Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Hallo, ich bin Jochen R., Gartenlandschaftsbauer. Ich möchte Ihnen heute zeigen, wie Sie Ihren Garten auf eine nachhaltige und erschwingliche Weise in verschiedenen Designs gestalten können.

Es gibt insgesamt vier Gartenstile: den natürlichen, den bezaubernden, den traditionellen und den modernen. Heute werde ich Ihnen den bezaubernden Gartenstil vorstellen.
Der bezaubernde Gartenstil
Der bezaubernde Stil basiert auf dem zeitlosen Terrassengarten mit einer Größe von 5 x 10 Metern. Sie können den Grundriss an Ihre Gartenform anpassen. Ein romantischer Garten zeichnet sich durch organische abgerundete Formen und Blumen wie Rosen, Hibiskus und Salbei-Reihen aus. Der Romantiker möchte seinen Garten einfach nur genießen.
Ein bezaubernder Hof besteht aus einem Balkon mit einer Tiefe von drei Metern im vorderen Bereich. Links und rechts befinden sich Rosenhecken und -bögen. Es folgt eine Mauer aus Natursteinen und eine integrierte Feuerstelle. Eine Pergola dient als Dach für Sonnenlicht und kann mit Kletterpflanzen oder einer blauen Weinrebe begrünt werden. Vor Kopf befindet sich eine Hauptblickachse, die hinter einer Schmuckhecke verborgen ist.
Um einen bezaubernden Garten zu gestalten, sind einige Tricks erforderlich. Eine Dreiteilung des Hofs sorgt für mehr Dimension und weniger auffällige Grenzen. Eine geschwungene Verbindung zwischen den Orten verbessert das Raumgefühl. Für die Terrasse empfehle ich eine Holzterrasse, die mit einer Rosenhecke abgestimmt ist.
Recycling im Gartenbau
Meine Gartenplanung berücksichtigt auch das Thema Recycling. Ich habe alte Balkonplatten recycelt, um Trittstufen und andere Elemente zu gestalten. Mit diesen Tipps können Sie einen bezaubernden Garten gestalten, der nachhaltig und erschwinglich ist.

Als Gartenlandschaftsbauer ist es mein Ziel, Nachhaltigkeit und Wiederverwendung in meiner Planung zu integrieren. Ich habe beispielsweise alte Balkonplatten recycelt, um Trittplatten und Schottertragschichten im Garten zu gestalten.
Um eine gute Zirkulation im Garten zu ermöglichen, vermeide ich in meiner Planung in der Regel große Rasenflächen. Für diesen Garten habe ich mich für eine längliche Form entschieden, um eine größere Fläche zu schaffen und einen Parcours durch den Garten zu führen, der saisonale Landschaften miteinander verbindet.
Eine ovale Form wäre für den romantischen Stil eigentlich ideal, da sie den Garten zum Erlebnis einlädt. Der bezaubernde Stil hingegen lädt dazu ein, durch den Garten zu schlendern und die Pflanzen zu entdecken. Da unsere Sommer immer trockener werden, empfehle ich, auf Rasen zu verzichten und stattdessen Dürre-Immun-Stauden zu pflanzen.
Im hinteren Teil des Gartens habe ich Pflanzen ausgewählt, die gut zur Landschaft passen. Hier habe ich mich bewusst gegen eine Versiegelung entschieden, um das Wasser versickern zu lassen. Eine Pergola, die mit Kletterrosen oder wildem Wein berankt wird, kann hier für ein angenehmes Raumklima sorgen. Eine Mauer aus Naturstein oder Schlackensteinen bietet einen schönen Kontrast und kann bei Bedarf auch eine integrierte Feuerstelle beinhalten.
Rosen dürfen im romantischen Garten natürlich nicht fehlen. Ich habe drei verschiedene Rosenpositionen ausgewählt: eine Hecke, einen Rosenbogen und einen Farbkontrast zwischen roten und weißen Rosen. Salbei, Thymian und Hibiskus sind perfekte Pflanzen, um Kontraste zu schaffen und den Garten interessant zu gestalten.