Lehm als Baustoff wiederentdeckt

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Ökologische Baustoffe, wie Holz, sind sehr gefragt, besonders wenn es um Neubauten geht. Das Holzhaus hat sich zum regelrechten Favoriten entwickelt, denn es bietet sehr gute Eigenschaften, sowohl für die Energieeinsparung als auch für die Gesundheit.

Mit-Lehmziegel-ausgemauertes-Fachwerk
Mit-Lehmziegel-ausgemauertes-Fachwerk

Ein weiterer, ökologischer Baustoff ist Lehm, dazu noch ein sehr alter und traditioneller Baustoff. Schon unsere Vorfahren verwendeten für den Bau ihrer bescheidenen Hütten Lehm, denn sie wussten um die positiven Eigenschaften dieses Materials.


Lehm: Baustoff der Zukunft

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

Ist Lehm der Baustoff der Zukunft?

Bei Beton entstehe viel CO2, was schlecht für das Klima ist. Bei der Herstellung von Lehm (z. B. als Lehmputz), entsteht wenig bis kein CO2, was gut für das Klima und damit hilft im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Weiterhin ist der Baustoff Lehm zu 100% recyclebar.


Auch innen wurden die Lebensräume mit Lehm verputzt. Das diente einerseits der Isolierung, zum anderen konnte die Luft durch das atmungsaktive Material noch gut zirkulieren.

Fachwerkhäuser und Lehm – seit Jahrhunderten ein Traumteam

Fachwerkhäuser sind oft aus Lehm gebaut und sie stehen heute noch wie eine Eins. Das ist der Vorteil von Lehm, denn selbst Jahrhunderte mit Wind und Wetter machen diesem Material nichts aus. Lehm sorgt dafür, dass Schädlinge an der Holzkonstruktion keine Chance haben. Auch Risse zwischen Balken und Füllungen werden durch den Werkstoff verhindert, denn Lehm reguliert die Feuchtigkeit. Ein gesundes Wohnklima gibt es oben drauf.

Auch sehr gut, Lehmziegel – Lehmsteine

Steine aus luftgetrocknetem Lehm sind in verschiedenen DIN-Formaten erhältlich und ermöglichen auch heute den Bau von gesunden Wohnwänden. Die Verarbeitung erfolgt gleich, wie bei anderen Materialien, wie zum Beispiel Beton oder Zement.

Anbieter für alles rund um Lehm als Baustoffe: claytec.de/de/produkte/fachwerksanierung

Aber auch ein Lehmputz für die Innenräume bietet eine gute Grundlage für ein gesundes Klima. Lehmverputz schafft, aufgrund seiner erdigen Konsistenz, ähnlich wie der warme Baustoff Holz, eine besonders heimelige Wohlfühlatmosphäre, auch wenn er überstrichen ist.

Wer umweltbewusst bauen oder sanieren will, der sollte sich nach Lehm-Materialien umsehen. Dank moderner Herstellungsmethoden gehören die längeren Trocknungszeiten, die einst zum Rückgang des Bauens mit Lehm führten, der Vergangenheit an.

Schreibe einen Kommentar