Meine Symptome einer Blasenentzündung
Der morgendliche Besuch der Toilette war mit einem leichten Brennen beim Urinieren verbunden, und nur wenige Minuten nach dem Verlassen der Toilette hatte ich schon wieder das Bedürfnis, das stille Örtchen erneut auszusuchen. Mein Körper wollte offensichtlich etwas loswerden! Ca. 3 Stunden und mehrere Toilettengänge später war dann auch ein wenig Blut in dem bis dahin normal gefärbten Urin erkennbar. Außer dem häufigen Harndrang und einem leichten, etwas unangenehmen Brennen hatte ich keine weiteren Beschwerden und ging davon aus, dass ich mir eine Blasenentzündung eingefangen hatte.

Behandlung von Harnwegsinfektionen mit Antibiotika
Auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie e. V. fand ich den am Ende des Absatzes angegeben Artikel. Hier wurde empfohlen, auch bei einer leichten Erkrankung wie in meinem Falle, einen Arzt aufzusuchen. Es könne dann jedoch zunächst eine Behandlung ohne Antibiotika erfolgen, denn die häufige und nicht zwingend erforderliche Verabreichung eines Antibiotikums trage dazu bei, dass viele Bakterien dagegen resistent würden.
An den Antibiotika scheiden sich die Geister: die einen halten diese für einen Segen, andere meinen, dass diese viel zu häufig verordnet werden und selbst Krankheiten produzieren.
Lesen, kann ich/wir Empfehlen: Der Fluch der Antibiotika
Selbst Behandlung mit CDL und DMSO bei Entzündung der Blase

Eigentlich sollte ich danach jetzt zum Arzt fahren, aber ich wohne in einer dünnbesiedelten, ländlichen Umgebung, und heute sind die wenigen Praxen wegen des bundesweiten Ärztestreiks wegen Lauterbachs Gesundheitspolitik entweder geschlossen oder haben mit vermutlich ernsthaft kranken Menschen alle Hände voll zu tun. Also werde ich mich mit meiner leichten Blasenentzündung nun doch so gut es geht selbst behandeln.
https://www.dgi-net.de/sommerleiden-blasenentzuendung-erst-einmal-ohne-antibiotikum-behandeln/
Brennnessel, Salbei und Propolis als natürliche Helfer bei Blasenentzündung
Nach meiner Suche im Internet habe mich für eine Behandlung mit Propolis, Salbei und Brennnessel, Chlordioxid und DMSO-Lösung entschieden, weil ich Propolistinktur und Salbeitee im Haus und Brennnesseln im Garten habe.
Aus medizinischer Sicht ist es wichtig, bei einer Blaseninfektion viel zu trinken, um das Organ gut zu spülen und die für die Entzündung verantwortlichen Bakterien auszuleiten. Im Internet wird unter anderem auf die Brennnessel verwiesen, weil die Inhaltsstoffe der Blätter antimikrobiell und harntreibend (Kann ich jetzt bestätigen!) wirken. Die Heilpflanze wird traditionell bei Harnwegsinfektionen eingesetzt.
https://afju.springeropen.com/articles/10.1186/s12301-020-00111-z
(S. Textziffer 2.1.11)
Salbeiblätter helfen bei chronischer Cystitis mit häufigem Harndrang und können innerlich als Tee und äußerlich als Sitzbad verwendet werden, schreibt Rita Traversier in ihrem Buch „Westliche Pflanzen und ihre Wirkungen in der TCM“. Ich habe den Salbei mit den Brennnesseln zusammen als Tee genutzt. Um den Geschmack zu verbessern, habe noch einen Teebeutel einer Minze-Süßholz-Mischung verwendet. (Nach TCM hat Süßholz die Fähigkeit, die Wirkstoffe gezielt dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden. Kann also nicht schaden und schmeckt besser.)
Chlordioxid die Lösung
Seit gestern nehme ich wieder CDL ein nach Protokoll C (Kalcker) – ist derzeit meine Hoffnung. Gelesen hier: https://www.strunz.com/forum/gesundheit/blasenentzndung-2
Auf der unten aufgeführten Seite habe ich dann noch über die Nutzung von Propolis bei Blasenentzündung sowie die Dosierung der Tinktur gelesen und werde mir 3 x 25 Tropfen gönnen.
https://www.honig-schmidt.de/Propolis-bei-Blasenentzuendung
An anderer Stelle habe ich noch gelesen, dass man bei einer akuten Blasenentzündung auch auf Zucker verzichten soll, weil Entzündungsprozesse durch Zuckerkonsum verstärkt werden. Für das halbe Brötchen mit Marmelade kam die Info zu spät, aber mittags gab es nur einen Salat und abends werde ich eine Gemüsesuppe essen. Ist ja dann auch wieder viel Flüssigkeit zum Spülen und ich muss nicht noch einen Liter Tee trinken.
Morgen ist Feiertag der (3. Oktober), ich werde mit meiner Selbstbehandlung weitermachen und berichten, wie es mir geht. Bis dahin abwarten und Tee trinken!
Fazit und Update
Nach gut 1 Woche war der Spuk vorbei 🙂 KEIN Antibiotika nötig. CDL und diverse Tees waren die Lösung bei mir.