Lauf- Ganganalyse gegen Rückenschmerzen

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Da ich ja schon einiges fürs „gute Gehen“ mache und auch gerade wegen dem Umstellen des Gangbildes gute Erfolge verzeichnen kann, war ich Gestern bei einer Laufanalyse/Ganganalyse per 5-D !

Lauflabor-Jünkerath
Lauflabor-Jünkerath

Laufanalyse Ganganalyse

Da ich keine Lust hatte bis nach Köln oder Bonn zu fahren, hab ich hier bei uns in der Gegend ( Eifel ! ) nach einer Möglichkeit gesucht eine solche Analyse tätigen zu können. Bin zwar mit meinen Barfusschuhe und meiner Gangbild Änderung zufrieden, weiß aber immer noch nicht genau ob ich den nun alles richtig mache.. Gerade wenn es um das Gehen an sich geht.

Laufsanalyse Ganganalyse 5-D

Gefunden hab ich dann durch einen Werbeflyer ! im Fitnessstudio. Das Sportgeschäft/Lauflabor bittet genau solch eine Analyse für 99 Euro an.

Zu dem Test muß ich sagen, das es mehr als Gut war, was mich direkt am Anfang „umgehauen“ hat, der Chef hat verdammt viel Ahnung, ob es jetzt um Barfuß gehen geht, Ballengang/Vorderfußlaufen oder passende Ernährung, selten jemanden gesehen/gehört, bei dem ich noch in solch kurzer Zeit soviel gutes Erfahren konnte !

Die eigentliche Analyse incl. sehr Ausführliche Erkärung mit Tips und Tricks und was ich ( und meine Frau ) ändern könnten hat pro Person gut 60 Minuten gedauert.

Lesen:  Omega-3 Parodontitis Schutz für die Zähne

Bei der Analyse kann folgendes Ausgewertet werden:

  • Probleme bei Fuß- und Sprunggelenksbeschwerden (z.B. Hallux Valgus, Fersensporn und Bandläsionen)
  • Kniebeschwerden (z.B. Arthrosen vor/nach Knieoperation, „Runners Knee“)
  • Achillessehnen- und Schienbeinbeschwerden (z.B. Schienbeinkantensyndrom)
  • Schmerzen im Bereich des Oberschenkels
  • Laufeinsteiger und Check-Up vor dem ersten Halb-/Marathon
  • Probleme Becken/unterer Rücken z.B. ISG-Syndrom
  • usw.

Ändern beim Laufen und Gehen

Meine größten Probleme, bzw. was ich bisher immer falsch gemacht habe sind:

  • Beim Laufen und Gehen, sind meine Beine/Fuße zu weit von einander, das ist ein Problem, da ich bei jedem Schritt wenn ein Bein Oben ist im anderen Bein/Becken kippe, da der Schwerpunkt in der Mitte ist und durch die weit auseinander stehenden Füße/Beine Probleme in der Waage habe ! Hab ich so noch nicht Wahrgenommen !
  • Weiterhin sind meine Arme beim Laufen auch zu weit vom Körper weg, auch das ist nicht Ideal – aber schnell – einfacher zu ändern.
  • Weiterhin beim Laufen und auch Gehen, muß ich die Fersen Hinten höher bringen und kleinere Schritte / höheres Schritt- Lauftempo machen, damit meine Füße nicht bei jedem Schritt zu weit nach Vorne vom Körper sind, das kostet sonst zuviel Kraft und ich auch schlecht für die Gelenke !

Auswertung 5-D Ganganalyse – Laufanalyse

Aus den Gründen war natürlich auch die erste Analyse nicht gerade Gut 🙂

Die Hauptwerte waren:

Erster Druchgang: Elastic Exchange 20.0 und Economy 3.25

Danach kurze Besprechung der Werte und Anweisungen durch Herr Brang was ich ändern könnte/sollte.

Lesen:  Barfuß Wanderschuhe: Eine neue Art des Wanderns. Meine Erfahrungen

Die Werte beim zweiten Durchgang daher direkt etwas Besser:

Zweiter Durchgang: Elastic Exchange 32.9 und Economy 3.40

Bei meiner Frau in etwa die gleichen Werte und in etwa die gleiche Steigerung/Verbesserung nach Tips von Herr Brang !

Meine Meinung zur 5-D Gang- Laufanalyse

Herr Brang ist mehr als Kompetent ! und hat verdammt viel Ahnung von der Materie !

Weiterhin hat mir das gezeigt das ich noch einiges Ändern kann beim Gehen/Laufen, auch im Bezug auf den Ballengang/Vorderfußgang und das ich vor allem beim Gehen/Laufen die Füße/Beine Enger setzen muß, was ich natürlich direkt Anwenden konnte !

Auch der Hinweis mehr, das ich öfters meinen Stabilitätstrainer einsetzen soll und diesem am besten in meinen Alltag zu integrieren war ein super Tip.

Stabilitaetstrainer-ISG-Syndrom-Badezimmer
Stabilitaetstrainer-ISG-Syndrom-Badezimmer

Jetzt nutze ich diesen mindestens zweimal am Tag beim Zähneputzen ! und sonst auch beim Hände waschen im Badezimmer, da ich den  Stabilitätstrainer direkt am Waschbecken hingelegt habe und nicht wie bisher im „Sportzimmer“… wo er nur sehr wenig genutzt wurde, was sehr schade ist, da gerade die Muskulatur an den Füssen und Beinen/Becken durch den Einsatz des Stabilitätstrainer gestärkt werden ohne große Anstrengung !

Hier meine Anwendung des Stabilitätstrainer.

Welcher Stabilitätstrainer ist der richtige ?

Ich selbst hab schon seit ein paar Wochen einen blauen Stabilitätstrainer von Amazon ab und zu im Einsatz, diesen wird aber ab jetzt meine Frau nutzen, da ich mir bei Sporthaus Brang einen „härteren“ schwarzen Stabilitätstrainer gekauft habe und diesen auch direkt Zuhause im Badezimmer in Gebrauch nehme.