Schornsteinfeger/innen prüfen innerhalb ihrer Arbeit die reibungslose Funktion von Feuerungs- sowie von Lüftungsanlagen. Dabei überprüfen sie die Anlagen auf gesetzliche Vorgaben und beziehen dabei den Faktor des Umweltschutzes mit ein. Doch die Prüfung der Funktionssicherheit ist nur ein Teil des Aufgabenbereiches von Schornsteinfeger/innen, ein anderer Teil besteht aus Reinigungsarbeiten der oben genannten Anlagen.
Des Weiteren führen sie Immissionsschutzmessungen durch, sorgen für die Beseitigung aufgefundener Mängel und werden außerdem bei baurechtlichen Begutachtungen hinzugezogen. Überdies spielen sie eine wichtige Rolle bei der Vermarktung von Kaminen und anderen Feuerungsanlagen, denn sie sorgen für eine ausführliche Kundenberatung, bei welchen auch umwelt- und klimatechnische Fragen ausführlich beantwortet werden.
Bin 51 Jahre alt und seit 2007 im Internet unterwegs. Von 2007 bis 2013 Vollzeit im Seo/Marketing Bereich, danach bis Heute privat/hobbymäßig.
Die Themen: Bauen – Handwerk – Gesundheit und Baumaschinen sind mein “Ding”