DMSO Tinktur aus Wildkräuter kostenlos
Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Lesen: Über mich.
Bin 53 Jahre "Jung". Fühle mich heute besser wie mit 35 :). Meine Themen sind: Gesunde Ernährung, Alternative Mittel bei Mensch (mir/meiner Frau) und Tieren (Hunde/Katzen/Pferde :)). Ich verkaufe nichts! Alle Produkte selbst gekauft.! Meine! Erfahrungen und Meinungen.
Für die Richtigkeit der Informationen/Meinungen/Erfahrungen gebe ich keine Gewähr und übernehme auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Lesen auf eigene Gefahr. Haftungsausschluss
Wir sind große Fans von DMSO 🙂 Für uns und unsere Hunde. Aber auch Heilkräuter, vor allem Wildkräuter aus der Natur gelten als Gesund. Was viele nicht wissen :), viele Kräuter gibt es völlig kostenlos in der Natur, bzw. im eigenen Garten zu ernten.
Kräuter im Garten. Gesund UND Lecker UND kostenlos!
Folgende können auch bei Dir im Garten einfach so wachsen. Vor allem die tolle Brennnessel und der gesunde Giersch sowie der Löwenzahn sind Wunderwerker der Natur und völlig Kostenlos und Naturbio zu haben.
Eine kleine Auflistung was so alles im Garten zu finden ist:
Pflanze | Eigenschaften | Verwendung |
---|---|---|
Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) | Kleine weiße Blüten. | Kann für Tee oder Salate verwendet werden. |
Giersch (Aegopodium podagraria) | Ähnlich wie Petersilie. | Gut für Suppen oder Smoothies. |
Brennnessel (Urtica dioica) | Achtung, Stacheln! | Reich an Vitaminen und Mineralstoffen. |
Löwenzahn (Taraxacum officinale) | Gelbe Blüten, bekannte Pusteblume. | Blätter können in Salaten landen. |
Spitzwegerich (Plantago lanceolata) | Schmale Blätter, oft in Wiesen. | Bei Insektenstichen oder kleinen Wunden nutzen. |
Gänseblümchen (Bellis perennis) | Kleine weiße Blumen mit gelber Mitte. | Dekorativ in Salaten oder als Tee. |
Vogelmiere (Stellaria media) | Zarte, kleine Blätter. | Passt gut in Salate. |
Bei uns im Naturgarten habe ich folgende Bilder gemacht (Ende August 2023).
Die Bilder sind von Heute 🙂 Leider eher Herbst wie Hochsommer… In kürzen werden noch so einige gute Kräuter gesammelt und noch einige Arbeiten am/im Garten erledigt, bevor es zu kalt wird! Ein neuer hochwertiger Holzgartenzaun ist fällig 🙂 und die Hochbeete sollten einer kompletten „Überholung“ unterzogen werden, da das Holz (Fichte) so langsam in die Jahr kommt.
Holzpflege bei uns NUR mit gutem Leinöl. KEINE Chemie im Garten!





Tinkturen aus DMSO und Naturkräuter aus dem Garten
In der Regel, wie hier die Tinktur aus Brennnesselsamen, nutzen wir Alkohol für das Ansetzen der Tinktur. Durch eine „Kräuterfrau“ 🙂 haben wir erfahren, das auch DMSO sehr gut als Alkohol Ersatz genommen werden kann. Die würde einigen Vorteile bringen.
Auf die schnelle 🙂 Kurkuma Tinktur herstellen:

40 Gramm frische Kurkuma Wurzeln in 100 ml Glas. Ca. 80 ml Alkohol (38%). Glas komplett! mit Flüssigkeit/Alkohol füllen!
Das wird eine starke Kurkuma-Tinktur. Gedacht zum mischen mit anderen Gesundheitstinkuren.
Naturkosmetik-Rezept für Kräuteröle & Tinkturen
Heimische Wildkräuter sind kleine Kraftpakete. So stellen Sie pflegende Kräuteröle und -tinkturen her.
https://www.dm.at/inspiration-und-beratung/pflege-und-parfum/diy-pflege/kraeuteroele-und-tinkturen-selber-machen-232878
DMSO Pflanzenextrakte im Calendula Kräutergarten
Bei uns werden ab und an aus den Kräuter DMSO Pflanzenextrakte hergestellt, diese dienen als Alternative zu Alkoholtinkturen.
Wir nutzen das DMSO, um Wirkstoffe aus den Heilpflanzen heraus zu lösen. Diese Extrakte sind wirkungsvoller und angenehmer als Alkoholtinkturen.
Wichtige Faktoren bei der Herstellung
Bei der Kombination Heilpflanzen und DMSO hängt vieles von der guten Qualität ab. D. h. gutes! Eifelwasser und gutes DMSO = verdammt gute Heilpflanzen/DMSO Tinkturen für den eigenen Gebrauch sehr günstig herstellen.
Herstellung von Kräuter-Tinkturen
Kräuter-Tinkturen sind flüssige Extrakte von Heilpflanzen, die zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden können. Tinkturen können aus einer einzigen Pflanze oder aus einer Kombination mehrerer Pflanzen hergestellt werden. In diesem Essay werden wir uns mit der Herstellung von Kräuter-Tinkturen befassen.
Auswahl der Kräuter
Der erste Schritt bei der Herstellung von Kräuter-Tinkturen besteht darin, die Kräuter auszuwählen. Es ist wichtig, nur frische und gesunde Pflanzen zu verwenden. Die Qualität der Tinktur hängt direkt von der Qualität der Pflanzen ab. Es empfiehlt sich, nur eine oder maximal zwei Pflanzen zu kombinieren. Die ausgewählten Kräuter sollten gründlich gewaschen und getrocknet werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Herstellung der Tinktur
Nachdem die Kräuter ausgewählt wurden, können Sie mit der Herstellung der Tinktur beginnen. Die einfachste Methode besteht darin, die Kräuter in einem Glas mit hochprozentigem Alkohol wie Wodka oder Alkohol ODER DMSO zu bedecken. Das Verhältnis von Kräutern zu Alkohol sollte 1:5 betragen. Das Glas sollte an einem dunklen Ort aufbewahrt werden, um das Auslaugen der Kräuter zu fördern. Die Tinktur sollte täglich geschüttelt werden, um sicherzustellen, dass alle Nährstoffe aus den Kräutern extrahiert werden. Nach 2 bis 4 Wochen sollte die Tinktur gefiltert und in eine dunkle Flasche umgefüllt werden.
Verwendung der Kräuter/DMSO Tinktur
Kräuter-Tinkturen können auf verschiedene Arten verwendet werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Tinktur einfach in Wasser zu verdünnen und als Tee zu trinken. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Tinktur direkt auf die Haut aufzutragen oder in ein Bad zu geben. Die Dosierung hängt von der Art der Tinktur und der verwendeten Pflanze ab. Es ist wichtig, die Anweisungen auf dem Etikett zu befolgen oder einen Fachmann zu konsultieren, bevor eine Tinktur verwendet wird.