Beim Portalkran handelt es sich um einen Kran, welcher zwar ortsgebunden, aber auch beweglich ist. Kräne dieser Art überspannen einen Arbeitsbereich (daher der Name “Portalkran”). In der Regel läuft ein Portalkran auf zwei, sich parallel befindenden Schienen. Zum Einsatzbereich von Portalkränen zählen Güterumschlagplätze sowie Lagerplätze. Des Weiteren wären an dieser Stelle auch der Gleisbau und Montagehallen anzuführen. Eine Sonderform dieser Kräne sind die fahrbaren Portalkräne, welche mit Gummireifen ausgestattet sind. Solche Portalkräne benötigt man beispielsweise beim Transport von Containern auf einem entsprechenden Lagerplatz. Der Hubvorgang erfolgt beim Portalkran mittels einer Laufkatze. Die Bauart der Portalkräne ermöglicht es, dass sie zwischen den Stützen sehr große Lasten heben können.
Bin 51 Jahre alt und seit 2007 im Internet unterwegs. Von 2007 bis 2013 Vollzeit im Seo/Marketing Bereich, danach bis Heute privat/hobbymäßig.
Die Themen: Bauen – Handwerk – Gesundheit und Baumaschinen sind mein “Ding”