Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Gemüse und Salat ist lecker und je nach Anbauweise (Bio) auch Gesund und Nährstoffreich.

Bio. Am besten immer Bio!
Beim Einkauf im Supermarkt versuchen wir immer Bio Qualität zu kaufen. Vom Preis etwas höher, von der Qualität aber immer die bessere Wahl.
Leider ist das bei Salaten und Gemüse nicht immer möglich, aus diesem Grund pflanzen wir mehr und mehr Salate und Gemüse Arten im eigenen Garten an.

Im letzten Jahre haben wir einige Sorten im Garten gepflanzt. Das waren z. B.:
- Zucchini,
- Gurken,
- Kartoffeln,
- Sellerie
- Knoblauch,
- Zwiebeln,
- Möhren,
- Rote Bete,
- Pflück-Salate,
- Spinat,
- Kohlrabi und Bohnen/Erbsen
Die Ernte in 2021 war trotz mäßigem Wetter ganz gut und macht Hoffnung auf 2022.
Deutschlandwetter im Jahr 2021
Ein durchschnittliches Wetterjahr – aber mit extremem Dauer- und Starkregen im Juli
https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2021/20211230_deutschlandwetter_jahr2021_news.html
Was machen wir für die Saison 2022 anders?
Für die Gartensaison 2022 möchten wir eine – wichtig – Sache anders machen. Wir haben gemerkt, das einige Sorten für den kurzen Sommer in der Hoch-Eifel nicht so geeignet sind.

Die Zeit von der Einsaat und dem Keimen dauert einfach zu lange, für Tomaten und andere „Sonnenhungrige“ Gemüsearten ist die Zeit von der Einsaat ab Mitte/Ende Mail bis zur Ernte im August/September nicht ausreichend, hier müssen wir etwas ändern.
Keimgeräte. Sprossenglas, Keimglas und Co. für die Vor-Zucht im Haus
Einige Salat- und Gemüsesorten werden wir ab Mitte Februar 2022 im Haus (auf der Fensterbank) keimen und vorziehen lassen. Diese können so Zeit gutmachen und mit genügend Vorsprung in die Saison 2022 starten!

Für diese, für uns, neue Art der Anzucht mussten wir in einem Online Growshop einige Dinge Entdecken und entsprechend kaufen. Wenn es um passende Geräte oder Dünger und Gartenbedarf gibt kann ein Umschauen und suchen von
- Klima- und Lüftungsgeräte und Zubehör
- Erde, Dünge und Substrate für die Anzucht
- Beleuchtungen für genügend Licht – auch bei trüben Wetter
- Und entsprechende Messgeräte sowie einiges an Bedarf für den Gärtner
ein echter Gewinn sein, da in solchen Onlineshops einiges zu Entdecken ist, den ein „normaler“ Gärtner so nicht kennen kann.
Gutes! Video zum Thema. Sprossen und Keimlinge.
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Tipp für das Keimen und Sprossen ziehen
Pro Zuchtzyklus nicht zu viele Samen benutzen. Es hat sich gezeigt, das 1 bis 2 Esslöffel an Samen mehr als ausreichend sind.
Die Temperatur im Raum/Zimmer sollte zwischen 18 und 23 Grad liegen. Die Sprossen mehrmals am Tag mit frischen Wasser spülen. Am Morgen, am Nachmittag und am Abend hat sich als Ideal gezeigt.