Dachdecker

WERBUNG

Über den Author

Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:

Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.

Der Beruf des Dachdeckers ist nicht nur hart, sondern auch sehr wichtig. Dächer schützen uns vor Witterungseinflüssen und sind somit ein wichtiger Bestandteil jedes Gebäudes.

Der Beruf des Dachdeckers ist ein Ausbildungsberuf, dessen Ausbildungszeit etwa 3 Jahre beträgt.

Dabei lernt der Dachdecker Gebäude vor Wind und Wetter zu schützen. Das Abdichten sowie Isolieren von Dächern und Wänden gehört zu seinen Aufgabenfeldern, wie das einsetzen von Dachfenstern und Solarzellen.

Die Hauptarbeit des Dachdeckers ist jedoch das verlegen von Dachziegeln, und / oder das Verlegen von Flachdächern.
Neben diesen Tätigkeiten können diese Handwerker auch Dachbegrünungen vornehmen, bzw. die Grundvoraussetzung für die Begrünung von Flachdächern schaffen. Weiterhin installieren und errichten sie Blitzableiter und Regenrinnen.

Immer öfter, gerade bei Neubauten eines Hauses sind diese Dachhandwerker auch dafür zuständig den Dachstuhl zu errichten.

Lesen:  Fehler beim Rohbau wirken sich langfristig aus

Doch wie schwer ist es wirklich, ein Dachdecker zu sein?

Der Beruf des Dachdeckers erfordert viel körperliche Arbeit und ist daher physisch anstrengend. Das Arbeiten auf Dächern in großer Höhe kann auch psychisch belastend sein. Dachdecker müssen auch bei schlechtem Wetter arbeiten, was den Beruf noch schwieriger macht. Trotzdem ist es ein Beruf mit Zukunft, da die Nachfrage nach gut ausgebildeten Dachdeckern ständig steigt.

Braucht es einen Meister für Lehrlingsausbildung?

Ja, um als Dachdeckerlehrling ausgebildet zu werden, ist ein Meister erforderlich. Der Meister ist verantwortlich für die Ausbildung der Lehrlinge und muss ihnen die notwendigen Fähigkeiten vermitteln, um erfolgreich als Dachdecker arbeiten zu können. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und schließt mit einer Gesellenprüfung ab.

Was sind die Aufgaben eines Dachdeckers?

Die Hauptaufgabe eines Dachdeckers ist es, Dächer zu decken und zu reparieren. Dazu gehört das Verlegen von Dachziegeln oder -platten, das Abdichten von Dächern und das Reparieren von Schäden. Dachdecker sind auch für die Installation von Dachrinnen und -ablaufrohren verantwortlich. Sie müssen auch in der Lage sein, spezielle Materialien wie Blei und Kupfer zu bearbeiten.

Fazit

Der Beruf des Dachdeckers ist zwar hart, aber auch sehr wichtig. Dächer sind ein wichtiger Bestandteil jedes Gebäudes und müssen gut gepflegt werden. Um als Dachdecker arbeiten zu können, ist eine Ausbildung zum Gesellen erforderlich, die von einem Meister durchgeführt wird. Trotz der Herausforderungen ist es ein Beruf mit Zukunft und die Nachfrage nach gut ausgebildeten Dachdeckern steigt stetig.

Lesen:  Haus Bauen. Erste Schritte!

Werkzeuge und Maschinen für Arbeiten auf dem Dach

Ein Dachdecker verwendet eine Vielzahl von Maschinen und Werkzeugen, um seine Aufgaben effizient zu erledigen. Hier sind einige der gängigsten Werkzeuge und Maschinen, die von Dachdeckern genutzt werden:

  1. Dachdeckerhammer: Ein spezieller Hammer mit einer gezackten Kante zum Entfernen alter Dachziegel oder zum Befestigen neuer Dachmaterialien.
  2. Dachdeckerbrenner: Ein Gasbrenner, der verwendet wird, um Dachbahnen oder Bitumen zu erhitzen und zu verschmelzen.
  3. Dachdeckerkelle: Eine spezielle Kelle mit einer gezackten Kante zum Auftragen von Dichtungsmaterialien, Klebern oder Mörtel.
  4. Schieferhammer: Ein Hammer mit einer flachen, spitz zulaufenden Kante zum Bearbeiten und Anbringen von Schieferplatten.
  5. Dachdeckerbürste: Eine weiche Bürste zum Reinigen von Dachflächen, Entfernen von Schmutz und Vorbereiten der Oberfläche für die Dachabdichtung.
  6. Dachdecker-Säge: Eine Handsäge mit feinen Zähnen, die verwendet wird, um Dachziegel oder andere Dachmaterialien auf die richtige Größe zuzuschneiden.
  7. Dachdecker-Stechbeitel: Ein scharfes Werkzeug zum Entfernen von altem Dachmaterial oder zum Anpassen von Dachziegeln an bestimmte Bereiche.
  8. Dachdecker-Schneidemaschine: Eine elektrische Maschine zum Schneiden von Dachrinnen oder anderen Metallteilen.
  9. Dachdecker-Leiter: Eine stabile Leiter, die speziell für den Einsatz auf Dächern entwickelt wurde und eine sichere Arbeitsposition ermöglicht.
  10. Dachdecker-Aufzug: Eine Maschine, die verwendet wird, um schwere Materialien wie Dachziegel oder Dachplatten auf das Dach zu transportieren. Sowie ein Dachdeckerkran, bzw. Minikran.

Diese Werkzeuge und Maschinen sind nur einige Beispiele, die ein Dachdecker verwenden kann. Je nach Art der Dacharbeiten und der individuellen Anforderungen können auch weitere spezialisierte Werkzeuge und Maschinen zum Einsatz kommen.