Möbelbau in Eigenleistung.

WERBUNG

Über den Author

Ich bin 52 Jahre alt. Meine Schwerpunkte liegen im Bereich der gesunden Ernährung, der Bewegung und dem Handwerk.

Optisch schöne Möbel sind in der Regel nicht günstig. Was spricht also für den Bau von Möbel in Eigenleistung?

Moderne Wohnzimmer Einrichtung in Eigenleistung
Moderne Wohnzimmer Einrichtung in Eigenleistung

Möbelbau. Ist es möglich und lohnt es sich?

Sicher der Traum vieler. Eigene Möbel für das Traumhaus, für die Traumwohnung mit den eigenen Händen und an die eigene Bedürfnisse und vor allem die eigenen Vorstellung angepasst bauen. Oft aber nur ein schöner Traum, mehr nicht..

Das Problem ist oft, der ungeübte „Handwerker“ traut sich zu viel zu, ungeübte Personen scheitern oft schon am kauf des richtigen Holzes, am Werkzeug oder an den Maschinen die benötigt werden. Aus diesem Grund eine kleine Auflistung auf die Schnelle.

DIY Möbel Bau Video

12 unglaublich simple DIY Möbel aus Holz zum Selberbauen

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Simple DIY Möbel aus Holz zum Selberbauen

Welches Holz eignet sich zum Möbelbau?

Am Anfang steht Logischerweise immer das Material, der Baustoff, hier wäre es Holz. Aber Holz ist nicht gleich Holz, es gibt viele Holzarten, die aber nicht für alle Ausführungen zu gebrauchen sind. Für den Möbelbau würde ich folgende Holzarten empfehlen. Laubhölzer sind perfekt für den Möbelbau. Das wären z.B.

  • Ahorn,
  • Akazie,
  • Birke,
  • Buche,
  • Eiche,
  • Erle,
  • Esche UND
  • Kirschbaum und Nussbaum.
Lesen:  Gerüstbau. Fachhandwerker für Hoch-Hinaus Arbeiten

Beispiel. 1 Tisch Selbstgebaut

Kleiner Tisch Selbstgebaut
Kleiner Tisch Selbstgebaut. Der linke Tisch in „Vintage Optik“ wurde aus altem Holz gebaut, Der rechte Tisch aus Restholz.

Das passende Holz (wie oben genannt), gibt es beim Schreiner/Tischler Vor-Ort und natürlich in den entsprechenden Baumärkten wie. Die meisten können auf Wunsch schon im Baumarkt einige Teile Vorschneiden:

Welche Möbel sind einfach zu bauen?

Es gibt einige Möbel die sehr einfach zu bauen sind, im Internet sind Bauanleitungen und entsprechende DIY-Videos in hoher Anzahl zu finden. Einfach und schnell lassen sich schöne, elegante TV-Möbel und Tische sowie Stühle mit etwas Handwerklichem Geschick bauen. Bei großen Kleiderschränke und Betten sowie Sofas sieht es schon anders aus…

Möbelholz kaufen. Wo? Wie teuer?

  • Obi
  • Bauhaus
  • Toom
  • Hellweg
  • Hornbach
  • Hagebau
  • Globus-Baumarkt

Am besten die Preise entsprechend der Baumärkte Vor-Ort vergleichen. Hier bei N-TV gibt es einen allgemeinen „Baumarkt-Test“, keine Ahnung ob die Informationen hilfreich und passend sind, kann jedenfalls nicht schaden.

Baumarkt Test:

Baumärkte im Test | n-tv

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

Werkzeuge und Kleinmaschinen die benötigt werden

Für das Bauen in Eigenleistung werden natürlich entsprechende Werkzeuge und Maschinen (Handmaschinen) benötigt, hier eine grobe Auflistung. Die meisten sollten in einem „normalen“ Haushalt vorhaben sein.

  • Handschleifer oder Schleifpapier mit einem Schleifklotz.
  • Feilen in verschiedenen Stärken.
  • Bohrmaschine, am besten Akku!
  • Akkuschrauber.
  • Handsäge und oder Fuchsschwanzsäge.
  • Kleiner Hammer und
  • 1 Zollstock.

Möbelarten und Ausführungen

Beispiel:Beispiel:Beispiel:
für Flur/Keller: Regalefür das Wohnzimmer/Esszimmer: Schränke und Vitrinenfür das Büro Schreibtische und Sekretäre
für Wohnzimmer/Küche: Sitzmöbelfür Flur oder Badezimmer: Spiegelfür das Büro Stehpulte
für Wohnzimmer/Küche: Tischefür Flur oder Wohnzimmer: Truhenfür das Wohnzimmer: TV-Möbel

Beispiel Montage Stuhl von Jysk

In einem kleinem Video zeige ich wie einfach und schnell ein Esszimmerstuhl (BLOKHUS weiß) von Jysk montiert wird! Video folgt in kürze.

Lesen:  Haus Bauen. Erste Schritte!

Tipp zum Abschluss!

Ein paar kleine Infos, Worte zum Thema „der richtigen Bodenbelag für das Traumhaus, die Traumwohnung“.

Auch hier ist für den „etwas geübten Bauherr“ einiges in Eigenleistung zu tun. Egal ob Fliesen für Boden und Wand oder eher Boden mit Laminat oder Parkett. Mit etwas Zeit und Übung geht es!!!

Fliesen für den Boden in Eigenleistung verlegen
Fliesen für den Boden in Eigenleistung verlegen

Parkett, Laminat, Fliesen – Boden nach Wunsch

Beim Bodenbelag hat der Verbraucher heute eine große Auswahl, neben den Klassikern Parkett und Fliesen, ist das Laminat, in seinen unzähligen Ausführungen, in den letzten Jahren zu einem Verkaufsschlager avanciert. Es gleicht den kühlen Nachteil von Fliesen aus und bietet in seinen zahlreichen Strukturen auch ohne großen finanziellen Aufwand einen Hauch von Luxus.

Marmor-, Stein- oder Holzdekor sind bei Laminat sehr beliebt.

Laminat ist millimeterdünn, schnell zu verlegen und pflegeleicht. Bis auf Feuchträume, können alle Bereiche der Wohnung damit ausgestattet werden. Der günstige Preis lockt viele Heimwerker.

Holzparkett, der Trend

Holzparkett hat auch heute noch nichts von seinem edlen Charakter verloren, es gilt als luxuriös und hochwertig, beständig und lebendig. Die natürliche Oberfläche der unterschiedlichen Holzarten verleiht dem individuellen Wohnstil die besondere Note. Zahlreiche Farbnuancen sind im Handel verfügbar. Der Preis liegt bei Holzparkett wesentlich höher, als bei Laminat, aber wer auf Qualität setzt, der scheut die Investition nicht.

Vintage Parkettboden
Vintage Parkettboden

Parkett wird auch unter den Füßen als wärmer empfunden, dafür sorgt der natürliche Werkstoff. Für die Fußbodenheizung kommt Holzparkett als schlechter Wärmeleiter nur bedingt in Frage. Hier ist die Wärmedurchlässigkeit wichtig, damit die Heizenergie nicht auf Hochtouren laufen muss.

Die besondere Pflege von Parkettböden schreckt einige Verbraucher ab. Es genügt nicht nur, feucht zu wischen, Pflegemittel, damit die Oberfläche lange schön bleibt, sind unverzichtbar. Parkett ist definitiv langlebiger, da die Oberfläche abgeschliffen und mit Lack oder einer anderen Versiegelung überzogen werden kann.

Immer noch angesagt, die Fliesen

Fliesen sind nach wie vor in Bad, Küche, WC, Diele oder Kellerräumen als Bodenbelag gefragt. Allerdings bewegt sich der Trend zu Natursteinfliesen und das mit stark steigender Tendenz.

Fliesen aus

in ihren natürlichen und eindrucksvollen Farben, werden zunehmend für den Boden gewählt. Die neue Gemütlichkeit und die klare Eleganz vereinen Wohlbefinden und Luxus auf besondere Art und Weise. Große Fliesen, die den Boden „wie aus einem Guss“ erscheinen lassen, stehen besonders im Badezimmer hoch im Kurs.