Milchkaffee mit Hafermilch

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Vorab, was versteht man unter einem Milchkaffee? Ein Milchkaffee wird nicht mit Espresso sondern mit normalem Kaffee zubereitet. Das Verhältnis Kaffee und Milch liegt, wenn man es richtig macht, bei genau 50 zu 50.

WOW Milchkaffee mit Verzierung durch KI erstellt!
WOW Milchkaffee mit Verzierung durch KI erstellt!

Was versteht man unter einem Milchkaffee?

Ein Milchkaffee ist ein Kaffeegetränk, das aus einer Tasse Kaffee und Milch besteht. Typischerweise wird ein Espresso als Basis verwendet, der mit heißer Milch aufgegossen wird (ich glaube so machen es die richtigen Fachleute aus Italien). Der Milchkaffee kann auch als Cafe Latte oder Cafe au Lait bezeichnet werden, je nach Region oder Tradition.

In einigen Fällen kann auch etwas Milchschaum auf der Oberseite hinzugefügt werden, um das Getränk zu verzieren. Milchkaffee ist eine beliebte Option für Menschen, die den Geschmack von Kaffee mögen, aber auch etwas Milch in ihrem Getränk bevorzugen.

Berief Bio Barista Hafermilch Kaffee
Berief Bio Barista Hafermilch Kaffee

Hafermilch und Milschschaum

Beim Milchkaffee wird keine kleine Tasse sondern in der Regel eine etwas größere gebraucht, z. B. eine 500 ml Tasse/Becher. Beim Milchkaffee kommt es neben dem Geschmack auch auf das “Gefühl” an, diese Art des Kaffee trinken ist etwas gemütliches, man muß sich im Winter an der großen Tasse/Becher wärmen können..

Lesen:  ALL-INCLUSIVE-PREISE FÜR HAARTRANSPLANTATIONEN WELTWEIT

Tip: Bio Hafermilch OHNE Zusätze

Da ich von Alpro und Oatly Enttäuscht bin, beide haben nur, warum auch immer, Phosphat zugemischt, bin ich zu Berief Bio Barista Hafermilch gewechselt.

Für mich, seit gut 1 Jahr „im Einsatz“, der beste Haferdrink-Hafermilch. Bio! OHNE Zusätze nicht wie Alpro oder Oatly, dabei super Schaum und mega lecker!

Kaffee gif
Kaffee GIF

Schmeckt zwar etwas süßer, trotzdem ganz gut und ist zu 100 % Bio und OHNE Phosphat und Co. Schäumen geht auch ganz einfach. Aus dem Kühlschrank nehmen, kräftig schütteln und dann in/auf den Kaffee geben. Schöner, leckerer Milchschaum!

Update: Ich habe gerade in einem sehr sehr gutem Kaffee-Blog gelesen. Aktuell bin ich von Hafermilch auf Soja Barista oder Barista aus Erbsenprotein umgestiegen, weniger Zucker enthalten :). Denn: Jede Tasse Kaffee zählt :). Ein paar Gramm Zucker mehr im täglichen Kaffee (besser gesagt in bis zu 10-15 Tassen am Tag) zählt…

Da nicht alle Menschen ihren Wachmacher schwarz mögen, sondern die meisten ihn durch Milch oder Milchalternativen verfeinern, haben wir uns mit den möglichen Milchalternativen beschäftigt.

Joya Soja Milch und Vly Erbsenmilch als Alternative. Weniger Zucker wie Hafermilch!
Joya Soja Milch und Vly Erbsenmilch als Alternative. Weniger Zucker wie Hafermilch!

Ansonsten sind wir bekannt dafür, alles zu testen, was man für einen guten Kaffee benötigt sowie neue Rezepte auszuprobieren – um unseren Lesern eine Kaufentscheidung zu erleichtern, ihnen neue Inspirationen zu geben und sie umfangreich zu beraten.

Wir finden es wichtig, auch aufzuzeigen, dass es neben herkömmlicher Kuhmilch auch sinnvolle und leckere pflanzliche Alternativen gibt. Diese schmecken nicht nur gut, sondern sind teilweise auch gesünder und vor allem trägt mit pflanzlichen Milchalternativen jeder zur Vermeidung von Leid bei den Kühen bei.

Lesen:  D3 gegen Schleimbeutelentzündung Erfahrung

Was es bei der Nutzung von Milchalternativen zu beachten gibt und welche Inhaltsstoffe die entscheidende Rolle für fluffigen Milchschaum spielen, haben wir in unserem Artikel erläutert.

Gutes Video: Milchersatz im Kaffeevollautomat!

Milchersatz im Kaffeevollautomat | Milchschaum mit Mandel - und Hafermilch?

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

Zu mir. Altem Kaffeetrinker

Ich bin Heute 51 Jahre Alt und trinke seit ca. 35 Jahre täglich einige Tassen Kaffee. Bis vor ein paar Jahren war ich „normaler“ Milchkaffee Trinker der Tag für Tag Kaffee mit entsprechender Menge an Milch getrunken hat.

Was mich eigentlich immer beim trinken gestört hat, war der „schleimige“ Nachgeschmack den Milch nun mal hat, was wohl an dem hohe Fettgehalt liegt.

Milch durch Hafermilch ersetzt

Vor ein paar Jahren bin ich das – aus Gründen des Tierschutzes und der Gesundheit – von „normaler“ Kuhmilch auf Hafermilch umgesattelt und muß sagen, mir! schmeckt der Milchkaffee mit Hafermilch besser wie mit Kuhmilch.

Milchkaffee mit Bio Hafermilch
Milchkaffee mit Bio Hafermilch

Vorteile von Hafermilch gegenüber Kuhmilch

Als erstes natürlich das Thema Tierschutz, man kann sich rausreden, aber Milch von Kühen ist nun mal Tierquälerei, Kühe können nur Milch erzeugen wenn diese vorher Schwanger waren und ein Kalb bekommen, leider hat in der Regel das Kalb selber nichts von der Kuh, da es schon nach kurzer Zeit von der Mutterkuh getrennt wird.

Wenn schon nicht wegen dem Tierschutz, sollte es eine Frage der Gesundheit sein, was natürlich jeder mit sich selbst ausmachen muß. Unzählige Studien haben nachgewiesen das der Verzehr von Milch eher Ungesund, aber nie Gesund ist!