe enthalten. Weiterhin brauchst du ein Thermometer und einen Topf.

Was muss ich beachten?

Beim Herstellen des Joghurts gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zunächst muss die Milch auf ca. 85 Grad erhitzt werden, um alle Keime abzutöten und die Kulturen optimal arbeiten zu lassen. Danach sollte die Milch auf ca. 45 Grad abkühlen, bevor die Joghurtkulturen hinzugefügt werden. Anschließend muss die Milch in ein verschließbares Gefäß gefüllt und für 8-12 Stunden an einem warmen Ort ruhen gelassen werden. Je länger du den Joghurt ruhen lässt, desto fester wird er.

Lesen:  Säure Basen Haushalt. Gefahren. Meine Erfahrungen

Es ist wichtig, dass du die Milch nicht zu heiß werden lässt, da dies die Joghurtkulturen abtöten kann und dein Joghurt nicht gelingt. Ebenso solltest du sicherstellen, dass das Gefäß, in dem du den Joghurt ruhen lässt, sauber und verschließbar ist.

Kosten und Geschmack

Selbstgemachter Joghurt ist nicht nur gesund, sondern auch günstiger als ein gekaufter. Du kannst die Milch und Kulturen in größeren Mengen kaufen und somit Kosten sparen. Der Geschmack des selbstgemachten Joghurts ist in der Regel etwas säuerlicher als der von gekauftem Joghurt. Du kannst jedoch durch Zugabe von Früchten oder Honig den Geschmack nach deinen Vorlieben anpassen.

Durch das Hinzufügen von Früchten oder anderen Zutaten kannst du deinen Joghurt auch individuell gestalten und so für eine willkommene Abwechslung sorgen. Du kannst zum Beispiel Beeren, Nüsse oder Haferflocken hinzufügen oder den Joghurt mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille verfeinern.

Ist selbstgemachter Joghurt gesünder?

Selbstgemachter Joghurt ist in der Regel gesünder als gekaufter Joghurt, da er keine Zusatzstoffe und keine künstlichen Aromen enthält. Außerdem kannst du selbst entscheiden, welche Milch du verwendest, und somit auch den Fettgehalt beeinflussen. Wenn du magere Milch verwendest, ist dein Joghurt auch fettarm.

Joghurt enthält zudem viele gesunde Milchsäurebakterien, die eine positive Wirkung auf die Darmflora haben und somit das Immunsystem stärken können. Durch den Verzicht auf Zusatzstoffe und künstliche Aromen ist selbstgemachter Joghurt auch für Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien oft besser verträglich.

Lesen:  Barfuß gehen ist Gesünder

Fazit

Joghurt selber herzustellen ist nicht schwer, günstig und gesund. Du weißt jetzt, was du dafür brauchst und worauf du achten musst. Probier es doch einfach mal aus und genieße deinen eigenen Joghurt mit deinem persönlichen Geschmack. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du deinen eigenen Joghurt herstellen und dabei auch noch Geld sparen und gesünder leben.

Pro

  • Man kann den Geschmack und die Konsistenz des Joghurts individuell anpassen.
  • Selbstgemachter Joghurt ist oft günstiger als gekaufter.
  • Es ist nachhaltiger, da man Plastikverpackungen vermeiden kann.
  • Man kann sicherstellen, dass keine Zusatzstoffe oder Zucker im Joghurt enthalten sind.
  • Es ist ein schönes DIY-Projekt und macht Spaß.

Kontra

  • Es erfordert Zeit und Geduld, um den Joghurt herzustellen.
  • Es ist möglich, dass der selbstgemachte Joghurt nicht so lange haltbar ist wie gekaufter.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass der Joghurt nicht richtig gerinnt oder zu flüssig wird.
  • Man braucht spezielle Geräte, wie z.B. einen Joghurtbereiter, um den Joghurt herzustellen.
  • Wenn man den Joghurt nicht richtig aufbewahrt, kann er schnell verderben und ungenießbar werden.