Inhaltsverzeichnis
Ich bin 52 Jahre alt. Meine Schwerpunkte liegen im Bereich der gesunden Ernährung, der Bewegung und dem Handwerk.
Auf keiner Baustelle sollte eine solche Baumaschine fehlen. Der Alleskönner!

Einsatzbereich Radlader Baustelle
Auf allen Baustelle und immer dort wo gearbeitet wird, ist diese Art/Typ von Baumaschine bestens aufgehoben. Egal ob im Kieswerk, auf der privaten Baustelle oder im Gewerbebau, der Lader sollte nicht fehlen.
Video Firma Kramer Baumaschinen
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Eine solche Baumaschinen nennt man Radlader (oder auch Frontlader). Diese ist für kurze Strecken eine Top vielseitige Baumaschine für die Baustelle. Der große Vorteil des Radlader auf Baustellen ist die hohe Anzahl an Anbauteile und Zubehör, das ergibt eine sehr flexible Handhabung. Diese Baumaschine gibt es in der „normalen“ Ausführung und in der Ausführung mit Knicklenker.
Radlader Anbauteile Zubehör
Anbauteile – Zubehör für Lader, Gehl, Bobcat und Co. gibt es z. B:
- Ladeschaufel
- Palettengabel
- Reinigungsbesen
- Betonmischer
- Greifer
- Hydraulikstemmhammer und viele mehr.
Fast alle Aufgaben können durch diesen Maschinentyp erledigt werden. Je nach Anbauteil gibt es fast keine Grenzen.
Lader in verschiedenen Gewichten und Größen. Je nach Aufgabe.
Eine perfekte Arbeitsmaschine für das Bewegen von Schüttgut und Erdreich, sowie für das Abladen und Beladen von LKW und Anhänger. Baustoffe und Paletten lassen sich per Schaufel und/oder Palettengabel leicht und schnell händeln.

Perfekte Größen für die Bauwirtschaft:
- Kleine Ausführung. Garten- Landschaftsbau 0,35 – 0,65 m³
- Midi Ausführung. Baustelle, Garten 0,70 – 0,95 m³
- Mittlere Ausführung. Baustellen 1,05 – 1,80 m³
- Große Ausführung. Baustellen, Kiesgruben usw. < 3,5t.
ABBRUCH, RECYCLING,ERDBEWEGUNG und GALABAU
Der Lader ist durch die kompakte und leichte Bauweise (z. B. mit Knicklenker), sehr wendig und hat einen kleinen Radius. Landwirte/Bauern nutzen entsprechende Kleinlader für Arbeiten auf dem Hof und in der Scheune und Stall.
Hier zeigen die Kleinlader (Hoflader) ihre Stärke. Die Kraft und die Wendigkeit sind nicht zu toppen. Bekannte Hoflader-Hersteller sind Firma Weidemann und Thaler.

Radlader Preise
Die Preise, gerade für gebrauchte Radler sind in den letzten Jahren stabil auf hohen Niveau geblieben, da der Bedarf auf der Baustelle von Jahr zu Jahr wächst. Neugeräte aus China fangen bei ca. 20.000 Euro an, Hersteller aus den USA oder Europa liegen bei 30.000 und mehr.
Wer eine solche Baumaschine (auch Privat) sein Eigen nennt, Trennt sich nur sehr ungern.
TIPP: Kleiner, starker Kompaktlader von Bobcat und/oder Gehl!

Der „kleine“ Bruder des Radladers ist der Kompaktlader, hier ist Bobcat und Gehl wohl führend als Hersteller in Vertrieb und Verkauf.
Beispiel Radlader Bilder :








Die Gehl Kompaktlader gibt es mit Kettenantrieb, Luftbereifung und als Vollgummi. Vollgummi sind Langlebiger, aber auch schwerer zu fahren, da diese „springen“ wenn der Untergrund etwas Uneben wird…
Hersteller von Radlader – Kompaktlader
- Firma Liebherr https://www.liebherr.com
- Firma Schaefer https://www.schaeffer-lader.de/de/
- Firma JCB https://www.jcb.com/de-de/products/radlader
- Firma Ahlmann/Mecalac https://ahlmann.nl/de/machinen/
- Firma Weycor https://www.weycor.de/de/radlader-modelle.html
- Firma Wacker Neuson/Kramer https://www.kramer-online.com/de/
Fazit.
Viel mehr gibt es nicht zu sagen, fehlen sollte dieser Typ, diese Ausführung einer Baustelle weder auf großen noch den kleinen Baustellen.