Anders als wie beim normalen Mauerstein – Poroton, Ytong, Kalksandstein oder Bims – ist der Schalungsstein Hohl und der Schalungsstein besteht aus einem Hartschaum ( Polystyrol-Neopor ) und wird ähnlich wie beim Legostein setzen trocken gesetzt, das ist Kinderleicht und von wirklich jedem Bauherr in Eigenleistung zu erledigen ( außer das Einmessen der Wände, das sollte ein Fachmann/Bauleiter machen ! ), oft wird vom Lieferant/Hersteller der Schalungssteine auch ein Einweiser/Betreuer zur Seite gestellt.
Der Stein selber hat durch den Hartschaum eine gute Wärmedämmung und im Inneren passende Eisen-Amierung, damit die „gesteckte“ Wand auch das Gewicht der Decke aushält und nicht umgestoßen werden kann, muß der komplette Innenbereich der Schalungssteine noch mit Beton ( B25 als Silobeton oder Fertigbeton Ratsam ) verfüllt werden, danach steht die Wand Bombensicher !
Beim Betonieren mit einem Betonpumpenfahrzeug und einer Betonpumpe darauf achten das diese beim Betonieren „Ausschlagen“ kann, die noch nicht verfüllten Steine würden eine solch schlagenden Betonpumpeschlauch nicht gut vertragen ! da ist richtig Kraft hinter ! (
Für Selbstbauer/Bauherren die den Rohbau gerne in Eigenleistung erstellen möchten eine super Sache ! Mehr Infos z.B. hier bei http://www.isorast.de/
Bin 51 Jahre alt und seit 2007 im Internet unterwegs. Von 2007 bis 2013 Vollzeit im Seo/Marketing Bereich, danach bis Heute privat/hobbymäßig.
Die Themen: Bauen – Handwerk – Gesundheit und Baumaschinen sind mein “Ding”