Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Für einen guten Stammkunde, musste ein etwas größeres Gebäude entlang des Fassadengerüstes so mit Bauzaun gesichert werden, das ein „hochsteigen, hochklettern“ erschwert, bzw. verhindert wird.
Bauzaun vor Gerüst aufbauen.
In der Regel wird dies mit einem Bauzaun der Abmessung 3,50 Meter lang und 2,00 Meter hoch erreicht. Entweder mit „normalen breiten Maschierung“ oder engen Maschen „Anti Climp“.

Entsprechend den Vorgaben des Auftraggeber – Gerüstbauunternehmen, mussten wir im hinteren Bereich die Zugänge zu den Kellerräum – klar 🙂 – frei lassen:

Gerüstturm – Treppengerüst wichtig zur Sicherung
Am wichtigsten war natürlich, das der Zugang/Aufgang zum Gerüstturm, Treppenturm am hinteren Bereich des Fassadengerüstes für unbefugte erschwert, bzw. verhindert wird. Dieser Treppenturm führt direkt, einfach und sicher zum Flachdach, was für Kinder und Co. natürlich NICHT erlaubt ist.

Ein Gerüstturm hat – zum Glück, für Bauarbeiten den Vorteil, das ohne Probleme, wie bei einer „normalen“ Treppe der Aufgang zum oberen Bereich – Dach/Flachdach, gut gemacht werden kann. Für Kinder ist das natürlich ein großer Gefahrenpunkt!

Material, Werkzeug, Baumaschinen Bereich Einzäunen, Sichern.
Schnell und einfach ging der Aufbau von Bauzaun für den Bauplatz Bereich, wo die Baumaterialien, die Werkzeuge und Lagercontainer der Dachdecker gelagert werden sollen. Auch der Bereich wurde entsprechend vorher gesichert.
