Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Es streiten sich die Bauherren. Das eine oder das andere fürs geliebte Fahrzeug. Was ist besser, was hat ein besseres Preis/Leistungsverhältnis?
Was ist eine Garage?

Eine Garage ist ein geschlossener Raum, in dem ein Fahrzeug geschützt und sicher untergebracht werden kann. Sie ist ein eigenständiges Gebäude mit Wänden, Dach und einer Tür oder Tor, das in der Regel aus Stahlbeton, Stahl oder Mauerwerk besteht. Eine Garage kann auch als Lagerplatz für Werkzeuge und andere Gegenstände genutzt werden.
Was ist ein Carport?

Ein Carport hingegen ist eine überdachte Parkmöglichkeit für Fahrzeuge, die keine Wände hat. Ein Carport besteht in der Regel aus einem Dach und Stützpfeilern, die das Dach tragen. Carports können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Aluminium oder Stahl gefertigt werden. Im Gegensatz zur Garage ist ein Carport offen und bietet somit keinen Schutz gegen Diebstahl oder Witterungseinflüsse wie Regen oder Schnee.
Unterschied zwischen Garage und Carport
Der Hauptunterschied zwischen einer Garage und einem Carport ist also, dass eine Garage ein geschlossenes Gebäude mit Wänden und einer Tür oder einem Tor ist, während ein Carport nur ein überdachter Bereich ohne Wände ist.
Heutzutage hat jeder ein Auto und jeder weiß, dass es sicherer ist, wenn das Fahrzeug in einer Garage untergestellt ist. Zum einen ist es hier besser vor Diebstahl geschützt und zum anderen auch gegen Witterungseinflüsse.
Wer einmal beim Hausbauen ist, denkt sicherlich auch gleich an den Anbau einer passenden Garage oder wenigstens ein Carport, um so das Fahrzeug zu schützen. Doch, wie vor jeder Baumaßnahme, sollten hier Bauherren auch immer beim zuständigen Bauamt abklären, ob eine Baugenehmigung oder zumindest eine Bauanzeige benötigt wird. Auskunft darüber kann nur das örtliche Bauamt geben, da die Genehmigung wiederum Ländersache ist.
Garagen, Carport und ihre Varianten
Genau wie beim Hausbau gibt es auch für Garagen unterschiedliche Varianten. Hier eine kleine Aufstellung:
Garagentyp | Beschreibung |
---|---|
Beton Fertiggaragen | Werden aus Stahlbeton-Fertigteilen hergestellt |
Fertiggaragen aus Stahl und Aluminium | Werden aus Stahl oder Aluminium-Fertigteilen hergestellt |
Gemauerte Garagen | Aus Mauerwerk gebaut |
Carport | Dachkonstruktion ohne Wände |
Einzelgaragen | Stellplatz für ein PKW |
Doppelgaragen | Stellplatz für zwei PKW nebeneinander |
Duplex- oder Doppelstockgaragen | Stellplatz für zwei PKW übereinander |
Großraumgaragen | Stellplatz für LKW und Wohnmobile |
Erddruckgarage | Wände und/oder Dach müssen auch nasse Erde tragen können, muss ausreichend isoliert sein, damit keine Feuchtigkeit eindringt |
Unterflurgarage | Einstöckige Erddruckgarage, zum Beispiel in einem Hang eingebaut oder ganz unterirdisch, wobei das Dach als Terrasse genutzt werden kann |
Tiefgarage | Unterirdisch mit vielen Stellplätzen |
Reihengarage | Mehrere Garagen werden mit dünnen Trennwänden nebeneinander gebaut |
Parkhaus | Mehrgeschossiges Gebäude mit vielen Stellplätzen |
Vorteile und Nachteile einer Garage
Fertiggaragen und gemauerte Garagen zählen zu den geschlossenen Garagen und bieten im Gegensatz zu Carports einem Schutz vor Diebstahl. Weiterhin können in den geschlossenen Garagen auch kleine Reparaturplätze eingerichtet werden und damit auch Werkzeug und ähnliches gelagert werden.
Nachteil bei geschlossenen Garagen ist, dass Feuchtigkeit nicht gut abgeführt werden kann. Hier lohnt es sich immer für gute Belüftung zu sorgen, gerade im Winter oder wenn es regnet. Ratsam sind hier kleine Abzugslöcher in das Garagentor zu integrieren, damit die Luftzirkulation gewährleistet ist, auch ein Fenster sorgt für ausreichend Belüftung.
Vorteile und Nachteile eines Carport
Ein Carport ist lediglich ein überdachter Stellplatz, welcher zwar vor Witterungseinflüssen schützt, jedoch nicht vor Diebstahl, da mindestens eine Seite des Carports offen ist. Allerdings ist das Carport auch preisgünstiger und flexibler als eine Garage. Auch die Designauswahl steht der Garage in nichts nach.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit ein Carport vor eine Garage zu stellen. Diese Variante kommt recht häufig vor, denn oftmals reicht der vorhandene Platz nicht aus um alle PKW in der Garage unterzubringen.
Die Kaufpreise beider Varianten?
Die Preise für Garagen und Carports variieren je nach Material, Größe, Ausstattung und Standort. Im Allgemeinen sind Garagen aufgrund ihrer geschlossenen Bauweise teurer als Carports, die nur ein Dach und Stützpfeiler haben.
- Eine einfache Standardgarage aus Stahlbeton mit einem Stellplatz für ein Fahrzeug kann in Deutschland je nach Größe und Ausstattung zwischen 5.000 und 10.000 Euro kosten. Garagen aus anderen Materialien wie Mauerwerk oder Stahl sind oft teurer.
- Ein einfacher Carport aus Holz oder Aluminium mit einem Stellplatz für ein Fahrzeug kostet in der Regel zwischen 1.500 und 4.000 Euro. Je nach Material, Größe und Ausstattung können Carports jedoch auch teurer sein. Ein Carport bietet zwar keinen geschlossenen Raum wie eine Garage, ist aber eine preiswerte Alternative und kann in vielen Fällen den erforderlichen Schutz für Ihr Fahrzeug bieten.