Heizungsbau in Deutschland: Wärmepumpen Daten und Fakten

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk ist eine wichtige Branche in Deutschland, die für die Installation und Wartung von Heizungsanlagen verantwortlich ist. Hier sind einige Daten und Fakten zur Branche:

Die Anzahl der Betriebe in Deutschland:

Laut dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) gab es im Jahr 2020 insgesamt 38.375 Betriebe im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk in Deutschland.

WOLF erklärt die Wärmepumpe (100SekundenPhysik)

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

Beschäftigte und Umsatz in der Heizungsbranche:

Die Betriebe im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk beschäftigten im Jahr 2020 insgesamt 379.141 Mitarbeiter und erzielten einen Umsatz von 60,9 Milliarden Euro.

Hersteller Webseite
Vaillant https://www.vaillant.de/produkte/waermepumpen/
Viessmann https://www.viessmann.de/de/waermepumpen.html
Bosch https://www.bosch-thermotechnology.com/de/de/ocs/waermepumpen/
Stiebel Eltron https://www.stiebel-eltron.de/de/home/produkte-loesungen/erneuerbare-energien/waermepumpen.html
Alpha-InnoTec https://www.alpha-innotec.de/produkte/waermepumpen/
NIBE https://www.nibe.eu/de-de/produkte/waermepumpen/
Mitsubishi Electric https://de.mitsubishielectric.com/de/products/hvac/products/air_to_water_heat_pumps/index.html
Hersteller Waterkotte
Hersteller Waterkotte

Wärmepumpen. Die Vorteile!

Wärmepumpenheizungen sind eine energiesparende Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Anzahl der Betriebe, die Wärmepumpenheizungen installieren und warten, ist jedoch nicht bekannt.

Der Wirkungsgrad der Wärmepumpenheizung:

Der Wirkungsgrad einer Wärmepumpenheizung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Wärmequelle und der Betriebsweise. Als grober Richtwert kann man sagen, dass eine Luft-Wasser-Wärmepumpe im Durchschnitt einen Jahresarbeitszahl (JAZ) von 3 bis 4 erreicht.

Der Wärmepumpen-Kaufpreis:

Der Kaufpreis einer Wärmepumpenheizung variiert je nach Hersteller, Modell und Leistung. Im Durchschnitt kann man mit Kosten zwischen 8.000 und 15.000 Euro rechnen. Allerdings können diese Kosten durch staatliche Förderungen und Ersparnisse bei den Heizkosten wieder ausgeglichen werden.

Die Wärmepumpe als Heizung nutzt erneuerbare Energie. Der Einbau dieser zukunftsfähigen Heizung ist im Neubau inzwischen Standard und auch für sehr viele Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung. Sie müssen aber einige Bedingungen erfüllen, damit die Wärmepumpe effizient arbeitet.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/waermepumpe-alles-was-sie-wissen-muessen-im-ueberblick-5439

Mein kurzes Fazit zu dieser Heizungsart:

Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk ist eine wichtige Branche in Deutschland, die für die Installation und Wartung von Heizungsanlagen verantwortlich ist. Wärmepumpenheizungen sind eine energiesparende Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und können sowohl im Neubau als auch im Altbau sinnvoll sein. Der Wirkungsgrad und der Kaufpreis sind jedoch wichtige Faktoren, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten.