Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Ein Rollgerüst wie z. B. das sehr gute Layher Uni Standard Rollgerüst hat gerade für Arbeiten im Innenbereich natürlich einige Vorteile zum Innengerüst aus „normale“ Gerüstteilen. Die Flexibilität durch verbaute Rollen, das geringe Gewicht durch Alu als Gerüstmaterial und die Werkzeug lose Art des Auf- und Abbau machen das Fahrgerüst (hier von Layher Typ Uni Breit), zur Nr. 1.
Der fachgerechte Aufbau eines fahrbaren Gerüstes
Ein Gerüst für den Innenbereich und Außenbereich hat zwei Aufgaben.
- Die erste Aufgabe ist es, den Gerüst Nutzer hoch zum Arbeitsbereich zu bringen. D. h. der Handwerker kann das Gerüst besteigen und so zum Arbeitsplatz in entsprechender Höhe gelangen.
- Die Zweite Aufgabe des Rollgerüste ist es, dem Nutzer eine Arbeitsplattform zur Verfügung zu stellen, welche die Standsicherheit/Arbeitssicherheit während des Arbeitens und während des Hinauf- und Herabsteigens gewährleistet.
Beim Hausbau lässt sich das Arbeiten an Decken, hohen Wände und an der Fassade sowie am Dach schnell, einfach und vor alles sicher durch ein sogenanntes Rollgerüst bewältigen, hier eine kurze Erklärung wie ein solches ( Beispiel Anhand eines Layher Zimmergerüst ) aufgebaut wird:

Was ist wichtig beim Gerüst Aufbau
- Rollbare „Füße“ sind wichtig, dadurch wird das Gerüst flexibel in der Handhabung.
- Die Rollen werden in die Leiterteile eingesteckt und mittels Flügelschrauben fest fixiert ( Bild 1 )
- Am besten lehnt man das eine Leiterteile ( wenn man beim Aufbau alleine ist ) gegen eine Wand, an dem Leitereil wird dann eine Doppelrückenlehne befestigt/eingeklinkt und nach Unten gelassen.
- Jetzt nimmt man das andere Leiterteil und verbindet die Doppelrückenlehne auf gleicher Höhe an der Sprosse, nun sollte die Grundkonstruktion fest stehen !
- Der Einbau des Bodenbelags ( hier mit Klappe ) erfolgt am besten indem man diesen von Hinten ( eine Sprosse unter der Doppelrückenlehne ) einschiebt und in die Sprosse einklinkt, wenn alle 4 Klammern eingerastet sind, ist der Boden Standfest.
Layher Rollgerüst P2 Aufbau Video:
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Das sollte es dann schon gewesen sein, durch die Verwendung von Doppelrückenlehnen/Träger werden keine Diagonalen benötigt, auch die einfachen Rückenlehnen sind Unnötig, der Fallschutz ist vorhanden.