Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Bei unserem Altbau ca. BJ 1930 ( Anbau ca. 1990 ) haben wir so einiges zu machen… Eine kurze Aufführung der jetzigen Situation des Hauses Zustandes und was gemacht werden muß, bevor wir mit dem Neu-Aufbau im Innenbereich beginnen können.
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Komplett Sanierung. Incl. Heizung und Co.
Boden im Neubau Komplett raus. Nässe
Die kompletten Bodenbeläge im „Neubau“ wurden in Trockenestrich ausgeführt, leider OHNE Abkleben der Bodenplatte mit Schweißbahn gegen aufsteigende Feuchtigkeit, das Resultat ist hier auf dem Bild zu sehen:
Die komplette Holzunterkonstruktion unter dem Trockenestrich war eine längere Zeit Feuchtigkeit ( fehlende Abdichtung der Bodenplatten ) ausgesetzt, so dass die Holzlatten nur morsch und damit Brüchig sind, ein Teil des Belages an einer Ecke im Küchenbereich ist schon eingesackt…
Der Boden in der Küche und dem Wohnzimmer muß aus diesem Grund komplett bis auf die Bodenplatte entfernt werden, d. h. Fliesenbelag, Lattung, Unterbrettkonstruktion, Dämmung ! und Auflagehölzer, dann alle trockenen und mit Schweißbahn komplett Abdichten, danach kann mit dem Aufbau des neuen Bodenbelages incl. Unterkonstruktion begonnen werden.
Dach incl. Dämmung Neubau und Altbau:
Die ohne Baugenehmigung erstellten 2 Dachgauben werden durch einen Dachdecker Rückgebaut und verschlossen, die komplette Dämmung zwischen den Sparren ist mehr als Falsch ausgeführt und wird nach und nach entfernt:
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Durch ein undichtes Dach/Dachgaube sowie falsch angebrachter Folie unter der Dämmung wurde diese an vielen Stellen Nass und kann so nicht weiter genutzt werden ( Schimmel ).
Hier hilft leider nur eine komplett Entfernung und neue Aufbau der Dämmung ( so wie es zur Zeit geplant ist, als Dachschräge OHNE Dämmung, dafür mit Dämmung ( Hanf ) auf dem Dachboden ! ).
Decke im Keller/Natursteinkeller Altbau:
Die Decke im Keller ( Altbau ist unterkellert, Neubau nicht ), hat zur Zeit noch keine Dämmung, so dass die Kälte des nicht beheizten und feuchten Kellers ins Erdgeschoß ziehen kann, hier muß die Kellerdecke von unten gedämmt werden, am besten mit entsprechenden Dämmplatten aus Styrodur.
Bodenbeläge und Decken in den Zimmern im Altbau:
In den kleineren Zimmern im Altbau sind die Decken und Böden teilweise schon entfernt, hier muß eine passende Dämmung sowie im Boden und in der Decke eingebracht werden, eine Tür zwischen zwei Räumen ist so ohne weiteres nicht möglich, hier wollen wir eine Schiebetür ( wegen dem fehlenden Platz ) einbauen, Bodengeführte mit Schienen ( wie hier beim Anbieter zu sehen ) verschwinden komplett im Bodenbelag, sind meiner Meinung nach besser als Deckengeführte Systeme !
Der komplette Boden in den Zimmern wir eine Holzunterkonstruktion und einen Belag aus Laminat erhalten, Laminat ist im Vergleich zu Parkett und Co. etwas günstiger, aber von der Optik und Haltbarkeit vergleichbar !
Wände im kompletten Haus. Altbau und Neubau
Bis auf wenige Ausnahmen, z. B. tragende Wände im Neubau und Altbau, werden alle Wände aus „Holzkonstruktion“ entfernt und durch Trockenbauwände mit einer Verkleidung aus Rigips und einer Schalldämmung ersetzt.
Die jetzigen vom alten Hausbesitzer erstellten Wände sind mehr als „Krumm“ und so nicht weiterzubearbeiten:
Zwar ist der Aufbau von Metallkonstruktion und das Anbringen der Trockenbauplatten sowie das Spachteln der Stöße sehr zeitaufwendig und nicht ganz preiswert ( Rigips Preisliste hier ), aber die jetzige Bauweise ist mehr als Schlecht und Mangelhaft ausgeführt.
Da leider bei dem ganzen sehr viel Bauschutt, Dämmung zum Entsorgen usw. anfällt, kommen wir wohl um einen 7–10 cmb Container nicht drum rum, diesen werden wir direkt unter dem großen Schlafzimmerfenster aufstellen, so dass von oben direkt in den Bauschuttcontainer entsorgt werden kann.
Nachdem abreißen, entfernen und entsorgen geht es dann ans neu Aufbauen, Text und Bilder folgen.