Schimmel am Fenster im Badezimmer

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Schimmel hat im Haus NICHTS zu suchen – Schimmel kann schnell zur Gefahr werden. Für Baustoffe/Materialien und Menschen.

Beschlagenes Fenster Feuchtigkeit und Schimmel
Beschlagenes Fenster Feuchtigkeit und Schimmel

Feuchter Raum und Fensterscheiben mit Wasser

Logisch ist es, die Feuchtigkeit im Raum möchte immer nach Draußen. Aus diesem Grund sollte gerade im Badezimmer, in der Küche und z. B. im Waschraum ausreichend und lange jeden Tag gelüftet werden.


Wie lüfte ich das Badezimmer richtig?

Nach dem Duschen und Baden sollte das Badezimmerfenster für 5 – 10 Minuten, dreimal am Tag gelüftet werden.

Im Sommer sollte das ganze noch etwas verlängert werden, die Heizung am besten in der Zeit runterstellen. Heizen für den Außenbereich ist nicht ratsam. B


Gut auf dem Bild zu sehen. Das Wasser, die Feuchtigkeit sammelt sich am unteren Ende des Badezimmerfenster und läuft dann auf die Fensterbank. Fenster/Innen aus Holz können nach der Zeit schimmeln und so beschädigt werden.

Am besten entsprechend lüften und die Feuchtigkeit, das Wasser mit einem Schwamm oder Tuch/Lappen entfernen.

Laut diesem Anbieter, (aero-check.de), sollte die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer zwischen 40 und 70 Prozent liegen. Diese Luftfeuchtigkeit ist gut für die Gesundheit und für das Gebäude.

Ideale Luftfeuchtigkeit nach Zimmer-Art:

Zimmer im HausGute Luftfeuchtigkeit
Wohnzimmer40 bis 60%
Arbeitszimmer40 bis 60%
Badezimmer50 bis 70%
Küche50 bis 60%
Schlafzimmer40 bis 60%
Keller50 bis 65%
Vorratskeller für Obst, Gemüse usw.70 bis 90%

Lüften kann auch Schädlich für die Gesundheit sein! Hier ganz gut beschrieben:

https://www.myhomebook.de/service/lueften-winter-trockene-luft

Weitere gute ! Infos auch hier:

http://www.bmgev.de/mietrecht/tipps-a-z/artikel/schimmel.html