Dachrinne im Herbst sauber machen

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Herbstzeit ist für viele Hausbesitzer und Mieter die Zeit des „Aufräumens“ und sauber machen. Kluge Leute denken auch an die Dachrinne des Traumhauses!

Hausbesitzer kennt das Problem. Laub und Äste in der Dachrinne

Im Herbst fallen täglich tausende von Blätter von den Bäumen und vom Schrägdach kullert ab und an auch mal ein „Brocken“ Moos vom direkt in die Dachrinne. Gerade auf alten Dachziegel/Dachpfannen, ohne entsprechende Beschichtungen der Dachsteine wächst sehr oft Moos und Flechten in rauen Mengen.

Moos und Flechten auf Dachziegel
Moos und Flechten auf Dachziegel

Leider können genau diese Fremdstoffe beim nächsten Regen zum Problem werden, eine Verstopfte Dachrinne und/oder Fallrohr kann massive Wasserschäden an der Fassade UND am/im Haus verursachen.


Mangel beim Anbringen der Dachrinne führt zu Verstopfungen

Bei der Dachrinne und dem Fallrohr sollte auf die Qualität und auf die Verbindung der Elemente (Lötstellen) geachtet werden, hier ist die Ausführung nicht ganz einfach, eine falsche/schlechte Verbindung der Rinnen- und Rohrstücke führt später zu einer „tropfenden Dachrinne“ was Ärgerlich ist.

Fallrohr an Rinne Dach
Fallrohr an Rinne Dach

Perfekte Dachrinnen sind verzinkt und sehr Langlebig. Die eigentliche Entwässerung über die Rinne und das Fallrohr muß auf das eigene Grundstück, eine Zisterne oder über ein Abwassersystem in die Entwässerung der Straße (je wie es Erlaubt ist) erfolgen.

Auch bei der Entwässerung kann ein Mangel einiges an Schaden und damit Kosten verursachen.


Fallrohr Schutzgitter Sieb

Durch das anbringen eines Siebes, auf dem Einlauf des Fallrohr, kann der grobe Schmutz aus Blätter, Äste und Moos vom Fallrohr abgehalten werden.

Verbaut Dachrinnen Fallrohr Schutzgitter Sieb
Verbaut Dachrinnen Fallrohr Schutzgitter Sieb

Wie reinigt man am besten eine Rinne

Die Rinnen und auf Wunsch auch die Fallrohre es Hauses können einfach, schnell und sicher durch ein Fachunternehmen für Dachrinnenreinigung gereinigt werden. Bei der Vergabe der Arbeiten entfällt für den Bauherr/Auftraggeber die körperliche Arbeit und die Aneignung der Fachkenntnisse.

Traut der Bauherr – Hausherr sich diese Art der Arbeiten selbst zu und reinigt die Ablaufrinnen des Dach in Eigenleistung, sollte folgendes sollte er zur Hand haben:

  • Eine entsprechend lange Standleiter, 1 Meter über die Dachkante sollte diese reichen
  • Handschuhe und Schutzbrille
  • 10 Liter Eimer für Laub und Co.

Eine Rinnenraupe – Dachrinnenbürste ist Ideal. Mit einer kleinen Minischaufel, einer Mauertruffel und einer Handbürste würde es auch funktionieren, mit Profiwerkzeuge wie dem Dachrinnenreiniger mit Teleskopstiel und Schaber ist der Erfolg aber in kürzerer Zeit erreichbar.

Tipp: Mit folgenden, günstigen Anschaffung kann schon vorab der meiste Schmutz von der Rinne abgehalten werden:

  1. Laubschutzgitter in die Rinne legen
  2. Metall-Laubschutzfangstreifen verbauen
  3. Laubfangkorben-Sieb einbauen
Laubschutzgitter in Rinne des Dach eingelegt
Laubschutzgitter in Rinne des Dach eingelegt

Um Schäden an an der Fassade zu vermeiden, sollte das Abflußsystem am Haus frei sein. Ein sauberes Dach und ein Dachabwassersystem welches Funktioniert, schonen den Geldbeutel und steigern der Wert jeder Immobilie!

Gutes Video der Firma Kärcher

Kärcher Dachrinnen - und Rohrreinigungsset

Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Quelle: Firma Kärcher

Zu kaufen gibt es das ganze dann z. B. unter: https://www.kaercher.com/ch/zubehoer.html