Sanieren um Energie zu sparen

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Beim Sanieren ist einer der wichtigsten Punkte, ein wenig im Gegensatz, oder als Ergänzung zur Renovierung, das Gebäude und alle darin verwendeten Technologien auf den neuesten Stand zu bringen.

Umbau Sanierung einer Schule Frankfurt
Umbau Sanierung einer Schule Frankfurt

Technologie zum Energiesparen

So ist vor allem oft veraltete Technologie und auch veraltete Fassaden für einen zu hohen Energiebedarf eines Hauses verantwortlich, welcher letztendlich auch zu einer hohen Umweltbelastung führt und nicht zuletzt, wo man bei Energie sparen kann, spart man selbst, persönlich natürlich letztendlich auch beim Geld.

Es gibt viele verschiedene Technologien, die helfen können, Energie zu sparen. Hier sind einige Beispiele:

  1. LED-Beleuchtung: LED-Lampen verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen viel weniger Strom und haben eine längere Lebensdauer.
  2. Energiesparfenster: Moderne Fenster mit einer Isolierschicht reduzieren den Wärmeverlust im Winter und verhindern das Eindringen von Hitze im Sommer.
  3. Smarte Thermostate: Intelligente Thermostate können die Temperatur in einem Raum automatisch anpassen, basierend auf der Anwesenheit von Personen oder dem Außentemperatur.
  4. Solarenergie: Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach oder Balkon können Strom aus Sonnenenergie erzeugen.
  5. Energiesparende Geräte: Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen oder Geschirrspüler können speziell entwickelt sein, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
  6. Dämmung: Eine gute Dämmung des Hauses kann den Energieverbrauch für Heizung oder Klimatisierung reduzieren.
  7. Regenerative Energien: Nutzung von Wind- oder Wasserkraft, um Strom zu erzeugen.

Diese Technologien helfen, den Energieverbrauch zu senken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren, was wiederum dazu beiträgt, den Klimawandel zu bekämpfen.

Haus Energetische Sanierung

Ist eine Sanierung mit ihren Sanierungsmassnahmen selbst auch oft teuer und will man es hinausschieben, sollte das nach der Sanierung ersparte Geld Aufgrund des Einsatzes besserer neuerer Technologien auch nicht unbeachtet bleiben.

Lesen:  Zaun bauen. Was ist zu beachten?

Und bei diesem „Erspartem“ handelt es sich doch wenn man es aufs Jahr rechnet um einen meist nicht unbeachtlichen Betrag, den man durch die Sanierung erspart hat.

Große Solaranlage Freiland auf Gewerbedach Energiesparen
Große Solaranlage Freiland auf Gewerbedach Energiesparen

So ist bei der Sanierung eben die Energie und hier der Energiebedarf eines Hauses der wichtigste Faktor und beim Sanieren steht dieser Faktor im Vordergrund den Energiebedarf eines Gebäudes zu senken.

Dies geschieht natürlich erstens bei der Wärmedämmung und der Fassade, bis hin zum Einbau von neuen Fenstern, sogenannte Thermofenster und natürlich auch Türen. Man will den Energieverlust des Gebäudes so gering wie möglich halten und die erzeugte Energie im Haus halten.

Dadurch entsteht weniger bedarf an der Zufuhr von neuer Energie und somit weniger Belastung für die Umwelt. Und natürlich sollte man beim sanieren nicht nur auf die Wärmedämmung an sich achten, sondern auch welche Methoden man zur Energiegewinnung für das Gebäude einsetzt.

So stehen hier meist der Einsatz von Solarzellen an erster Stelle, ist diese Art der Energie doch gratis und gibt es auch sehr gute Fördermittel, welche man für den Einbau von Solarzellen erhalten kann.

Auch die Erneuerung z.B. mit

  • WDVS und/oder Klinker,
  • Holz oder einer sonstigen Verblendung/Verkleidung incl. Dämmung

wird sich später im Geldbeutel und im CO2 sparen bemerkbar machen. Und natürlich auch der Einsatz von neuen modernen Heizungsanlagen und Kaminen, sowie Heizöfen kann die Kosten der Wärmegewinnung stark senken.

Energiebedarf Haus berechnen

So ist vor allem oft veraltete Technologie und auch veraltete Fassaden für einen zu hohen Energiebedarf eines Hauses verantwortlich, welcher letztendlich auch zu einer hohen Umweltbelastung führt und nicht zuletzt, wo man bei Energie sparen kann, spart man selbst, persönlich natürlich letztendlich auch beim Geld.

Lesen:  Dachziegelbeschichtung für altes Dach

Ist eine Sanierung mit ihren Sanierungsmaßnahmen selbst auch oft teuer und will man es hinausschieben, sollte das nach der Sanierung ersparte Geld Aufgrund des Einsatzes besserer neuerer Technologien auch nicht unbeachtet bleiben. Und bei diesem „Erspartem“ handelt es sich doch wenn man es aufs Jahr rechnet um einen meist nicht unbeachtlichen Betrag, den man durch die Sanierung erspart hat.

Wichtig bei der Sanierung zu beachten

So ist bei der Sanierung eben die Energie und hier der Energiebedarf eines Hauses der wichtigste Faktor und beim Sanieren steht dieser Faktor im Vordergrund den Energiebedarf eines Gebäudes zu senken. Dies geschieht natürlich erstens bei der Wärmedämmung und der Fassade, bis hin zum Einbau von neuen Fenstern, sogenannte Thermofenster und natürlich auch Türen.

Man will den Energieverlust des Gebäudes so gering wie möglich halten und die erzeugte Energie im Haus halten. Dadurch entsteht weniger bedarf an der Zufuhr von neuer Energie und somit weniger Belastung für die Umwelt. Und natürlich sollte man beim sanieren nicht nur auf die Wärmedämmung an sich achten, sondern auch welche Methoden man zur Energiegewinnung für das Gebäude einsetzt.

https://www.co2online.de/foerdermittel/kfw-foerderung

So stehen hier meist der Einsatz von Solarzellen an erster Stelle, ist diese Art der Energie doch gratis und gibt es auch sehr gute Fördermittel, welche man für den Einbau von Solarzellen erhalten kann. Und natürlich auch der Einsatz von neuen modernen Heizungsanlagen und Kaminen, sowie Heizöfen kann die Kosten der Wärmegewinnung stark senken.