Der Heimwerker – die Heimwerkerin.

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Ob Mann und/oder Frau. Wenn es um das „Heimwerkern“ im eigenen Haushalt, beim eigenen Hobby geht, sind die Geschlechter zweitrangig 🙂

Holzgestell aus Konstruktionsholz Innenausbau Halle
Holzgestell aus Konstruktionsholz Innenausbau

Was macht ein Heimwerker?

Ein Heimwerker ist jemand, der Reparaturen und Renovierungen durchführt, den Wohnraum ausbaut, einrichtet und verschönert, den Wohnkomfort und die Sicherheit erhöht, Energie- und Wasserverbrauch reduziert und den Wert seines Zuhauses steigert.

Was bedeutet DIY Heimwerken?

DIY (Do It Yourself) Heimwerken bedeutet, dass man selbst Hand anlegt, um Dinge zu verschönern oder zu reparieren. Das kann beispielsweise die Renovierung von Möbeln oder der Austausch von Fußbodenbelägen sein.

Welche Maschinen braucht ein Heimwerker?

Zur Grundausstattung eines Heimwerkers gehören Handwerkzeuge wie Handsägen, Hämmer, Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Zangen und ein Maßband oder Zollstock.

Lesen:  Kinderzimmer unterm Dach - passende Kindermöbel fürs Kinderzimmer

Ist Heimwerken ein Hobby?

Ja, Heimwerken wird im Allgemeinen als Hobby betrachtet und umfasst handwerkliche Tätigkeiten wie Reparieren, Renovieren, Bauen und Basteln.

Kratzputz 2 mm außen auftragen / Ober Putz auf Armierungsmörtel (Armierungsmörtel verputzen)

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Guter! Kanal mit guten Videos. Hier bei Yotubube.

Was braucht man für eine hobbywerkstatt?

Eine Hobbywerkstatt erfordert Werkzeuge wie Handsägen, Feilen, Wasserwaage, Hammer, Schraubenschlüssel, Maßband oder Zollstock, verschiedene Schraubendreher, Zangen und einen Akkuschrauber mit unterschiedlichen Bits.

Warum Heimwerken?

Heimwerken erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten und fördert die geistige Anregung, was dazu beitragen kann, vorzeitigem Altern vorzubeugen. Außerdem bietet es die Möglichkeit, eigene Skizzen und Baupläne zu entwerfen und umzusetzen.

Fehler beim „Selbstmachen“ als Heimwerker in Eigenleistung

Eine kleine Liste von 10 Heimwerker-Pannen, die als Warnung dienen sollen. Dabei geht es um Beispiele von stümperhaften Reparaturen und gefährlichen Elektroinstallationen, die nicht nachgemacht werden sollten.

Baumangel Trockenbau Gipsplatten Einbau Bruch
Baumangel Trockenbau Gipsplatten Einbau Bruch
  1. Eine selbst gebastelte Steckdose, die nicht den notwendigen Sicherheitsstandards entspricht.
  2. Eine unsachgemäß reparierte Stromleitung beim Verlegen von Laminat, die das Haus mit Stromschlägen und Brandgefahr bedroht.
  3. Eine wackelige Balkonkonstruktion, die einsturzgefährdet ist.
  4. Eine falsch angebrachte Duschwanne, die zu Wasserschäden führt.
  5. Ein unprofessionell installierter Kamin, der das Haus mit giftigem Rauch füllt.
  6. Eine falsch angeschlossene Dunstabzugshaube, die Brände verursacht.
  7. Eine selbst gebaute und unsichere Holzkonstruktion auf einem Kinderspielplatz.
  8. Eine instabile Regalkonstruktion, die unter der Last von Büchern zusammenbricht.
  9. Falscher Mörtel genutzt. Das Mauerwerk kann Einsturzgefährdet sein.
  10. Falsch verbaute Dämmung und Isolierung. Hier droht eine Wärmebrücke UND Schimmel.
Lesen:  Mauerwerkstrockenlegung mit Horizontalsperre

Dis zeigt, wie falsche Handhabung von Werkzeugen und Materialien zu gefährlichen Situationen führen kann. Ein Beispiel ist eine selbst gebastelte Steckdose, die nicht den notwendigen Sicherheitsstandards entspricht. Eine andere Pannen-Geschichte handelt von einem Heimwerker, der beim Verlegen von Laminat den Stromanschluss durchtrennt und anschließend unsachgemäß repariert. Dadurch wird das Haus mit Stromschlägen und Brandgefahr bedroht.

Lohnt sich beim Kostensparen die Eigenleistung?

Heimwerken kann zwar eine lohnenswerte Tätigkeit sein kann, aber auch seine Tücken haben. Es ist wichtig, die richtigen Materialien und Werkzeuge zu verwenden und Sicherheitsanweisungen zu beachten. Bei unsicherem Vorgehen sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, um schwere Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Zusammenfassend kann auch eine Warnung an die „Selbstmacher“ ausgesprochen werden, ihre Projekte sicher durchzuführen und im Zweifelsfall einen Fachmann hinzuzuziehen.