Ökologisch bauen – mehr, als nur eine schöne Wortkombination

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Ökologisches Bauen umfasst viele Aspekte, die jedoch jeder Bauherr anders auslegen kann, da es keine einheitlichen Vorschriften gibt.

Richtiges, ökologisches Bauen fängt schon mit der Ausrichtung des Gebäudes an, unter der Prämisse, die natürlichen Ressourcen, wie Sonne und Wärme, optimal nutzen zu können.

Holzbau Holzhaus. Ökologisch Bauen
Holzbau Holzhaus. Ökologisch Bauen

Doch eine Vielzahl weiterer Überlegungen fließt in den ökologischen Hausbau hinein. Die Materialien, die für die Konstruktion, die Fassade und den Innenraum gewählt werden, sollen im besten Fall aus natürlichen Rohstoffen gewonnen und auch später wieder problemlos recycelt werden können. Diese Aufgabe ist gar nicht so leicht.

Lesen:  Rollgerüste mieten - Gerüst kaufen.

Es dürfen weder Schadstoffe für die eigene Gesundheit, noch für die Umwelt im neuen Haus vorhanden sein und die Energieeffizienz sollte möglichst hoch sein.

Öko-Baustoffe

Ökologische Baustoffe bringen für den Bewohner ein gesundes Raumklima.

  • Als Dämmstoff, am besten: Hanfdämmung.
  • Auch zu Empfehlen: Holzfaserdämmung.
  • Lehmbaustoffe, z. B. als Lehmputz und/oder Lehmziegel.
  • Die Regenwassernutzung spart Trinkwasser und hilft dem Geldbeutel.
  • Porenbeton, einer der besten Mauersteine.
  • Porotonsteine, mein Top-Baustein.
  • Die Dachbegrünung. Gut für das Haus, für den Menschen UND für die Umwelt
  • Der Komposter im Garten. Hilft der Tierwelt, hilft dem Boden.

Wie kann man ökologisch bauen?

Nachhaltig bauen ist Ökologisch bauen. Beim Hausbau sollte immer die Nachhaltigkeit der verwendeten Baumaterialien beachtet werden. Der Blick – der Kauf von ökologischen Dämmstoffe wäre eine solche Maßnahme die zum ökologischem bauen passt. Für die Zukunft bauen, die Planung flexible gestalten, Umbau und Sanierung schon einplanen.

Video zum Thema

Das Öko-Haus von Samuel Fleiner im Kleinen Odenwald

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

DAS Ökohaus muß kein Traum bleiben

Diese Häuser sind keine Traumvorstellung mehr, es gibt sie wirklich und zahlreiche Hersteller von Massiv- oder Fertighäusern haben Häuser nach ökologischen Gesichtspunkten im Angebot. Auch Architekten und Bauplaner arbeiten nach den neuesten Standards und erfüllen jeden Wunsch, sofern es das Budget hergibt.

Lesen:  Bilder von Dir - die ganz persönliche Wandgestaltung

Tipp: Fördermittel für ökologische Bauweisen

https://baustoffe.fnr.de/service/foerderprogramme


Verwenden Sie nur! passende Baumaterialien

Bei den ökologisch bevorzugten Baumaterialien steht Holz ziemlich weit oben auf der Liste. Doch auch die Verarbeitung, der Einsatz von Verbundmaterialien und die spätere Versiegelung sind von großer Bedeutung, wenn es um den ökologischen Hausbau geht.

Erneuerbare Energien, in Form von

  • Wärmerückgewinnungsanlagen,
  • Solarzellen oder
  • Erdwärme,

sind weitere Kriterien, die den ökologischen Hausbau bestimmen.

Öko Musterhäuser finden

Wer sich für diese Art des Bauens interessiert, der kann Musterhäuser besichtigen oder sich im Internet über neue, ökologische Bauformen informieren. Schließlich soll das Haus auch optisch ansprechen, das darf nicht vergessen werden.

Tipp: https://www.musterhaus.net/energiestandards/oekohaus-biohaus

Nicht jeder wohnt gerne in einem Holzhaus, andere wiederum können sich mit Lehm als Baustoff nicht anfreunden, obwohl es wirklich ein natürlicher und sehr gesunder Werkstoff für Außen und Innen ist. Hier einen Kompromiss zu finden, ist nicht immer einfach.