Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Hat man sich nach langem Hin und Her und nach vielen Mühen endlich den Traum vom eigenen Haus erfüllt, oder ist man nach viel Anstrengung endlich in die neue Wohnung umgezogen, dann beginnt der schöne Teil – die Inneneinrichtung.

Möbelkauf für Frauen UND Männer
Die Frauen können meist mit dieser Aufgabe wesentlich mehr anfangen, aber auch den Männern macht es immer mehr Freude, sich die Couchgarnitur, die neue Küche oder einfache Dekoartikel auszusuchen.
Die Einrichtung von Haus oder Wohnung sollte aber dennoch kein Thema sein, bei dem man etwas übers Knie bricht, denn schließlich will man sich ja die nächsten Jahre darin wohl fühlen und nicht gleich wieder neue Möbel kaufen.
Hier einen Einrichtungsplaner ins Boot zu holen, ist zwar eine schöne Idee, die man sicherlich auch nicht bereut, aber die meisten von uns können sich diesen Luxus bestimmt nicht leisten. Warum auch? Es gibt unzählige Möbelhäuser und Einrichtungshäuser, in denen man sich ebenso Ideen holen kann.
Einen Bummel durch die verschiedenen Möbelhäuser in der näheren Umgebung macht sicherlich jeder gern. Dabei kann man dann gleich die Preise miteinander vergleichen, denn deutliche Unterschiede gibt es mit Sicherheit. Dann hat man nebenbei auch noch das gute Gefühl, ein Schnäppchen erwischt und dabei Geld gespart zu haben. Außerdem macht es Freude, das Sofa gleich mal auszuprobieren und an den neuen Schränken die Schubladen zur Probe mal aufzuziehen.
Das Möbelhaus. Platz für Ideen
Bei den meisten Möbelhäusern findet sich eine sehr übersichtliche Aufteilung der einzelnen Sparten, soll heißen, es sind im Schlafzimmerbereich ganze Zimmer mit allem, was dazu gehört, aufgebaut und im Küchenbereich kann man sich in unzähligen aufgebauten Küchen einmal genauer umsehen. Genauso sieht es dann bei den Kinderzimmern, Esszimmern und Wohnzimmern aus. Auch in Badezimmer einzurichten, macht viel Freude und auch dafür sind die Ideen in den Einrichtungshäusern zahlreich.
Wie viele Möbelhersteller gibt es in Deutschland?
In Deutschland gab es Ende 2020 ca. 1000 Hersteller Betriebe die Einrichtungsgegenstände wie Möbel, Küchen und Co. herstellen.
Worauf man immer achten sollte, ist der Service. Es ist schon sehr hilfreich, wenn ein versierter Verkäufer seine Hilfe anbietet, so kann man auch erfahren, ob die Schränke in anderen Größen erhältlich sind oder das Sofa auch tatsächlich vorrätig ist. Auch in punkto Zusammenstellung ist ein Berater immer hilfreich, man fühlt sich einfach nicht so allein gelassen.
Lieferung zum Kunden. Bei den meisten Möglich
Dann ist ein weiterer wichtiger Punkt im Möbelhaus, ob man seine Möbel geliefert bekommt, sie gleich mitnehmen muss, ob es einen Aufbauservice gibt, was eine Spedition kostet oder ob die Möbel erst noch gebaut werden müssen. Hier gibt es bei den verschiedenen Einrichtungshäusern große Unterschiede.

Im Möbeldiscounter holt man sich die Möbel ab und baut sie auch selbst auf. Meist bekommt man hierfür den günstigeren Preis. Wem aber das Geschick oder die Zeit fehlt, die Möbel selbst zu stellen, der greift bestimmt gerne auf den Aufbauservice zurück, der aber nicht immer kostenlos ist. Hier sollte man die eigenen Wünsche und die finanzielle Lage gegeneinander aufwiegen und man kommt zum passenden Ergebnis.
Was sind die großen Möbelhäuser in Deutschland?
- JYSK – bis vor kurzem noch das Dänische Bettenlager.
- Flamme Möbel. Bekannt Regional durch Werbung
- Höffner eine große Kette von Möbelzentrum.
- IKEA. Kennt JEDER!
- XXXLutz. Nach IKEA die Nr. 2 in Deutschland
- Porta hat einige große! Filialen
- Roller. In ganz Deutschland am Start
Garantie / Gewährleistung Möbel?
Auch ein wichtiger Punkt ist die Garantie, die auf alle Neuanschaffungen vom Gesetzgeber schon auf zwei Jahre festgelegt worden ist. Hier kann ein Einrichtungsmarkt mit längeren Garantiezeiten sicherlich schnell punkten, sofern sich dieses nicht sagenhaft im Preis niederschlägt.
Wichtig:
In Deutschland 2 Jahre für Neuware und 1 Jahr für gebrauchte Ware an Gewährleistung. Der Kunde erhält die Gewährleistung vom Möbelhändler/Verkäufer und NICHT vom Möbelhersteller.
Auch bei einer eventuellen Ratenzahlung seiner neuen Einrichtungsgegenstände ist Vorsicht geboten. Der Zinssatz und die Laufzeit, die sich hier auf den Anschaffungswert legen, sollten gut überlegt und genau vergleichen werden. In diesem Punkt gibt es auch enorme Unterschiede zwischen den einzelnen Möbelhäusern.
Schlussendlich ist aber ein Einrichtungshaus oder ein Möbelhaus immer einen Ausflug wert, nicht zuletzt, weil man sich wunderbar einfach Ideen holen kann, die gratis sind und inspirierend zugleich. Und mit den vielen kleinen Artikeln im Angebot eines Möbelhauses, sei es die Packung Kerzen oder ein schöner Hocker, ist immer die Möglichkeit gegeben, doch etwas einzukaufen, das man dann zu Hause liebevoll in Szene setzen kann.