Projektmanagementsoftware

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Heut zu Tage wird es immer wichtiger Events, Veranstaltungen, Großprojekte immer besser und schneller gestalten zu können.

Hierbei führt fast kein Weg mehr an einer guten, übersichtlichen Projektmanagementsoftware vorbei.
Eine Projektmanagementsoftware dient dem Projektleiter in erster Linie dazu, sich einen genauen Überblick auf lange Zeit während des Projektes zu verschaffen. Der Projektleiter schafft es mit der Projektmanagementsoftware zu einer optimalen Planung, Erstellung von Durchführungskonzepte, sowie Nachtbereitung der Veranstaltung.

Einige Hersteller von Projektmanagementsoftware

  1. Trello: Ein einfach zu bedienendes Tool, das auf visuellen Boards basiert, auf denen Aufgaben organisiert und priorisiert werden können.
  2. Asana: Eine umfassende Projektmanagement-Software, die Funktionen wie Aufgabenverwaltung, Zeitverfolgung und Zusammenarbeit bietet.
  3. Jira: Eine Software, die ursprünglich für die Softwareentwicklung entwickelt wurde, die jedoch auch in anderen Branchen weit verbreitet ist. Es bietet Funktionen wie Bug-Tracking, Sprint-Planung und agile Projektmanagement-Tools.
  4. Microsoft Project: Eine umfassende Projektmanagement-Software von Microsoft, die eine Vielzahl von Funktionen wie Zeitplanung, Ressourcenmanagement und Berichterstattung bietet.
  5. Basecamp: Ein Online-Tool, das Projektmanagement, Teamkommunikation und Zusammenarbeit ermöglicht.
  6. Monday.com: Ein cloud-basiertes Projektmanagement-Tool, das Funktionen wie Aufgabenverwaltung, Zeitverfolgung, Dateifreigabe und Teamkommunikation bietet.
Lesen:  EcoFlow Pro- Meine Erfahrungen mit der tagbaren Stromversorgung

Es gibt jedoch viele weitere Projektmanagement-Tools und -Software auf dem Markt, und die Wahl hängt oft von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Projekts ab.

Die Planung wird mit umfangreichen

  • Kontaktadressen,
  • Terminplaner,
  • Kalkulierung der Kosten,
  • sowie Bestuhlungsplänen,
  • Raumeinteilungen und vielen weiteren Features unterstützt.


Bei der Durchführung des Projektes hilft das Programm auch auf eine gewisse Art und Weise. Hier kann man im Notfall auf wichtige, im vor raus geplante Details zurückgreifen, die wider rum bei der Veranstaltung enorm hilfreich sein können. Auch die Nachbereitung des Projektes, welches immer sehr wichtig ist, wird optimal unterstützt.

Lesen:  Werkstudent: Nebentätigkeiten gehören zum Studentenleben dazu

So kann man seine Kalkulation der Kosten noch einmal überblicken und aufbereiten. Auch ein Rückblick über das beendete Projekt lässt sich mit sehr vielen Features oftmals sehr gut und sachlich darstellen.
In der Eventbranche heut zu Tage findet man fast keinen Weg mehr vorbei an einer guten Projektmanagementsoftware.


Der Markt wächst immer schneller und die Programme werden immer umfangreicher aber dennoch übersichtlicher, enthalten immer neue, brauchbare Features und sind noch lange nicht in verschiedenen Gebieten ausgereizt.
Sie werden sehen was die Zukunft in Sachen Projektmanagementsoftware bringen wird. Aber eines ist jetzt schon sicher und wird auch immer wichtiger in der bevorstehenden Zeit eines Projektleiters werden: Projektmanagementsoftware ist der kleine aber feine Begleiter eines jeden Projektmanagers.