Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Ja, der Aufbau und Abbau von Gerüsten ist zu 100% schwere körperliche Arbeit. Für Mann und Frau kann es trotzdem ein Traumberuf sein. Höhenangst sollte aber nicht vorhanden sein!

Im Gerüstbauer-Handwerk sind tarifvertraglich verschiedene Fortbildungen festgeschrieben. Diese werden arbeitgeberseits durch die Sozialkassenbeiträge finanziert und von der Sozialkasse durchgeführt.
Zu den Terminen für die jeweiligen Fortbildungsveranstaltungen gibt die Sozialkasse unter www.sokageruest.de Auskunft.
Gerüstbau ist ein Lehrberuf. Für starke Männer und Frauen
Die Ausbildung zum Gerüstbauer oder zur Gerüstbauerin wird in vielen Ländern angeboten, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hier sind einige Informationen zur Ausbildung:
Dauer Ausbildung zum Gerüstbauer

Dauer der Ausbildung: Die Ausbildung zum Gerüstbauer dauert in der Regel drei Jahre. In einigen Fällen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, zum Beispiel wenn man bereits über relevante Vorkenntnisse oder einen höheren Schulabschluss verfügt.
Die Ausbildungsbetriebe
Die Ausbildung wird in Unternehmen des Gerüstbaugewerbes angeboten. Das können spezialisierte Gerüstbauunternehmen sein, aber auch Bauunternehmen, die Gerüste als Teil ihrer Tätigkeit errichten. Es ist möglich, sich direkt bei solchen Betrieben zu bewerben oder über die zuständige Handwerkskammer oder Berufsschule nach Ausbildungsstellen zu suchen.
Voraussetzungen
In der Regel wird ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss vorausgesetzt. Es können jedoch auch Bewerberinnen und Bewerber mit einem niedrigeren Schulabschluss genommen werden, wenn sie zum Beispiel durch praktische Erfahrungen oder Motivation überzeugen. Kenntnisse in Mathematik und Physik sind hilfreich, da sie beim Berechnen von Belastungen und Stabilität eine Rolle spielen.
Inhalte der Gerüstbau Ausbildung
Während der Ausbildung zum Gerüstbauer oder zur Gerüstbauerin erwirbt man Kenntnisse und Fertigkeiten im Aufbau, der Wartung und dem Abbau von Gerüsten. Man lernt verschiedene Gerüstsysteme kennen und wie man sie sicher und stabil errichtet. Es werden auch Themen wie Arbeitssicherheit, Materialkunde, Bauphysik und statische Berechnungen behandelt. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretischen Unterricht in der Berufsschule als auch praktische Einsätze im Ausbildungsbetrieb.
Zu beachten:
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Ausbildungsinhalte und Voraussetzungen je nach Land und Ausbildungsordnung variieren können. Es empfiehlt sich daher, bei den zuständigen Stellen oder Ausbildungsbetrieben im eigenen Land nach spezifischen Informationen zu suchen.